3:0 – Frauen bezwingen Mitaufsteiger Gladbach

Die Frauen von Bayer 04 haben im Kampf um den Klassenerhalt wichtige Zähler eingefahren. In der Heimpartie am Kurtekotten gegen den Mitaufsteiger und Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach hat die Mannschaft von Trainerin Verena Hagedorn am Samstagnachmittag 3:0 (2:0) gewonnen und den Sprung vom Abstiegsplatz geschafft.
20190223_Frauen_B04BMG.jpg

Neben den Verletzten musste Hagedorn auf die nach Gelb-Rot gesperrte Karoline Heinze verzichten – Ivana Rudelic, Melissa Friedrich und Saksia Meier waren dagegen wieder fit für einen Einsatz. Ein Glück – denn Rudelic war es auch, die nach 15 gespielten Minuten für die Führung sorgte. In einem schönen Spielzug leitete Gianna Rackow auf Henrike Sahlmann den Angriff ein, die wiederum Rudelic mit einem tiefen Pass im Strafraum bediente. Aus halbrechter Position brachte sie den Ball in der langen Ecke unter zum 1:0. Torschützin und Vorbereiterin tauschten etwas später die Rollen: Dieses Mal legte Rudelic auf Sahlmann auf, die die Hereingabe flach ins Netz brachte – 2:0 (39.). Von Beginn an hatte die Hagedorn-Elf die Gladbacherinnen unter Druck gesetzt und zugestellt, sich immer wieder stark die Bälle erkämpft und die Borussia nicht vors eigene Tor kommen lassen. Mit vielen Flanken und erspielte sich Bayer 04 weitere Möglichkeiten, von denen die eine oder andere knapp neben dem Kasten landete. Gladbach dagegen blieb in seinen Aktionen eher harmlos.

In den zweiten Durchgang ging es ohne Wechsel – „die Mannschaft hat das bis dahin gut gemacht. So war auch für Halbzeit zwei unser Vorhaben, weiter Druck zu machen und uns nicht auf dem 2:0 auszuruhen“, erklärte Hagedorn. Nach Wiederanpfiff passierte lange nicht viel: Gladbach versuchte, hinten die Schotten dichtzumachen und hatte nach vorne eine kurze Drangphase mit ein paar Abschlüssen Richtung Tor – die stellten für Torhüterin Anna Klink jedoch kein Problem dar. Doch auch die Chancen der Werkself-Frauen blieben bis kurz vor Schluss ungenutzt, bis Elisabeth Mayr in der 81. Minute auf 3:0 erhöhte und den Deckel endgültig draufsetzte. Madeline Gier spielte über links auf die besser positionierte Mayr ab, die nur einschieben musste.

„Wir haben den Pflichtsieg absolut erfüllt. Wir waren 90 Minuten am Drücker, hatten das Spiel von der ersten Minute an unter Kontrolle und haben Gladbach bis auf eine kurze Phase nicht zum Zuge kommen lassen. Folgerichtig haben wir mit 3 Toren Abstand absolut verdient gewonnen“, ordnete Hagedorn das Spiel ein. Dank des Dreiers springen die Bayer 04-Frauen vor Bremen (noch ein Spiel weniger) und Duisburg vom Abstiegsplatz vorerst auf Rang 9.

In der Liga geht es mit dem 16. Spieltag erst am Sonntag, 17. März weiter. Im Ulrich-Haberland-Stadion empfangen die Bayer 04-Frauen am Doppelspieltag nach der Partie der Werkself gegen Werder Bremen (Anstoß: 13.30 Uhr, BayArena) den SC Sand. Davor sind sie allerdings noch im DFB-Pokal-Viertelfinale am Dienstag, 12. März, gegen die TSG Hoffenheim gefordert. Anstoß ist um 17 Uhr am Kurtekotten.

Die Statistik:

Bayer 04: Klink – Oliveira Leite, Friedrich (61. Meier), Wirtz, Ringsing – Rackow, Sahlmann, Csiszar (77. Vinken) – Gier, Rudelic (65. Uebach), Mayr

Bor. M'gladbach: Venrath – Starmanns (80. Densing), Fürst, Dallmann, Corres – van Heeswijk (51. Abu Sabbah), Petri – Kufner, Bogenschütz, Wahlen – Oppedisano (71. Kodama)

Tore: 1:0 Rudelic (15.), 2:0 Sahlmann 39.), 3:0 Mayr (81.)

Gelbe Karten: Rackow, Csiszar, Rudelic, Uebach / Wahlen

Schiedsrichterin: Susann Kunkel (Hamburg)

Zuschauer: 255

 

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Dortmundvs.jpg

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Trikottausch
eSports - 26.11.2025

#B04eSports: Leverkusener feiern Auswärtssieg der Werkself bei Manchester City

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 26.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
Pressekonferenz nach Auswärtserfolg gegen Manchester City | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 25.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:0-Erfolg bei Manchester City

Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen