Das 1:1-Remis im Derby am vergangenen Sonntag lässt Mut und Motivation schöpfen. Gegen die Kölnerinnen gelang es Dóra Zeller in der 85. Minute noch, den 1:0-Vorsprung der rheinischen Rivalen auszugleichen. „Mit einem späten Tor und einem späten Ausgleich fühlt sich das fast immer an wie ein Sieg. Das war uns sehr wichtig, dass wir das Derby nicht verloren haben“, betont Cheftrainer Achim Feifel.
Bei der bevorstehenden Begegnung mit der TSG erhofft sich der Coach einen heimischen Erfolg – jedoch weiß Feifel die Spielweise der Gegnerinnen auch kritisch einzuschätzen: „Wir wissen, dass es eine ganz andere Art von Fußballspiel wird als gegen Köln, wo die fußballerische Komponente eher im Hintergrund stand. Hoffenheim ist spielerisch eine unglaublich gute Mannschaft, die den Ball laufen lässt und versucht, konstruktiv zu bleiben.“
Zwischen den vergangenen beiden Begegnungen mit Hoffenheim beim 5:4-Achtelfinal-Sieg im DFB-Pokal n.V. Ende Oktober und dem enttäuschenden Hinspiel in der Bundesliga, bei dem sich die Bayer 04-Frauen Anfang November mit einer deutlichen 1:7-Niederlage geschlagen geben mussten, lagen nur zwei Wochen auf der Zeitachse. Achim Feifel weiß, wie nah Sieg und Niederlage beieinander liegen können und erinnert sich an die Aufeinandertreffen: „Wir haben gut zu spüren bekommen, wie es laufen sollte – und wie es dann eben nicht laufen sollte. Wir haben beide Spiele noch gut vor Augen und, dass wir alle Schlüsse draus ziehen können.“
Die TSG Hoffenheim ist den Leverkusenerinnen mit zwölf Punkten Vorsprung zwei Tabellenplätze voraus und wird sicherlich auch im Endspurt der Saison weiter kämpferisch und diszipliniert auftreten, um die Chance auf den dritten Champions-League-Platz noch zu wahren.
Die Personalliste bei Bayer 04 bleibt lückenhaft. Nina Brüggemann gab nach langer Verletzungspause von 322 Tagen im Derby ihr lang ersehntes Comeback und auch Henrike Sahlmann steht nach ihrer überstandenen Corona-Erkrankung wieder im Kader.
Neben den langfristig verletzten Spielerinnen Verena Wieder (Kreuzbandriss), Sylwia Matysik (Innenbandverletzung am Knie), Dina Blagojević (Aufbautraining), Lara Marti (Muskel-Sehnen-Verletzung) und Chiara Bücher (Knieverletzung) fällt nun auch Dóra Zeller am Sonntag aus. Die Torschützin des vergangenen Wochenendes hat sich unter der Woche mit dem Corona-Virus infiziert.
Auch die Einsätze von Friederike Repohl und Milena Nikolić bleiben fraglich. Die Torhüterin klagte über muskuläre Probleme, während die Stürmerin Nikolić noch auf ihre Corona-Freitestung wartet.
Wie das kommende Heimspiel der Werkself am Samstag, 2. April (Anstoß: 15.30 Uhr) gegen Hertha BSC läuft auch der Frauen-Spieltag unter dem Motto der aktuell laufenden Action Weeks #morethanfootball, die an verschiedenen Mottotagen zahlreiche Projekte des Klubs neben dem Spielfeld beleuchten. Dabei wird vor dem Anpfiff gegen die TSG der #morethanfootball Banner beim Einlaufen der Teams zu sehen sein.
