Trotz des Punktgewinns beim torlosen Remis gegen Essen war der Niederländer am vergangenen Samstag mit dem Auftritt des Tabellenvierten merklich unzufrieden. Bei den auf Rang fünf liegenden Frankfurtern erwartet de Pauw deshalb ein Zeichen. „Wir haben das Spiel ausführlich aufgearbeitet. Nach der Länderspielpause hat uns ein wenig die Frische gefehlt“, sagt er. „Jetzt wollen wir uns selbst zeigen, dass wir es besser können und wieder eine gute Leistung aufs Feld bringen. Ich bin überzeugt, dass wir eine gute Reaktion zeigen werden.“
Der „Faktor Flutlichtspiel“ sorgt bei den Gästen, die wie schon beim 1:0-Derbysieg in Köln in den cyanblauen Ausweichtrikots auflaufen werden, für zusätzliche Motivation. „Wir müssen uns im ersten Kontakt, im Passspiel und in der Vor-Orientierung steigern“, erklärt de Pauw. „Dann haben wir mehr Ballbesitz und können unseren dynamischen, kreativen Fußball spielen.“
Die Frankfurterinnen untermauerten zuletzt beim 1:0-Sieg in Bremen ihre aufsteigende Form. Nach dem Start mit zwei Niederlagen in den ersten beiden Saisonspielen hat sich das Team von Trainer Niko Arnautis inzwischen mit zehn Punkten bis auf einen Zähler an Bayer 04 herangearbeitet. Schon am Dienstagabend wartet mit dem ersten Champions-League-Gruppenspiel in der Klubgeschichte beim FC Rosengard aus Schweden das nächste Highlight auf die Hessinnen, die sich über die Qualifikation ihren Startplatz für die Königsklasse gesichert hatten.
An einen mangelnden Fokus des Gegners im Ligaspiel glaubt de Pauw aber nicht. „Sie kennen unsere Qualitäten und werden das Spiel sicher nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ich rechne mit der stärksten Aufstellung.“ Der Bayer 04-Coach erwartet im Stadion am Brentanobad einen „offenen Schlagabtausch von zwei Teams, die aktiv Fußball spielen wollen“, und glaubt fest an die eigene Chance gegen den Dritten der vergangen Bundesligasaison. „Sie sind offensiv sehr stark, werden uns aber sicherlich auch Räume anbieten. Sie sind verwundbar. Wir haben viel Respekt, aber nicht zu viel“, betont der 42-Jährige.
Die ohnehin am Oberschenkel verletzte Lara Marti und Mia Eickmann fehlen krankheitsbedingt, Delice Boboy, Sofia Cava Marin und Clara Fröhlich werden in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kommen. Die zuletzt ebenfalls erkrankte Loreen Bender absolviert derzeit noch Individualtraining.
Wer die Bayer 04-Frauen vor Ort im Stadion am Brentanobad unterstützen möchte, kann im Webshop der Eintracht oder im freien Verkauf vor Ort Tickets für die Blöcke K (Sitzplätze) und I (Stehplätze) erwerben. Der Einlass erfolgt am Spieltag über den Eingang E3 an der Ludwig-Landmann-Straße am südlichen Ende des Stadions. Alle weiteren Infos für Gäste-Fans gibt es HIER.
Die Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenZum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen