1:1 – Werkself-Frauen zeigen starken Auftritt gegen Wolfsburg

Die Bayer 04-Frauen haben sich am 11. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga mit einem 1:1 (1:1) gegen den VfL Wolfsburg nach zuletzt vier Niederlagen in Folge eindrucksvoll zurückgemeldet. Das Team von Cheftrainer Achim Feifel zeigte im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Tabellenführer eine ganz starke Leistung über 90 Minuten.
crop_20211211_NB_B04_Frauen_Wolfsburg_Frauen_26887.jpg

„Nach den letzten Wochen war das heute eine klasse Reaktion der Mannschaft. Wir sind mit dem Punktgewinn absolut zufrieden, auch wenn aufgrund unserer vielen Möglichkeiten sogar ein Sieg drin gewesen wäre“, bilanzierte Verena Wieder nach dem Abpfiff. Die Mittelfeldspielerin zählte zu den auffälligsten und besten Akteurinnen auf dem Platz.

Bayer 04-Coach Achim Feifel musste gegen die Wölfinnen nach wie vor auf Dina Blagojevic (Syndesmosebandriss), Caroline Siems (Knieprobleme), Nina Brüggemann (Aufbautraining) und Jessica Wich (Aufbautraining) verzichten. Zudem fehlten verletzungsbedingt auch Henrike Sahlmann (Wadenprobleme) und Dorá Zeller (Sprunggelenk).

Im Vergleich zum 1:7 beim FC Bayern vor einer Woche nahm Feifel vier personelle Wechsel vor. Statt Anna Klink hütete nach langer Pause wieder einmal Friederike Abt das Tor. Ein Wechsel, der lange so geplant war, wie Feifel erklärte. „Rieke hat sehr gut trainiert, wir möchten ihr in diesem Jahr noch einmal Spielpraxis geben, das hat sie sich verdient.“ Außerdem standen Lara Marti, Clara Fröhlich und Irina Pando neu in der Startformation, die für Dorá Zeller, Julia Pollak und Milena Nikolic zum Einsatz kamen.

Von Beginn an hellwache Werkself-Frauen

„Wir müssen von Anfang an total präsent sein und mit hoher Aggressivität ins Spiel gehen“, hatte Feifel vor dem Anpfiff von seinem Team gefordert. Und die Werkself-Frauen hielten sich an diese Marschroute. Die Gastgeberinnen standen gut sortiert in der Defensive und gingen konsequent in die Zweikämpfe. Für die Wölfinnen gab’s zunächst kein Durchkommen und keine Torchancen.

Ein Standard und die erste Möglichkeit für die Gäste überhaupt sorgte dann gleich für die Führung des Tabellenführers: Nach einer Ecke kam Lena Lattwein am zweiten Pfosten frei aus drei Metern zum Abschluss und traf zum 0:1 ins lange Eck (25.)

Wieder staubt zum Ausgleich ab

Die Schwarz-Roten ließen sich durch den Rückstand aber nicht aus dem Konzept bringen. Ein erster eigener Abschluss von Lara Marti aus 16 Metern verfehlte das Tor der Wolfsburgerinnen noch (29.). Das Feifel-Team blieb dran, zeigte großen kämpferischen Einsatz, wurde nun auch offensiv mutiger. Und belohnte sich kurz vor der Pause mit dem Ausgleich. Erneut hatte Lara Marti halblinks aus der Distanz abgezogen, VfL-Torhüterin Lisa Weiß konnte den Aufsetzer nicht festhalten und Wieder staubte gedankenschnell zum 1:1 ab (41.). Der Ausgleich war hoch verdient, denn die Bayer 04-Frauen boten dem Spitzenreiter in den ersten 45 Minuten ein Match auf Augenhöhe.

crop_20211211_NB_B04_Frauen_Wolfsburg_Frauen_26875.jpg

Und die Gastgeberinnen knüpften in der zweiten Hälfte nahtlos an die couragierte Vorstellung aus Halbzeit eins an. Leidenschaft, Laufbereitschaft und Wille – all das, was Achim Feifel in München von seiner Mannschaft vermisst hatte, zeigte sie heute.

Werkself-Frauen mit klarem Chancen-Plus

Und die Schwarz-Roten besaßen auch die erste dicke Chance, als Wieder nach einem klasse Pass von Juliane Wirtz über halblinks alleine aufs VfL-Tor zustürmte, aber zweimal an Wolfsburg-Keeperin Weiß scheiterte (56.).

Selten einmal kamen die Gäste zu gefährlichen Abschlüssen, wie bei einem Kopfball durch Bremer, der knapp das Leverkusener Tor verfehlte (65.). Die Leverkusenerinnen kauften dem Tabellenführer immer wieder den Schneid ab, waren griffiger in den Zweikämpfen und starteten ihrerseits vielversprechende Angriffe. So konnte VfL-Verteidigerin Kathy Hendrich im letzten Moment vor der einschussbereiten, inzwischen eingewechselten Milena Nikolic zur Ecke klären (67.). Und auch ein Schuss von Wieder wurde in höchster Not abgeblockt (71.). Nur vier Minuten später kam die überaus agile Mittelfeldspielerin nach toller Flanke von Juliane Wirtz erneut nur einen Schritt zu spät (75.).

Wieder: „Ganz andere Körpersprache gezeigt“

Die Werkself-Frauen hatten sich längst ein deutliches Chancen-Plus erarbeitet. Schade, dass Wieder kurz vor dem Ende knapp im Abseits stand. Sie hob den Ball zwar ins Tor, aber der Treffer zählte zu Recht nicht (85.). Das Feifel-Team drückte mit Macht auf den Sieg, zeigte eine großartige Energie-Leistung. Am Ende reichte es zwar nicht mehr zu drei Punkten. Aber mit dem Remis gegen den Tabellenführer haben die Bayer 04-Frauen nach zuletzt vier Niederlagen in Folge eindrucksvoll gezeigt, dass sie auch gegen die großen Teams in der Liga mithalten können. Schwarz-Rot bleibt nach dem Punktgewinn auf Rang 6 in der Liga.

crop_20211211_NB_B04_Frauen_Wolfsburg_Frauen_26911.jpg

„Wir haben in dieser Woche versucht, sehr viel aufzuarbeiten, gerade im mentalen Bereich“, betonte Wieder. „Und wir haben das heute hier gut hinbekommen, auch nach dem Gegentor nicht die Köpfe hängen lassen, sondern weitergekämpft und insgesamt mit einer ganz anderen Körpersprache auf dem Platz gestanden als zuletzt. Jetzt befinden wir uns wieder auf dem richtigen Weg“, so das Fazit von Wieder.

Abschluss in Leverkusen

Weiter geht es für die Werkself-Frauen am Sonntag, 19. Dezember, mit dem letzten Heimspiel in diesem Jahr gegen den FC Carl Zeiss Jena. Die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion beginnt um 13 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Abt - Matysik, Turanyi, Marti, Friedrich – Fröhlich (59. Nikolic), Gräwe, Wirtz, Kögel – Pando, Wieder (90. Arfaoui)

Wolfsburg: Weiß – Wilms (80. Svava), Hendrich, Janssen, Rauch – Oberdorf (65. Cordes), Lattwein, Waßmuth, Roord, Knaak (80. Starke) – Bremer (65. Smits)

Tore: 0:1 Lattwein (25.), 1:1 Wieder (41.)

Gelbe Karten: Friedrich, Wirtz - Hendrich

Schiedsrichterin: Fabienne Michel (Gau-Odernheim)

Zuschauer: 300

Ähnliche News

Mark Flekken in Action: Trainingsarbeit und Interview in Rio
Werkself-TV - 16.07.2025

Mark Flekken in Action: Trainingsarbeit und Interview in Rio

Mit dem neuen Torwart durch eine seiner ersten Einheiten bei Bayer 04: Im Trainingslager in Rio de Janeiro hat Werkself-TV Mark Flekken durch eine intensive Trainingseinheit begleitet. Der Neuzugang aus Brentford kehrt aus der Premier League in die Bundesliga zurück - und erkennt einige Parallelen seines bisherigen Torwarttrainers mit dem Leverkusener Urgestein David Thiel. Wie die Arbeit im Team, sein Einfinden in die Werkself und die Reise nach Brasilien sich bisher für ihn anfühlen, erklärt der niederländische Nationalkeeper im Interview.

Mehr zeigen
Bundesliga-Kamera
Bayer 04 - 16.07.2025

Großes Medieninteresse: Sky, DAZN und Werkself-TV zeigen Testspiel gegen Flamengo U20

Das Testspiel gegen die U20 von CR Flamengo bildet das sportliche Highlight des Trainingslagers von Bayer 04 in Rio de Janeiro. Das Aufeinandertreffen zwischen der Werkself und dem hoch dekorierten brasilianischen Nachwuchsteam steigt am Freitag, 18. Juli (Anstoß: 14.30 Uhr deutscher Zeit/19.30 Uhr Ortszeit), im markanten Estádio da Gávea im Herzen Rios und wird in Deutschland sowie in vielen weiteren Ländern der Welt live übertragen.

Mehr zeigen
Fans in der BayArena
Bayer 04 - 16.07.2025

Alle Infos zur Dauerkarten-Warteliste

Die Dauerkarten-Warteliste, die Bayer 04 vor der vergangenen Saison eingeführt hat, öffnet für weitere interessierte Bayer 04-Clubmitglieder. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Historische erste Bundesliga-Vorbereitung in Brasilien!
Werkself-TV - 16.07.2025

Historische erste Bundesliga-Vorbereitung: Werkself in Brasilien angekommen

Willkommen in Rio de Janeiro! Bayer 04 ist am frühen Dienstagmorgen in Brasilien gelandet. Als erster Bundesligist führt die Werkself ihr Trainingslager in Brasilien durch. Weltmeister und Bayer 04-Klub-Legende Paulo Sergio empfängt das Team von Erik ten Hag am Morgen am Strand. Danach geht's zum ersten Training in „Ninho do Urubu“ – dem legendären Trainingsgelände der brasilianischen Fußball-Großmacht CR Flamengo. Tag 1 im Recap...

Mehr zeigen
Dustin Buck, Ken Izekor und Montrell Culbreath
Bayer 04 - 15.07.2025

Bayer 04 Brazil Tour – Das sind die Nachwuchsspieler im Trainingslager

Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.

Mehr zeigen