In diesem Jahr hat sich außerdem Juliane Wirtz gemeinsam mit Bayer 04-Profi Robert Andrich als offizielle Botschafterin zur Aktion geäußert: „Wir haben alle mal aus den gleichen Gründen mit Fußball begonnen – aus Spaß und Liebe zum Spiel, darin sind wir alle gleich. Daher finde ich es wichtig, dass sowohl ich als Einzelperson als auch der Klub nicht nur während der Aktionswochen, sondern an 365 Tagen im Jahr für Vielfalt im Fußball einstehen und diese auch leben. Ich freue mich, dass genau mit solchen Aktionen gesellschaftlich relevanten Themen eine angemessene Bühne geboten wird.“
Die #morethanfootball Aktionswochen laufen noch bis zum 14. April. Der Werksklub stellte bereits Projekte zu den Themen soziale Inklusion und Bewusstsein vor. In den kommenden Wochen werden unter anderem auch noch die Bereiche Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, mentale Gesundheit beleuchtet.
Die Tageskasse am Servicecenter West öffnet, genau wie die Stadiontore, eine Stunde vor Anpfiff um 15 Uhr. Vollzahler sind für 8 Euro dabei, ermäßigte Tickets gibt es für 6 Euro und Kinder haben freien Eintritt.
Im Stadion gilt die 3G-Regel: Zuschauer müssen demnach geimpft oder genesen sein oder einen negativen Schnelltest (mit Abpfiff max. 24 Stunden alt) oder negativen PCR-Test (mit Abpfiff max. 48 Stunden alt) vorweisen können. Statt eines Tests kann auch der Nachweis einer sogenannten Booster-Impfung vorgelegt werden. Alle Nachweise sollten unbedingt in den gängigen digitalen Apps (Corona-Warn-App, CovPass-App) hinterlegt werden.
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre sind von der 3G-Regel ausgenommen – Bayer 04 empfiehlt aber dennoch eine Testung vor dem Zutritt. Bayer 04 empfiehlt zudem das Tragen einer Maske. Die FAQ zu den Zugangsvoraussetzungen am Spieltag sind HIER zusammengefasst.
Wer das Spiel nicht vor Ort schaut, kann den 19. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga auf der Streaming-Plattform MagentaSport verfolgen.
Auch zu diesem Spieltag gibt’s weitere Infos wieder im Rasenreport – HIER geht’s zum Online-Blätterkatalog.
Am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie steigt am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der MEWA ARENA für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenEinschalten lohnt sich: Am Samstagabend, 18. Oktober, ist Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Studiogast in der ZDF-Sendung „das aktuelle sportstudio“. Der 43-Jährige spricht mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein unter anderem über das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05, das die Werkself zuvor am Nachmittag bestreitet. Die Sendung läuft um 23 Uhr im ZDF, bereits ab 22.30 Uhr ist sie online im ZDF-Stream zu sehen.
Mehr zeigenAuch in den in Nordrhein-Westfalen aktuell laufenden Herbstferien nahmen und nehmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über mehrere Tage hinweg ging und geht es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache, weitere Highlights sind eine BayArena-Tour sowie eine Fragerunde mit Profi- sowie Nachwuchsspielerinnen und -Spielern von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunde.
Mehr zeigenEine Gruppe aus Journalistinnen und Journalisten lateinamerikanischer und spanischsprachiger Medien besuchte in dieser Woche die BayArena, um einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Bayer 04 zu werfen. Dabei sprachen sie mit Geschäftsführer Sport Simon Rolfes sowie Werkself-Profi Exequiel Palacios unter anderem über die internationale Strahlkraft des Doublesiegers von 2024.
Mehr zeigenWährend die meisten Nachwuchs-Teams aufgrund der Herbstferien pausieren, steigen die U19, U17 und U16 nach ihrem spielfreien Wochenende wieder in den Ligabetrieb ein. Bereits am Freitag, 17. Oktober, feiert der neue Chefcoach der U16 Andreas Bona gegen den FC Schalke 04 seine Premiere. Die U19 gastiert am Samstag, 18. Oktober, bei Rot-Weiss Essen und die U17 reist am Sonntag, 19. Oktober, zu den Kickers nach Offenbach – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen