
„Wir haben von der ersten Minute an gut dagegen gehalten“, zeigte sich Trainerin Verena Hagedorn nach der Partie zufrieden mit der Leistung ihres Teams. „Wir haben als Mannschaft bis zur 90. Minute sehr gut gespielt und sind nach dem Gegentor nicht eingebrochen. Unterm Strich haben wir uns den Punkt absolut verdient.“
Potsdam als klarer Favorit hatte die gesamte Partie über erwartungsgemäß mehr Spielanteile. Schon nach frühen sechs Minuten setzte die Turbine mit dem Treffer durch Lara Prasnikar ein Zeichen. Die Turbine agierte viel mit langen und präzisen Bällen, blieb in ihren folgenden Abschlüssen allerdings zu harmlos. Anna Klink machte in ihrem Kasten einen tollen Job und auch die Verteidigung um Merle Barth und Melissa Friedrich verhinderte einen größeren Rückstand. Im weiteren Spielverlauf wurden die Leverkusenerinnen sicherer und gewannen mehr Bälle. Die ersten Möglichkeiten im Spiel nach vorne verpufften jedoch schnell und die Potsdamerinnen zwangen Bayer 04 wieder in den Rückwärtsgang. Folgend fand aber Ivana Rudelic durch einen Konter den Weg in die gegnerische Hälfte, verpasste allerdings den Moment, auf Henrietta Csiszár querzulegen. Wenig später hatte ein Abschluss von Csiszár kurz für Luftanhalten bei den schwarz-roten Anhängern gesorgt, deren Flugball sich aber ein wenig zu früh senkte und Turbine-Torhüterin Lisa Schmitz die Kugel aus der Luft pflücken konnte.
Auf der anderen Seite hatten die Leverkusenerinnen das Glück auf ihrer Seite, als Svenja Huth als gefährlichste Potsdamerin eine Flanke nicht richtig verwerten konnte und Klink den Ball an den Pfosten lenkte. Ein paar weitere starke Flanken und Angriffe konnten die Bayer 04-Frauen bereits im Strafraum rechtzeitig entschärfen. Die Uhr lief runter und die Nachspielzeit war bereits angebrochen, da stürzte sich Rudelic erneut in einen Konter. Aus rund 18 Metern bugsierte sie die Kugel voller Wucht in den Winkel und brachte den Ausgleich ein – 1:1 (90.+2). Ein enorm wichtiger Treffer, der die Last auf den Schultern der Werkself-Frauen vorerst ein wenig minimierte, denn durch den Punktgewinn konnte Bayer 04 in der Tabelle mit Werder Bremen, deren Partie des 20. Spieltages erst am 8. Mai gegen Bayern München stattfindet, gleichziehen. Aufgrund des schlechteren Torverhältnisses bleiben die Bayer 04-Frauen allerdings hinter Bremen auf dem Abstiegsplatz auf Rang elf.
„Der Punkt war wichtig fürs Selbstvertrauen, jetzt brauchen wir – je nachdem wie Bremen spielt – mindestens noch einen, damit das Torverhältnis am Ende nicht das entscheidende Kriterium ist“, so Hagedorn. Der Abstiegskampf geht am Sonntag, 5. Mai, beim 1. FFC Frankfurt weiter. Anstoß ist um 14 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Klink – Friedrich, Barth, Meier (53. Mayr), Ringsing – Wirtz, Gier (63. Heinze), Sahlmann (78. Reger), Csiszár – Rudelic, Jessen
Turbine Potsdam: Schmitz – Kiwic, Rauch, Elsig – Gasper, Zadrazil, Chmielinski, Cahynová (46. Dieckmann) – Huth, Schwalm (69. Ilestedt), Prasnikar (83. Schmidt)
Tore: 0:1 Prasnikar (6.), 1:1 Rudelic (90.+2)
Gelbe Karten: Csiszar, Heinze / Kiwic
Schiedsrichterin: Angelika Söder (Schwarzenbruck)
Zuschauer: 445


Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen