Frauen: Saisonfinale gegen Essen – Alles oder Nichts

Es ist ein Alles-oder-Nichts-Spiel. Der Ausgang des Saisonfinales gegen den Tabellenvierten SGS Essen am Sonntag, 12. Mai (14 Uhr, Kurtekotten) entscheidet gleichzeitig über die sportliche Zukunft der Bayer 04-Frauen. Gelingt der große Traum, der Klassenerhalt? Oder muss die Mannschaft nach einer Saison wieder runter in die Zweite Liga? Fakt ist: Die Schwarz-Roten müssen mindestens einen Punkt einfahren und sind zudem auf das Patzen der Konkurrenz angewiesen.
crop_20190414_Frauen_vs_Wolfsburg_Barth.jpg

Lage und Szenarien

Verlieren die Werkself-Frauen, treten sie den Weg in die Zweite Liga an. Holen sie einen Punkt, müsste der punktgleiche, direkte Konkurrent Werder Bremen im Parallelspiel beim SC Freiburg verlieren. Gelingt den Schwarz-Roten gar ein Sieg, dürften die Werderanerinnen maximal unentschieden spielen. Bayer 04 hofft also auf Schützenhilfe aus Freiburg. Das Wichtigste ist aber: „Die Mannschaft glaubt an den Klassenerhalt – das hat sie schon in den letzten Heimspielen gezeigt“, so Co-Trainer Eskandar Zamani, der erneut die erkrankte Verena Hagedorn vertritt. Tatsächlich waren die Leverkusenerinnen vor eigenem Publikum zuletzt sicherer als in der Ferne – womöglich ein Vorteil den Bremenerinnen gegenüber, denen zudem das Nachholspiel gegen München vom vergangenen Mittwoch noch in den Knochen steckt.

Gegner

„Essen wird wohl auch im letzten Saisonspiel auf Sieg spielen – so wie sie ihre Partien immer angehen“, ist sich Zamani sicher und erwartet keine großen Rotationen. „Wir können aber versuchen, ihnen die Lust zu nehmen, wie es uns schon gegen Potsdam gelungen ist.“ Seit dem Hinspiel, bei dem sich Bayer 04 in Unterzahl gegen die SGS um die Ex-Leverkusenerinnen Marina Hegering, Turid Knaak und Ramona Petzelberger mit 0:5 geschlagen geben musste, habe sich das Team vor allem defensiv weiterentwickelt – „das dürfte auch Essen gemerkt haben“, meint Zamani.

Einschätzung der Partie

„Wir werden jetzt nicht anfangen, den Gegner über 90 Minuten anzulaufen – das haben wir bisher auch nicht gemacht“, so der Assistenz-Trainer, der die größeren Spielanteile beim Gegner sieht und sich keinesfalls auf einen Schlagabtausch einlassen möchte. „Wir versuchen, kompakt zu stehen und unsere Chancen zu suchen. Die Mädels sollen sich voll auf sich konzentrieren.“ Was der Konkurrent Bremen in Freiburg anstellt, will die Mannschaft während der eigenen Partie komplett ausblenden. 

Personal

Schade: Für Isabel Kerschowski, die nach monatelangem Ausfall nach ihrem Kreuzbandriss ihr Comeback gegen Essen angestrebt hatte, wird es noch nicht reichen. Bis auf die Langzeitverletzten sind ansonsten alle Spielerinnen einsatzbereit. 

Ebenfalls nicht mit von der Partie ist Laura Radke. Die 19-Jährige hat sich bereits vom Werksklub verabschiedet. Der Kontrakt wurde nach einer Saison in beidseitigem Einvernehmen vorzeitig aufgelöst. Radke blickt in dieser Saison auf drei Liga-Einsätze und einen im DFB-Pokal zurück. Ab Sommer wird sie für den Liga-Konkurrenten MSV Duisburg auflaufen.

Stadionöffnung und Tickets

Die Frauen von Bayer 04 freuen sich am letzten, so wichtigen Spieltag über zahlreiche Unterstützung! Die Stadiontore und die Tageskasse am Kurtekotten öffnen eine Stunde vor Spielbeginn um 13 Uhr. Tickets für das Endspiel der Bayer 04-Frauen können zudem schon im Vorverkauf über den Bayer04-Ticketpartner DERTICKETSERVICE erworben werden.

P172-9-10-Frauenw-1819_BL-MediumRectangle_300x250_vsEssen.jpg

Ähnliche News

Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Halbzeittalk beim Heimspiel gegen Freiburg über das Thema Organspende
Soziales - 18.11.2025

Rückblick auf die Gesundheitswochen bei Bayer 04: „Entscheidend ist die Entscheidung“

Im Rahmen von Aktionswochen hat Bayer 04 das Thema Gesundheit als zentralen Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie des Klubs erneut in den Fokus gerückt. In diesem Jahr drehte sich unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ vieles um die Organspende. Dafür konnten sich Werkself-Fans unter anderem ihr persönliches Organspende-Tattoo kostenlos stechen lassen und auch einen exklusiven Organspendeausweis mit Bayer 04-Logo sichern. Rund um das Heimspiel gegen den SC Freiburg (2:0) gab es zudem spannende Aktionen und Info-Stände im Umgriff der BayArena.

Mehr zeigen