0:1 - Knappe Heim-Niederlage für Werkself-Frauen

In der FLYERALARM Frauen-Bundesliga muss sich das Team von Bayer 04 im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt mit 0:1 (0:1) geschlagen geben.
20211121_B04_Frauen_gegen_Eintracht_Frankfurt_Frauen_25764.jpg

Mutig wollten sich die Bayer 04-Frauen nach der 1:7-Niederlagen bei der TSG Hoffenheim im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt am 9. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga präsentieren. Und so begann das Team von Trainer Achim Feifel auch.

„Wir haben die Zweikämpfe sofort angenommen“, meinte Kristin Kögel nach der Partie. Und so entwickelte sich im Ulrich-Haberland-Stadion eine muntere Partie mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Dora Zeller gab für die Gastgeberinnen einen ersten Torschuss ab (16.). Wenig später zielte noch einmal Zeller aus der Distanz knapp links am Tor vorbei (18.).

Gegentor nach schnellem Einwurf

Der Tabellen-Vierte aus Frankfurt zeigte sich wenig später zielstrebiger: Nach einem schnell ausgeführten Einwurf spielten sich die Eintracht-Frauen in den Strafraum durch und Lara Prasnikar verwertete den Querpass ihrer Sturmkollegin Shekiera Martinez zum 1:0 (26.).

Die Werkself-Frauen steckten den Rückschlag allerdings gut weg und suchten ihren Weg nach vorne. „Allerdings hat uns in Durchgang eins auf den Außenpositionen etwas die Abstimmung gefehlt“, gab Bayer 04-Trainer Feifel zu.

Pech kurz vor dem Pausenpfiff

Trotzdem wurde es vor der Pause richtig turbulent. Zunächst wurde ein weiterer Treffer der Hessinnen wegen Abseits nicht gegeben, dann gab es auf der anderen Seite aus Bayer 04-Sicht den großen Aufreger.

crop_20211121_B04_Frauen_gegen_Eintracht_Frankfurt_Frauen_25691.jpg

In der Nachspielzeit bot sich den Bayer 04-Frauen die Riesen-Möglichkeit zum Ausgleich. Zwei Frankfurterinnen konnten für ihre geschlagene Torfrau noch auf der Linie klären. Allerdings war dabei möglicherweise eine Hand im Spiel. Doch Schiedsrichterin Vanessa Arlt entschied nicht auf Elfmeter. „Ein Tor zu diesem Zeitpunkt hätte uns gut getan und sicher nochmal mehr Schwung für die zweite Hälfte gegeben“, meinte Feifel.

Stabile Abwehr in Halbzeit zwei

Trotzdem richtete er sein Team in der Pause auf - und Schwarz-Rot kam mit viel Energie aus der Kabine. Milena Nikolic setzte mit einem ersten Schussversuch gleich einen Akzent (50.). Bayer 04 machte das Spiel und ließ defensiv bis auf eine Möglichkeit nichts mehr zu. Aber das eine Tor zum Ausgleich wollte einfach nicht fallen.

Deshalb war Trainer Feifel nach Abpfiff auch leicht konsterniert: „Insgesamt haben wir heute ein gutes Spiel gezeigt. Ich denke, wir hätten aufgrund einer sehr engagierten zweiten Halbzeit, in der wir nicht mehr viel zugelassen haben, einen Punkt verdient gehabt.“

Weiter auf Rang sechs

Durch die dritte Niederlage in Folge bleiben die Leverkusenerinnen mit 15 Punkten auf Rang sechs, die Eintracht ist jetzt Dritter.

crop_20211121_B04_Frauen_gegen_Eintracht_Frankfurt_Frauen_25801.jpg

Nach der Länderspielpause geht es für die Werkself-Frauen in die Topspiel-Wochen. Am 10. Spieltag steht die Partie beim aktuellen Titelträger Bayern München an (4. Dezember, 13 Uhr) und die Woche darauf ist Spitzenreiter VfL Wolfsburg zu Gast im Ulrich-Haberland-Stadion (11. Dezember, 13 Uhr).

Die Statistik:

Bayer 04: Klink - Matysik, Turanyi, Vinken (68. Fröhlich), Sahlmann (84. Zdebel) - Kögel (88. Arfaoui), Gräwe, Wirtz, Zeller - Nikolic, Pando (84. Bücher)

Frankfurt: Frohms - Santons, Kleinherne, Kirchberger, Hanshaw - Nüsken - Feiersinger (90.+3 Hechler), Freigang (90.+3 Johannsdottir), Dunst (82. Anyomi) - Martinez (70. Mauron), Prasnikar

Tor: 0:1 Prasnikar (26.)

Gelbe Karte: Vinken

Schiedsrichterin: Arlt (Greven)

Zuschauer: 229

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen