Drei Zähler Vorsprung haben die Schwarz-Roten aktuell auf den Rivalen, der allerdings noch aufgrund der abgesagten Partie bei Schlusslicht Borussia Mönchengladbach ein Spiel mehr auszutragen hat. Mit einem Sieg könnten sich die Werkself-Frauen ein kleines Polster auf die Abstiegsplätze aufbauen. Nach dem Punktgewinn am vergangenen Wochenende gegen den SC Sand – im Übrigen der erste gegen eine Mannschaft, die über Bayer 04 in der Tabelle steht – und dem Heimsieg gegen Gladbach am vorigen Spieltag geht die Hagedorn-Elf mit Rückenwind in die kommende Partie.
Für diese haben die Leverkusenerinnen nur ein Ziel: „Punkten, gewinnen, alles geben und auf die Leistung vom letzten Spiel aufbauen“, so Hagedorn. „Uns auf Platz neun zu stabilisieren ist realistisch“, sagt sie, wohlwissend, dass dies die letze Partie gegen einen Gegner aus dem unteren Tabellensegment ist.
„Duisburg wird vermutlich versuchen, viel mit langen Bällen zu agieren und schnell in die Spitze zu spielen – das entspricht der Spielweise der vergangenen Partien. Dort haben sie versucht, hoch anzulaufen und Lücken zu finden, um hinter die Kette zu kommen“, so Hagedorn. „Wir werden das natürlich versuchen zu unterbinden, sie gut auszuspielen, denn im Zentrum sind sie sehr kompakt – es wird, denke ich, viel über die Flügel gehen“, vermutet die Fußball-Lehrerin.
„Es ist für beide Mannschaften eine richtungsweisende Situation“, betont Hagedorn. „Genauso wie wir, will Duisburg von den Abstiegsplätzen weg. Es wird sehr kampfbetont und emotional“, glaubt sie. Mit Blick auf den 4:1-Sieg im Hinspiel ist sich Hagedorn allerdings auch sicher: „Spielerisch haben wir auch dieses Mal wieder einen Vorteil und den müssen wir nutzen.“
Neben den Langzeitverletzten muss das Team wohl auf Saskia Meier (Knöchelverletzung) verzichten. Die 22-Jährige wird im Laufe der kommenden Woche wieder ins Training einsteigen. „Die Gefahr für einen Einsatz wäre noch zu groß, wir lassen lieber Vorsicht walten“, so die Cheftrainerin. Auch für Juliane Wirtz dürfte ein Einsatz noch zu früh sein. Wieder im Kader, aber sicherlich noch keine Kandidatin für einen Startelf-Einsatz, ist Merle Barth (nach Knie-OP).
Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenAuswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenDie Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.
Mehr zeigenNach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenMit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.
Mehr zeigen