1:6 – Werkself-Frauen verlieren in Wolfsburg

Die Bayer 04-Frauen mussten zum Auftakt des 3. Spieltags der FLYERALARM Frauen-Bundesliga ihre erste Niederlage hinnehmen. Und die fiel mit 1:6 (1:2) beim VfL Wolfsburg deutlich aus. Nach einer ordentlichen ersten Halbzeit, in der Jill Bayings per Elfmeter für die Leverkusenerinnen getroffen hatte, legten die Wölfinnen in Hälfte zwei noch viermal nach.
crop_Bbildquelle_boris_schmelter____20220930_vfl-wolfsburg_vs_bayer04frauen.jpg

„Natürlich ist das heute sehr enttäuschend gewesen“, sagte Kristin Kögel nach dem Abpfiff. „Wir haben am Anfang ganz gut dagegengehalten. Aber es war gegen den VfL ein mega laufintensives Spiel, in dem wir in der zweiten Halbzeit zu viele einfache Bälle verloren haben. Das bestraft eine Mannschaft wie Wolfsburg natürlich sofort.“

Die Partie in Wolfsburg zum Auftakt war vom DFB zum Aktionsspieltag Klimaschutz ausgerufen worden. Die Anstoßzeit verschob sich deshalb um eine Minute auf 19.16 Uhr, das dabei entstandene Zeitfenster wurde für eine das Thema betreffende Stadiondurchsage genutzt. Zudem waren unter anderem das DFB-Logo, die Eckfahnen und Spielführerbinden mit den „Warming Stripes“ versehen. Die Klimastreifen visualisieren langfristige Temperaturverläufe und sollen einer breiten Öffentlichkeit ein Verständnis für die globale Erwärmung vermitteln.

Im AOK-Stadion musste Robert de Pauw neben Verena Wieder, Milena Nikolić und Lisanne Gräwe (alle in der Reha) krankheitsbedingt auch auf Dina Blagojević verzichten und brachte für sie Sophie Zdebel – die einzige personelle Veränderung im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen den 1. FC Köln. Die Gäste gingen mutig ins Duell mit dem Meister und Pokalsieger der Vorsaison, hatten in der Anfangsphase zwei gute Umschaltsituationen, in denen der letzte Pass aber nicht ankam.

Wölfinnen nutzen ihre erste Chance zur Führung

Mit der ersten echten Torchance des Spiels gingen die Gastgeberinnen bereits in der 13. Minute in Führung. Jule Brand brachte den Ball vom linken Flügel flach in den Strafraum, wo Jill Roord aus elf Metern mit links flach ins rechte Eck zum 1:0 für die Wölfinnen abschloss. Nichts zu machen für Bayer 04-Torhüterin Friederike Repohl, die sechs Minuten später einen Schuss von Svenja Huth noch mit den Fingerspitzen an die Latte lenken konnte (19.). Die Gastgeberinnen hatten nun deutlich Oberwasser und dominierten das Geschehen.

Bayings trifft vom Punkt

Nach einer knappen halben Stunde erhöhte der VfL auf 2:0. Lynn Wilms‘ Flanke von der rechten Außenbahn grätschte Mittelstürmerin Eva Pajor in die Maschen (28.). Aber fast im Gegenzug meldeten sich die Werkself-Frauen zurück. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld marschierte Ivana Fuso aufs Wolfsburger Tor zu und wurde von Kathy Hendrich im Strafraum zu Fall gebracht. Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer entschied auf Elfmeter, den Jill Bayings präzise ins linke obere Toreck setzte (30.). Schon der dritte Treffer der Niederländerin in der dritten Partie. Die Leverkusenerinnen waren wieder im Spiel, in dem die Wölfinnen allerdings weiterhin den Rhythmus bestimmten. Die 2:1-Führung für den Tabellenführer zur Pause ging in Ordnung.

Zur zweiten Hälfte nahm Robert de Pauw zwei Wechsel vor: Amira Arfaoui kam für Sophie Zdebel aufs Feld, Caroline Siems ersetzte Sylwia Matysik in der Defensive.

Und Arfaoui hatte gleich die erste gute Szene, als sie sich auf der rechten Seite energisch durchsetzte, ihre Flanke aber von der Wolfsburgerin Wilms per Grätsche abgefangen werden konnte (48.). Die Werkself-Frauen verteidigten in der Anfangsphase kompakt und spielten frecher nach vorne. Dennoch erzielten die Wölfinnen auch in Hälfte zwei den ersten Treffer. Nach einer Ecke von Svenja Huth kam Lena Oberdorf am Fünfmeterraum frei zum Abschluss – Repohl hatte keine Abwehrchance, es stand 3:1 für die Gastgeber (56.).

Drei Gegentore in drei Minuten

Die Schwarz-Roten blieben aber gefährlich. Kristin Kögel kam mit dem Kopf nicht mehr richtig hinter eine schöne Flanke aus dem Halbfeld von Juliane Wirtz (61.). Fuso scheiterte nach schnellem Antritt mit einem strammen, aber etwas zu zentral geratenen Schuss an Wolfsburgs Keeperin Merle Frohms (63.).

Doch die Wölfinnen erwiesen sich heute als das bessere Team und einmal mehr als brutal effektiv. Die eingewechselte Sveindis Jonsdottir schlug von links eine scharfe Flanke, die Felicitas Rauch über Repohl hinweg zum 4:1 verwertete (72.). Das de Pauw-Team war jetzt plötzlich in der Defensive von der Rolle. Nur zwei Minuten später schob Jonsdottir nach Ballverlust von Elisa Senß und Vorarbeit von Eva Pajor zum 5:1 (74.) ein. Und wiederum nur 60 Sekunden später fast ein identischer Treffer. Wieder ein einfacher Fehler der Gäste, wieder legte Pajor für Jonsdottir auf und wieder schloss diese überlegt zum 6:1 für den Tabellenführer ab (75.) – drei Gegentreffer innerhalb von drei Minuten. Am Ende verhinderte Friederike Repohl mit einer starken Parade nach einem Schuss von Eva Pajor eine noch höhere Niederlage (80.).

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

Meppen gastiert im uhs

Weiter geht es für die Werkself-Frauen nach einer Länderspielpause am Sonntag, 16. Oktober, mit der Heimpartie gegen den Aufsteiger SV Meppen. Anstoß im Ulrich-Haberland-Stadion ist um 13.01 Uhr.

Die Statistik:

VfL Wolfsburg: Frohms – Wilms (84. Wolter), Hendrich, Janssen, Rauch (77. Agrez) – Lattwein, Oberdorf (77. Blomquist), Huth (66. Popp), Roord, Brand (66. Jonsdottir) - Pajor
Bayer 04: Repohl – Matysik (46. Siems), Turanyi, Friedrich, Marti – Zdebel (46. Arfaoui), Senß, Wirtz, Bayings, Fuso (85. S. Ostermeier) – Kögel
Tore: 1:0 Roord (13.), 2:0 Pajor (28.), 2:1 Bayings (30./FE), 3:1 Oberdorf (56.), 4:1 Rauch (72.), 5:1 Jonsdottir (74.), 6:1 Jonsdottir (75.)
Gelbe Karten: Hendrich - Arfaoui
Schiedsrichterin: Franziska Wildfeuer (Lübeck)
Zuschauer: 2.690

Ähnliche News

Tickets gegen Newcastle
Champions League - 04.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen Newcastle United

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Lissabon
Champions League - 03.11.2025

Zu Gast bei Benfica Lissabon – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 03.11.2025

Nachwuchs: Tabellenplatz zwei für U17, U15 und U14

Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena

Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.

Mehr zeigen
4:2 in Jena - Frauen zurück in der Erfolgsspur | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs beim FC Carl Zeiss Jena

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen