Die Leverkusenerinnen sind mit zwei Siegen aus den ersten drei Partien in die Liga gestartet: Gegen den MSV Duisburg gab es zum Auftakt einen 1:0-Erfolg, das gleiche Ergebnis zierte auch im zweiten Spiel im Heimderby gegen den 1. FC Köln die Anzeigetafel. In der vergangenen Woche setzte es gegen den Vorjahresmeister VfL Wolfsburg dann die erste Saisonniederlage (1:6). „Wir werden das Spiel in der Vorbereitung auf Meppen noch einmal kurz aufarbeiten“, erklärte der niederländische Chefcoach Robert de Pauw. Laut dem 41-Jährigen hätte sein Team gegen die Wolfsburgerinnen „etwas disziplinierter und kompakter in der Verteidigung“ sein können. De Pauw ergänzte: „In den fünf Minuten, in denen wir drei Gegentore bekommen haben, waren wir ein bisschen zu ängstlich. Das ist es auch, was ich den Spielerinnen gesagt habe: Angst ist ein schlechter Ratgeber. Aus solchen Momenten müssen wir jetzt schnell lernen.“
Der Niederländer blickt also nach vorn, will gegen den Aufsteiger aus Meppen den dritten Sieg einfahren: „Wir brauchen sofort den Druck auf den Gegner und auf den Ball und dürfen Meppen keine Räume geben.“ Die bisher noch punktlosen Emsländerinnen bilden derzeit das Schlusslicht der Tabelle, doch de Pauw weiß den SVM genau einzuschätzen: „Meppen hat zwar die ersten drei Spiele verloren, es waren jedoch alles sehr knappe Niederlagen. Sie gehen intensiv in die Zweikämpfe und zeigen Teamspirit. Wir müssen dafür sorgen, dass wir selbst den richtigen Kampfgeist an den Tag legen und hungrig auftreten.“
Im Duell gegen den SV Meppen kommt es auch zu einigen Wiedersehen: Während Alexandra Emmerling im vergangenen Sommer von dem Aufsteiger an die Dhünn wechselte, nachdem sie mit elf Treffern maßgeblich am Wiederaufstieg des SVM beteiligt gewesen war, treffen die Bayer 04-Frauen mit Julia Pollak und Vildan Kardesler auf zwei Ex-Leverkusenerinnen. Das Duo wechselte in der abgelaufenen Transferperiode vom Werksklub zum Aufsteiger aus Niedersachsen. Auch Meppen-Torhüterin Laura Sieger lief einst im schwarz-roten Dress auf.
Über ein spezielles Wiedersehen freut sich auch Coach Robert de Pauw: Die derzeitige SVM-Trainerin Carin Bakhuis war de Pauws Co-Trainerin beim FC Twente Enschede, bevor der Niederländer im Sommer unterm Bayer-Kreuz anheuerte. „Es ist schön, sich wiederzusehen. Es wird sicher ein ungewohntes Gefühl sein, nicht nebeneinander zu stehen, sondern auf gegnerischen Seiten“, erklärte der 41-Jährige, der im Spiel gegen Meppen erneut auf die verletzten Lisanne Gräwe, Milena Nikolić und Verena Wieder verzichten muss. Zudem fallen Melissa Friedrich und Lara Marti aufgrund eines Faserrisses im Oberschenkel rund vier Wochen aus.
Wer das Spiel gegen den SV Meppen nicht verpassen möchte, der kann sich nach wie vor Tickets für die Partie sichern. Die Tageskasse Service WEST öffnet, eine Stunde vor Anpfiff, um 12 Uhr. Zur selben Uhrzeit ist auch der Einlass über den Nord-West-Eingang (Stelzenseite) möglich. Wer sich schon vorab sein Ticket sichern möchte, kann die Karten HIER online bestellen oder auch telefonisch über das Servicecenter (0214 5000 1904) erwerben. Der Versand der Tickets erfolgt ausschließlich per E-Mail (print@home und eTicket). In den Karten ist kein Fahrausweis für VRR/VRS integriert. Außerdem ist die Bezahlung für Speisen und Getränke ausschließlich mit Bargeld möglich.
Der 4. Spieltag der FFBL steht unter einem ganz besonderen Motto und wird dafür genutzt, um auf das Thema Klimaschutz aufmerksam zu machen. Daher beteiligen sich auch die Bayer 04-Frauen beim Heimduell mit den Emsländerinnen an der Aktion. So spendet der Werksklub, wie auch alle anderen Bundesligisten, unter anderem 100 Euro für jedes eigene geschossene Tor für ein Klimaschutzprojekt. Außerdem werden bei der Partie vegane Bratwürstchen im Catering-Angebot enthalten sein. Diese werden, wie alle weiteren Speisen, auf recyclebarem Geschirr serviert.
Diejenigen, die das Spiel nicht vor Ort im Ulrich-Haberland-Stadion verfolgen, können sich die Partie wie gewohnt auch von zu Hause aus beim Telekom-Streaminganbieter MagentaSport anschauen. Der Sender überträgt auch in dieser Spielzeit alle Duelle der FLYERALARM Frauen-Bundesliga live. Wer sich vor Beginn der Partie die wichtigsten Infos zur Begegnung anlesen möchte, sollte einen Blick in den Rasenreport werfen. HIER geht’s zum ePaper!
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenDer Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.
Mehr zeigen