Nachdem die Frauen von der Dhünn am vergangenen Wochenende mit dem 1:1-Remis gegen den Rekordmeister und aktuellen Tabellenführer VfL Wolfsburg ihre Durststrecke von vier punktlosen Begegnungen in Folge mit insgesamt 19 Gegentoren beenden konnten, absolvierte die Feifel-Elf eine disziplinierte letzte Trainingswoche vor dem Jahreswechsel: „Wir hatten wirklich gute Einheiten und konnten mit voller Motivation und Schwung in die letzte Vorbereitungswoche starten“, so der 57-Jährige.
Dabei will der derzeit Tabellen-Sechste an die zuletzt gezeigte Leistung gegen die Wölfinnen anknüpfen: „Vor allem nach dem Gegentor haben wir weitergemacht und mit viel Leidenschaft agiert. Die gleiche Einstellung brauchen wir auch dieses Mal wieder“, gibt Feifel die Marschroute vor.
Doch auch das Team aus Jena ist hungrig auf den ersten Saisonsieg. Vergangenes Wochenende mussten sich die Thüringerinnen in ihrem letzten Heimspiel des Jahres gegen die SGS Essen mit 0:4 geschlagen geben und bilden aktuell das Schlusslicht der Liga. „Jena hat nichts zu verlieren, sie werden daher alles reinwerfen“, schätzt Feifel die Gäste ein. „Das macht sie gefährlich, daher wird es für uns ein sehr schweres Spiel werden“, so der Fußball-Lehrer weiter.
Personell muss Feifel auf Milena Nikolic verzichten. Die 29-Jährige unterzieht sich einer Schilddrüsen-OP. Weiterhin nach ihrer Verletzung am Sprunggelenk nicht dabei ist auch Dora Zeller. Caroline Siems wird aufgrund ihrer anhaltenden Knieprobleme ebenfalls noch fehlen, Nina Brüggemann befindet sich nach wie vor im Aufbautraining. Und auch Jessica Wich hat noch Trainingsrückstand. Erfreulich: Dina Blagojevic wurde bereits vergangene Woche erfolgreich am Syndesmoseband operiert, die Serbin wird voraussichtlich für mindestens drei Monate nicht zur Verfügung stehen.
Für die Leverkusenerinnen geht es anschließend in die wohlverdiente Weihnachtspause, bevor der Ball ab dem 3. Januar zum Trainingsauftakt wieder rollt. Vom 12. bis 22. Januar bestreitet die Feifel-Elf dann ein Trainingslager auf Gran Canaria. Das erste Freundschaftsspiel steigt am 29. Januar gegen den SV Meppen (Anstoß: 14 Uhr). In der FLYERALARM Frauen-Bundesliga ist Schwarz-Rot am 6. Februar wieder gefordert, dann geht‘s zur SGS Essen.
Der Ticketverkauf läuft bereits online über den Ticketshop sowie telefonisch unter 0214 5000 1904 über das Servicecenter (Bezahlart: Lastschrift oder Kreditkarte). Der Versand der Tickets erfolgt per E-Mail. Die Tickets gelten nicht für den ÖPNV.
Am Spieltag öffnet außerdem die Tageskasse am Nord-West-Eingang eine Stunde vor Anpfiff, dort ist ausschließlich Barzahlung möglich. Die Tickets kosten 8 Euro, ermäßigte Karten sind für 5 Euro zu haben.
Der Einlass ist eine Stunde vor Spielbeginn ab 12 Uhr möglich. Der Zugang zum Ulrich-Haberland-Stadion erfolgt über den Nord-West-Eingang. Alle Stadionbesucher ab 16 Jahren müssen beim Einlass einen 2G-Nachweis vorlegen (geimpft oder genesen). Außerdem ist ein amtlicher Lichtbildausweis bereitzuhalten.
Kleinkinder sowie Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 15 Jahren sind davon ausgenommen. Zur Kontrolle des Alters ist auch hier ein Lichtbildausweis vorzuzeigen. Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können, gelten ebenfalls als Ausnahme. Zum Nachweis dafür ist eine Vorlage eines ärztlichen Attests mitzubringen. Anerkannt wird ein Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist, oder ein maximal 48 Stunden alter PCR-Test. Bei Schwangeren reicht die Vorlage des Mutterpasses aus.
Auf der gesamten Platzanlage besteht grundsätzlich Maskenpflicht. Einzig am Sitz- oder Stehplatz kann dieser Schutz abgenommen werden. Sollte jedoch der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können, muss auch dort eine Maske getragen werden.
Alle weiteren Infos zu den Hygiene- und Verhaltensvorschriften gibt es HIER.
Auch diesen Spieltag überträgt der Streaming-Anbieter MagentaSport wieder live. Die Vorberichte starten bereits um 12.45 Uhr. Kommentator ist Oskar Heirler.
Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenZum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen