Lara Marti und die Schweizerinnen hatten in Hin- und Rückspiel am 9. und 13. April gegen Tschechien die Chance, das Ticket für die EM-Endrunde 2022 in England zu lösen. Die SFV-Auswahl – Marti kam in der 65. Minute rein – trennte sich im Hinspiel mit einem 1:1-Unentschieden von den Tschechinnen.
Umso spannender gestaltete sich das Rückspiel, das nach regulären 90 Minuten ebenfalls 1:1 ausging. Die Partie ging in die Verlängerung und nach weiteren 30 torlosen Minuten ins Elfmeterschießen, das die Schweiz mit 3:2 für sich entschied und somit die Teilnahme an der EM perfekt machte. Im Rückspiel wurde Marti ebenfalls eingewechselt (87. Minute), für sie war in der 104. Minute der Verlängerung allerdings schon wieder Schluss – die 21-Jährige musste angeschlagen runter.
Henrietta Csiszár, Dóra Zeller und Lilla Turányi hatten sich derweil auf die Reise nach Ungarn begeben. In einem zehntägigen Trainingslager lernte das Team ihre neue Nationaltrainerin kennen. Die ehemalige deutsche Nationalspielerin und U-National-Assistenztrainerin Margret Kratz hatte den Posten bei den Ungarinnen im vergangenen Monat übernommen. Den Abschluss fand das Trainingslager in einem Freundschaftsspiel am Dienstagmittag, 13. April, gegen Bosnien Herzegowina – Tore blieben in dieser Partie aus. Turányi spielte bis zur 68. Minute, Csiszár und Zeller kamen nicht zum Einsatz.
Zweimal durfte dagegen Mina Tanaka für ihr Land auflaufen. Mit Japan traf sie in zwei Freundschaftsspielen auf Paraguay (8. April) und Panama (11. April) – beide Male setzte sich Japan mit 7:0 durch. Die Bayer 04-Stürmerin kam gegen Paraguay in der 67. Minute ins Spiel und traf in der Nachspielzeit zum 7:0-Endstand. Gegen Panama wurde die 26-Jährige für die letzten elf Spielminuten eingewechselt.
Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim FC Kopenhagen am 1. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenAuftaktsieg in der UEFA Youth League 2025/26! Bayer 04 hat am 1. Spieltag des internationalen Nachwuchs-Wettbewerbs beim FC Kopenhagen 2:0 (1:0) gewonnen. Vor 452 Zuschauern im Tingbjerg Idrætspark erzielte Emmanuel Chigozie Owen für eine abgezockt aufgetretene Werkself die beiden Treffer des Tages.
Mehr zeigenEndlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigen