89 Minuten in Unterzahl – Frauen verlieren 0:5 in Essen

Die Bayer 04-Frauen haben das letzte Hinrunden-Spiel bei der SGS Essen 0:5 (0:1) verloren. Besonders heikel: Bereits in der 1. Minute sah Ann-Kathrin Vinken die Rote Karte.
20180916_Frauen_B04FCB_Vinken_Meier.jpg

Die Partie war gerade erst angepfiffen und hatte noch nicht mal richtig Fahrt aufgenommen, da sorgte die Entscheidung von Schiedsrichterin Katrin Rafalski bei den Schwarz-Roten für einen Schockmoment.

Rot für Vinken

Nach einem Laufduell mit Lea Schüller versuchte Ann-Kathrin Vinken als letzte Frau den Torschuss der Gastgeberinnen zu verhindern – die Unparteiische wertete diese Tat als Notbremse und sah sich regeltechnisch dazu gezwungen, die 18-Jährige vom Platz zu schicken. „Das hat unser Spiel natürlich komplett beeinflusst. 90 Minuten lang als Aufsteiger in Unterzahl gegen eine spielerisch gute Mannschaft zu arbeiten, die ein schnelles Tempo auf allen Positionen vorlegt, ist sehr schwer“, so Cheftrainerin Verena Hagedorn nach dem Spiel.

Die SGS hatte die Partie von Beginn an im Griff und setzte Bayer 04 durchgehend unter Druck. Den Leverkusenerinnen gelang es nur schwer, sich in Unterzahl aus dem Gegenpressing zu befreien. Zuerst im 4:4:1-, später im 5:3:1-System versuchten die Schwarz-Roten, den Essenerinnen die Räume abzulaufen und immer mal wieder durch Konter Entlastung zu schaffen. So auch Ivana Rudelic, die gesehen hatte, dass Essens Torhüterin Kim Sindermann weit vor ihrem Kasten stand – doch ihr Ball kam nicht hoch genug. Stattdessen musste nach 33 Minuten Anna Klink das erste Mal hinter sich fassen: Lena Oberdorf brachte die SGS nach einer Hereingabe per Kopf von Ex-Leverkusenerin Marina Hegering 1:0 in Führung. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause.

Kräfte fehlten im zweiten Durchgang

Nach Wiederanpfiff machten die Gastgeberinnen kurzen Prozess und Oberdorf erhöhte auf 2:0 (46.). „Das hat uns das Genick gebrochen“, merkte Hagedorn an. Fortan war Essen permanent am Drücker. In der 57. Minute stellte Lea Schüller auf 3:0, in der 73. und 74. Spielminute trieben Hegering und Sarah Freutel mit einem Doppelschlag das Ergebnis weiter in die Höhe. „Nach dem vierten Gegentor hing bei uns noch der eine oder ander Kopf, wir waren noch nicht wieder voll da. Essen hat das sofort ausgenutzt“, erklärte die Bayer 04-Trainerin. Einige weitere Möglichkeiten der SGS konnte Klink auf der Linie vereiteln und auch die Abwehr stellte im einen oder anderen Moment gerade noch den Fuß dazwischen. Die beste Chance seitens der Bayer 04-Frauen hatte Ana Cristina Oliveira Leite – ihr Angriff wurde jedoch wegen Abseitsstellung abgepfiffen.

„Essen hat es gut gemacht. Für uns war es in Unterzahl sehr schwer, uns aus dem Druck zu befreien, doch wir haben alles reingeworfen, was ging. Am Anfang haben wir es Essen ein bisschen schwer gemacht, doch irgendwann fehlten einfach die Kräfte“, sagte Hagedorn. „Wir müssen jetzt zusammenstehen und den Kopf oben halten. Was zählt ist nach der Hinrunde der zehnte Tabellenplatz. In der Rückrunde müssen wir zusehen, dass wir ein paar Punkte sammeln, bestenfalls gegen direkte Konkurrenten.“

Am kommenden Sonntag, 9. Dezember, beginnt bereits die Rückrunde in der Allianz Frauen-Bundesliga. Bayer 04 gastiert bei Bayern München, Anstoß ist um 14 Uhr. Die Partie wird live beim Pay-TV-Sender Telekom Sport übertragen.

Die Statistik:

SGS Essen: Sindermann – Klasen, Oberdorf (61. Freutel), Ostermeier (75. Nesse), Brüggemann – Hegering, Wilde – Feldkamp, Schüller, Wu (46. Dallmann) – Knaak

Bayer 04: Klink – Kempe, Heinze (50. Uebach), Ringsing, Barth – Sahlmann, Vinken, Reger (46. Mayr), Csiszár – Oliveira Leite (56. Hopfengärtner), Rudelic

Tore: 1:0 Oberdorf (33.), 2:0 Oberdorf (46.), 3:0 Schüller (58.), 4:0 Hegering (73.), 5:0 Feutel (74.)

Gelbe Karten: –/– Rote Karte: Vinken

Schiedsrichterin: Katrin Rafalski (Bad Zwesten)

Zuschauer: 417

Ähnliche News

U19 von Bayer 04 spendet mit UEFA an die Tafel Leverkusen
Soziales - 23.11.2025

Geld- und Lebensmittel-Spende: U19 engagiert sich für Tafel Leverkusen

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.

Mehr zeigen
3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen