Nachdem die Werkself-Frauen gegen den Spitzenreiter VfL Wolfsburg eine 0:7-Heimniederlage einstecken mussten, richtet sich der Blick nun wieder nach vorne. Eine passende Reaktion erfolgt im besten Fall schon beim Rückrundenauftakt am Kurtekotten gegen die SGS. 10 der bislang 17 Bundesliga-Duelle entschied die Spielgemeinschaft aus dem Ruhrpott für sich, den Bayer 04-Frauen gelangen drei Siege bei vier Unentschieden. Die Partien zwischen Leverkusen und Essen endeten in der Vergangenheit meist in einem Torfestival: So gab es beispielsweise schon einen 4:1-Auswärtssieg der Werkself-Frauen (Spielzeit 2013/2014) oder auch vor eigenem Publikum eine 4:5-Niederlage (Spielzeit 2015/2016).
Cheftrainer Achim Feifel will seine Mannschaft am Sonntag als das aktivere Team sehen: „Wir benötigen sowohl defensive Stabilität als auch Angriffsmut, um den Gegner mit eigenen Chancen und Akzenten unter Druck zu setzen. Insbesondere Lea Schüller müssen wir als schnelle Spielerin im Auge behalten. Dafür ist ein diszipliniertes Abwehrverhalten unabdingbar.“
Die Punkteausbeute nach dem Abschluss der Hinrunde sei indes nicht zufriedenstellend: „Wir brauchen etwas Zählbares, um vor der Winterpause tabellarisch nach vorne zu kommen und uns in eine Situation zu bringen, die mehr Ruhe reinbringt“, so der 55-Jährige. „Die Hinrunde ist an uns vorbeigegangen. Wir konnten einige Spiele nicht für uns entscheiden. Das muss in der Rückrunde besser werden“, betont Feifel.
Für das Spiel gegen die SGS Essen ist Bayer 04-Offensivakteurin Lena Uebach gesperrt. Die 19-Jährige wurde am vergangenen Wochenende gegen Wolfsburg in der 72. Minute mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen. Außerdem ist der Einsatz von Henrietta Csiszar fraglich, nachdem sie gegen die Wölfinnen mit einer Sprunggelenksverletzung vorzeitig ausgewechselt werden musste und aktuell nur individuell trainiert. Des Weiteren fällt Gianna Rackow krankheitsbedingt weiterhin aus. Isabel Kerschowski, Jessica Wich, Saskia Meier und Merle Barth sind derweil wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen und sind schon gegen Essen wieder eine mögliche Option für den finalen Spieltags-Kader.
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen