Frauen-Kurzpässe: Sportlerehrungen und Pflichtspiel-Jubiläum

Zwei Individual-Auszeichnungen, ein Jubiläum in Leipzig und ein spannender letzter Spieltag bei den B-Juniorinnen: die neuesten Frauen-Kurzpässe.
crop_imago1043957608h.jpg

Regionale Auszeichnungen für zwei Bayer 04-Spielerinnen: Bundesliga-Debütantin Julia Mickenhagen und Kapitänin Elisa Senß waren bei den Sportlerehrungen ihrer Heimat-Landkreise erfolgreich. Die Wipperfürtherin Mickenhagen, die Mitte Februar beim 2:1-Sieg beim 1. FC Nürnberg ihr erstes Profi-Spiel für Schwarz-Rot bestritten hatte, landete bei der Wahl im Oberbergischen Kreis auf Platz zwei.

Mittelfeldspielerin Senß, seit Dezember deutsche Nationalspielerin und Kandidatin für den Olympia-Kader des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), setzte sich im Landkreis Oldenburg unter den fünf Nominierten sogar durch und erhielt erstmals die Auszeichnung als „Sportlerin des Jahres“.

50. Pflichtspiel für Zdebel

Rund um die enttäuschende 0:1 (0:0)-Niederlage beim Aufsteiger RB Leipzig gab es am vergangenen Freitag zumindest für eine Spielerin etwas Anlass zur Freude: Sofie Zdebel, die im März 2021 für Bayer 04 ihr Bundesliga-Debüt gegeben hatte, bestritt mit gerade einmal 19 Jahren ihr 50. Pflichtspiel für den Werksklub. Aus dem aktuellen Kader erreichten bislang Melissa Friedrich (98), Kristin Kögel (87), Lilla Turányi (82 Partien) und Sylwia Matysik (64) diese Marke. Als nächste Spielerin könnte Friederike Repohl in den „Club der 50er“ aufrücken. Die Torhüterin, die Ende März ihren Vertrag unterm Kreuz verlängert hat, steht bei 46 Pflichtspielen für Bayer 04.

B-Juniorinnen kämpfen um Staffelsieg

In der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest hat sich vor dem 18. und letzten Spieltag eine außergewöhnlich spannende Konstellation ergeben. Gleich fünf Teams haben noch die Chance, die Saison auf Platz eins abzuschließen und sich damit für die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Die U17 von Bayer 04 um Trainer Aleksandar Vukicevic lauert nach dem 2:0 beim 1. FFC Kaiserslautern mit 35 Punkten auf Rang fünf – und empfängt am Samstag, 27. April (14 Uhr) am Leistungszentrum Kurtekotten den Tabellenführer Borussia Mönchengladbach (36 Punkte). Nur der Staffelsieger qualifiziert sich für das Halbfinale gegen die SpVg Aurich.

In der vergangenen Saison hatte Vukicevic mit seinem damaligen Team das Endspiel gegen ebenjenen Gegner gewonnen und damit die erste B-Juniorinnen-Meisterschaft in der Geschichte von Bayer 04 eingefahren.

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen