1:1– Frauen holen gegen Potsdam wichtigen Punkt im Abstiegskampf

Die Hoffnung auf das große Saisonziel, die Klasse zu halten, lebt weiter. Die Bayer 04-Frauen erkämpften sich im Heimspiel gegen den Drittplatzierten Turbine Potsdam einen extrem wichtigen Zähler. Bayer 04-Torschützin zum 1:1 (0:1)-Endstand ist Ivana Rudelic.
crop_20190428_Frauen_vs_Potsdam_Jubel_Rudelic.jpg
Foto: Mirko Kappes

„Wir haben von der ersten Minute an gut dagegen gehalten“, zeigte sich Trainerin Verena Hagedorn nach der Partie zufrieden mit der Leistung ihres Teams. „Wir haben als Mannschaft bis zur 90. Minute sehr gut gespielt und sind nach dem Gegentor nicht eingebrochen. Unterm Strich haben wir uns den Punkt absolut verdient.“

früher rückstand

Potsdam als klarer Favorit hatte die gesamte Partie über erwartungsgemäß mehr Spielanteile. Schon nach frühen sechs Minuten setzte die Turbine mit dem Treffer durch Lara Prasnikar ein Zeichen. Die Turbine agierte viel mit langen und präzisen Bällen, blieb in ihren folgenden Abschlüssen allerdings zu harmlos. Anna Klink machte in ihrem Kasten einen tollen Job und auch die Verteidigung um Merle Barth und Melissa Friedrich verhinderte einen größeren Rückstand. Im weiteren Spielverlauf wurden die Leverkusenerinnen sicherer und gewannen mehr Bälle. Die ersten Möglichkeiten im Spiel nach vorne verpufften jedoch schnell und die Potsdamerinnen zwangen Bayer 04 wieder in den Rückwärtsgang. Folgend fand aber Ivana Rudelic durch einen Konter den Weg in die gegnerische Hälfte, verpasste allerdings den Moment, auf Henrietta Csiszár querzulegen. Wenig später hatte ein Abschluss von Csiszár kurz für Luftanhalten bei den schwarz-roten Anhängern gesorgt, deren Flugball sich aber ein wenig zu früh senkte und Turbine-Torhüterin Lisa Schmitz die Kugel aus der Luft pflücken konnte.

Ausgleich in letzter Minute

Auf der anderen Seite hatten die Leverkusenerinnen das Glück auf ihrer Seite, als Svenja Huth als gefährlichste Potsdamerin eine Flanke nicht richtig verwerten konnte und Klink den Ball an den Pfosten lenkte. Ein paar weitere starke Flanken und Angriffe konnten die Bayer 04-Frauen bereits im Strafraum rechtzeitig entschärfen. Die Uhr lief runter und die Nachspielzeit war bereits angebrochen, da stürzte sich Rudelic erneut in einen Konter. Aus rund 18 Metern bugsierte sie die Kugel voller Wucht in den Winkel und brachte den Ausgleich ein – 1:1 (90.+2). Ein enorm wichtiger Treffer, der die Last auf den Schultern der Werkself-Frauen vorerst ein wenig minimierte, denn durch den Punktgewinn konnte Bayer 04 in der Tabelle mit Werder Bremen, deren Partie des 20. Spieltages erst am 8. Mai gegen Bayern München stattfindet, gleichziehen. Aufgrund des schlechteren Torverhältnisses bleiben die Bayer 04-Frauen allerdings hinter Bremen auf dem Abstiegsplatz auf Rang elf.

„Der Punkt war wichtig fürs Selbstvertrauen, jetzt brauchen wir – je nachdem wie Bremen spielt – mindestens noch einen, damit das Torverhältnis am Ende nicht das entscheidende Kriterium ist“, so Hagedorn. Der Abstiegskampf geht am Sonntag, 5. Mai, beim 1. FFC Frankfurt weiter. Anstoß ist um 14 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Klink – Friedrich, Barth, Meier (53. Mayr), Ringsing – Wirtz, Gier (63. Heinze), Sahlmann (78. Reger), Csiszár – Rudelic, Jessen
Turbine Potsdam: Schmitz – Kiwic, Rauch, Elsig – Gasper, Zadrazil, Chmielinski, Cahynová (46. Dieckmann) – Huth, Schwalm (69. Ilestedt), Prasnikar (83. Schmidt)
Tore: 0:1 Prasnikar (6.), 1:1 Rudelic (90.+2)
Gelbe Karten: Csiszar, Heinze / Kiwic
Schiedsrichterin: Angelika Söder (Schwarzenbruck)
Zuschauer: 445

P172-9-10-Frauenw-1819_BL-MediumRectangle_300x250_vsEssen-UHS.jpg

Ähnliche News

Faninfos
Fans - 01.11.2025

Die Faninfos zum Auswärts-Duell beim FC Bayern

Am 9. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC Bayern München. Die Partie steigt am Samstag, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Allianz Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
FC Bayern München
Bundesliga - 01.11.2025

Gegner-Check: Die Bayern mit neuem Europa-Rekord

Der Rekordmeister setzte seinen Lauf auch in der 2. Runde des DFB-Pokals fort. Der 4:1-Erfolg beim 1. FC Köln am vergangenen Mittwochabend war wettbewerbsübergreifend bereits der 14. Saisonsieg der Münchner in Folge seit Saisonstart. Damit stellten sie einen neuen Europa-Rekord auf, den bis dato die AC Mailand mit 13 Pflichtspiel-Siegen im Jahr 1992 innehatte. Ob die Serie auch an diesem Wochenende hält? Am Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr/live bei Sky und im Stream bei WOW), empfangen die Bayern die Werkself zum Bundesliga-Topspiel in der Allianz Arena. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Fernando Carro
Bayer 04 - 01.11.2025

Live am Sonntagmorgen: Fernando Carro zu Gast im SPORT1-Doppelpass

Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, ist am Sonntag, 2. November, beim SPORT1-Doppelpass zu Gast. Moderator Florian König und Co-Moderatorin Ruth Hofmann begrüßen den Spanier ab 11 Uhr live im Studio in München. Gesprächsthema der Talkrunde wird unter anderem das Bundesliga-Topspiel der Werkself beim FC Bayern München vom Vorabend sein.

Mehr zeigen
Rudi Vollborn
Bayer 04 - 01.11.2025

„Rudi erzählt…“: Vollborn über Highlights aus November

Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.

Mehr zeigen