
Nach einer Partie auf Augenhöhe am vergangenen Spieltag gegen Eintracht Frankfurt (0:1), bei der sich die Leverkusenerinnen für eine besonders engagierte zweite Hälfte nicht belohnen konnten und somit in der Tabelle weiterhin auf Platz sechs rangieren, wartet nun in der kommenden Begegnung mit dem FC Bayern München die nächste Herausforderung auf Schwarz-Rot. Achim Feifel betont vor der Partie seinen Respekt vor den Gastgeberinnen und erwartet in München „einen Gegner, der uns alles abverlangen wird“. Der Cheftrainer rechne mit klar verteilten Ballbesitzanteilen und glaubt, dass die Leverkusener Defensive „sehr stark gefordert wird“.
Bei der vergangenen Begegnung gegen den FC Bayern im Mai 2021 mussten die Bayer 04-Frauen mit einer 0:4-Niederlage erfahren, „dass man sich Gegentore einfängt, wenn man ausschließlich defensiv arbeitet“, so der Trainer weiter. Allerdings wissen die Leverkusenerinnen auch, wie man gegen den aktuellen Meister einen Sieg einfahren kann, wie der 2:1-Erfolg von vor zwei Jahren in der Saison 2019/20 zeigte.
Also lautet die Strategie für Samstag: Gute Kontersituationen erzeugen. Mit hoher Aggressivität und hoher Zweikampfbereitschaft erhofft sich Feifel einen Auswärtserfolg gegen die FC Bayern-Frauen, die mit 21 Punkten derzeit auf dem dritten Tabellenplatz stehen. „Respekt ist da auf jeden Fall angebracht,“ sagt der 57-Jährige in Hinblick auf die kommende Begegnung, „jedoch in dem Maße, dass wir zwar Respekt, aber keine Angst haben sollten“.
Aufgrund der Länderspielabstellungen, durch die sieben Spielerinnen des Kaders für ihre Nationalteams im Einsatz waren, verliefen die vergangenen Trainingseinheiten in dünnerer Besetzung. Am Mittwoch kehrten auch die letzten Rückkehrerinnen zurück nach Leverkusen und der Fokus konnte vollends auf das Gastspiel in München gerichtet werden. In diesem müssen die Werkself-Frauen auf Dina Blagojević verzichten, die sich im Einsatz bei der serbischen Nationalmannschaft eine Verletzung am Sprunggelenk zugezogen hat und für unbestimmte Zeit ausfällt. Nähere Untersuchungsergebnisse stehen noch aus. Bis auf den Ausfall von Blagojević sind die Nationalspielerinnen unversehrt von ihren internationalen Einsätzen zurückgekehrt.
In der Abwehr fehlen gegen den FCB darüber hinaus Caroline Siems wegen einer Knieverletzung und Nina Brüggemann aufgrund von Bandscheiben-Beschwerden. Im Mittelfeld geht es ohne Jessica Wich in die Partie, die sich weiterhin im Aufbautraining befindet. Erfreuliche Nachrichten gibt es derweil von Verena Wieder: Sie nimmt seit dieser Woche wieder am Teamtraining teil. Achim Feifel ist überzeugt, dass er mit dem Personal am Samstag „maximale Gegenwehr bieten kann“.
Aufgrund der steigenden Inzidenzen hat die Landesregierung von Bayern entschieden, keine Zuschauer bei Fußballspielen zuzulassen. Der Beschluss betrifft auch die Partie am Samstag, die dementsprechend ohne Publikum stattfindet. Das Spiel kann natürlich trotzdem verfolgt werden: Sportschau.de sowie MagentaSport übertragen live.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Tickets, Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Webshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen