Erfolgreicher Trainingslager-Abschluss in Spanien: Frauen schlagen Union Berlin

Die Bayer 04-Frauen haben ihr Trainingslager am spanischen Mittelmeer mit einem weiteren Testspiel-Erfolg abgeschlossen. Gegen den Zweitligisten 1. FC Union Berlin setzte sich die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold über dreimal 40 Minuten 2:1 (1:0, 1:0) durch. Am Trainingsplatz des Oliva Nova Sports Centers erzielte Delice Boboy (114.) den entscheidenden Treffer für Schwarz-Rot. Ein Eigentor von Union-Innenverteidigerin Tomke Schneider (19.) hatte die Werkself in Führung gebracht, zu Beginn des letzten Drittels glichen die Berlinerinnen aus. Am Sonntagmorgen fliegen die Leverkusenerinnen zurück in die Heimat.
Torjubel von Delice Boboy

„Wir haben mit dem Test eine sehr gute Trainingswoche positiv beendet. Wir wollten die Partie unabhängig von der hohen Vorbelastung und den vielen Wechseln wie ein Pflichtspiel angehen. Das ist uns letztlich gelungen“, sagte Pätzold: „Wir hatten anfangs eine gute Spielkontrolle und haben wenig zugelassen. Nach der Führung haben wir etwas Zeit gebraucht, um uns auf das offensivere Pressing von Union einzustellen. Mit der Zeit haben wir uns mehr Fehler geleistet und dabei die hohe Intensität in der Woche gemerkt.“ Noch wichtiger als das Resultat war dem Coach, dass erneut ein Großteil des Kaders viele Einsatzminuten sammelte. „Mit Blick auf den Pflichtspiel-Start wollten wir, dass möglichst viele Spielerinnen nahe an die 90 Minuten kommen“, so Pätzold.

Ähnlich wie beim 5:1-Testspiel-Sieg gegen den FC Villarreal am Dienstag wechselte der 45-Jährige im Laufe der Partie auf allen Positionen durch. Die Startelf absolvierte die ersten beiden Spieldritteln auf dem Platz. Nicht dabei waren die nicht nach Spanien mitgereisten Loreen Bender (Regeneration nach Mandel-OP), Vanessa Haim (Reha nach Rückenproblemen), Juliette Vidal (mehrfacher Nasenbeinbruch) und Sofia Cava Marin (Kreuzbandriss).  Aus dem Trainingslager-Kader fehlten zudem Cornelia Kramer, Synne Skinnes Hansen, Estrella Merino Gonzalez und Kirkeliis Lillemets (alle Belastungssteuerung) sowie die Torhüterinnen Charlotte Voll und Louisa Remien (beide Training am Vormittag).

Werkself kontrolliert das erste Drittel

Bereits in den ersten Minuten setzte sich die favorisierte Werkself in der gegnerischen Hälfte fest, Union lauerte auf Konter. Bei einer dieser Gelegenheiten bewahrte Außenverteidigerin Shen Menglu ihr Team mit einem konsequenten Tempolauf nach hinten vor größerer Gefahr (3.). Auf der Gegenseite gehörte Boboy die erste Chance, der Stürmerin fehlte jedoch in zwei Abschlüssen nacheinander die letzte Präzision (10.). Vier Minuten später verpasste Lilla Turanyi eine Ecke von Janou Levels per Kopf nur um Zentimeter. Der ambitionierte Zweitligist stand defensiv dicht gestaffelt und gestattete dem Bundesligisten nur selten aussichtsreiche Kombinationen. So brachte ein Eigentor die Führung: Nach einer scharfen Flanke von Caroline Kehrer bugsierte Innenverteidigerin Schneider den Ball beim Klärungsversuch ins eigene Tor (19.).

Auch danach gestalteten die Berlinerinnen die Partie durch einige Entlastungsangriffe offen, die Kontrolle wahrte aber stets das Pätzold-Team. Fünf Minuten vor dem Ende des ersten Drittels fand Karolina Lea Vilhjalmsdottir mit ihrem Freistoß den Kopf von Turanyi, die den Ball nicht an FCU-Torhüterin Cara Bösl vorbei setzen konnte (34.).

Katharina Piljic

Zu Beginn des zweiten Drittels musste Kapitänin Friederike Repohl im Leverkusener Tor bei einem Distanzschuss erstmals eingreifen (45.). Danach dominierte wieder Schwarz-Rot. Boboy versuchte es mit einem anspruchsvollen Schlenzer vom Sechzehner-Rand, Union-Torhüterin Melanie Wagner parierte stark (60.). Zwei Minuten später scheiterte auch Selina Ostermeier mit einer Direktabnahme nach einem Freistoß von Kristin Kögel an der Keeperin. Danach erkämpften sich die Berlinerinnen wieder mehr Spielanteile, die Bayer 04-Defensive ließ jedoch keine zwingenden Torchancen zu. Nach den intensiven Trainingstagen fehlte es auf beiden Seiten in einigen Aktionen an der letzten Präzision. Die vor wenigen Tagen verpflichtete Ruby Grant wurde kurz vor der zweiten Pause bei ihrem Schuss nach einer schnellen Kombination geblockt (76.). So blieb es auch nach 80 Minuten bei der 1:0-Führung.

Boboy kOntert Union-Ausgleich

Mit weiterem frischen Personal ging es in das letzte Spieldrittel - und dort belohnte sich Union früh für den hohen Aufwand. Nach einer Ecke von Antonia Halverkamps war Nele Bauereisen am zweiten Pfosten per Kopf zur Stelle (82.). Durch die vielen Wechsel kam noch einmal Tempo in die Partie, doch die Defensive des Zweitligisten blieb aufmerksam. Als bereits vieles auf ein Remis hindeutete, war Boboy zur Stelle. Nach einem langen Ball von Melissa Friedrich legte sich die Stürmerin den Ball am Fünfmeterraum zurecht und drosch ihn aus spitzem Winkel unhaltbar ins Tor (114.) - zugleich der Endstand.

Ausblick: Pflichtspiel-Auftakt in Freiburg

Bereits am Sonntagmorgen steigen die Bayer 04-Frauen in den Flieger zurück nach Deutschland. Nach einer weiteren Trainingswoche beginnt das Pflichtspiel-Jahr am Sonntag, 26. Januar (12 Uhr), mit dem Wiederholungsspiel des 1. Spieltags beim SC Freiburg. Am Freitag, 31. Januar (18.30 Uhr), tritt die Werkself dann zum Auftakt des 13. Spieltags bei Eintracht Frankfurt an. Zum vollständigen Winterfahrplan geht es HIER.

Die Statistik:

Bayer 04, 1. und 2. Drittel: Repohl - Menglu (41. Bragstad), Ostermeier, Turanyi, Levels - Zdebel, Piljic - Vilhjalmsdottir (61. Grant), Kögel - Boboy (61. Mickenhagen), Kehrer

Bayer 04, 3. Drittel: Repohl (91. Moll) - Schwartze, Bragstad, Friedrich, Mickenhagen - Grant, Daedelow, Lindner, Menglu - Bartz (91. Vilhjalmsdottir), Kehrer (91. Boboy)

Startelf 1. FC Union Berlin: Bösl - Steinert, Schneider, Niesler, Weiß - Blaschka, Köster, Moraitou - D. Orschmann, Heiseler, Reissner

Tore: 1:0 Schneider (19./Eigentor), 1:1 Bauereisen (82.), 2:1 Boboy (114.)

Gelbe Karte: Grant

Schiedsrichterin: Daniel Gil Sanchez (Valencia)

Zuschauer: 30 am Oliva Nova Sports Center

Ähnliche News

Titelbild Gegnercheck Showdown 1
eSports - 15.10.2025

#B04eSports: Das sind die Gegner der Online-Vorrunde des ersten Showdowns

Es geht los! Am Donnerstag, 16. Oktober, startet die neue Saison der VBL Club Championship by WOW. Die Spiele sind live zu sehen in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Bayer04.de gibt einen Überblick über die ersten Gegner der Leverkusener Konsolen-Profis in der neuen Spielzeit.

Mehr zeigen
Fans beim Training
Bayer 04 - 14.10.2025

Viel los in der BayArena: „Meet & Greet“ mit Nachwuchs-Trio - Mitmachaktionen in der Fanwelt

Die Herbstferien lockten am Dienstag, 14. Oktober, zahlreiche Bayer 04-Fans zur BayArena. Für die Werkself stand am Vormittag eine öffentliche Einheit auf dem Programm, im Anschluss nahmen sich die Spieler noch ausgiebig Zeit für die Selfie- und Autogrammwünsche der rund 160 erschienenen Fans. Ein Nachwuchs-Trio aus der Leverkusener U19 sorgte derweil bei einem „Meet & Greet“ für strahlende Gesichter. Und rund um die Fanwelt genossen Fans noch einige spannende Spielmodule und abwechslungsreiche Aktionen.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 14.10.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
Shop-Aktion
Fans - 14.10.2025

Herbstferien-Aktion im Shop: 20 Prozent auf zahlreiche Trikot-Varianten

Bayer 04-Fans aufgepasst: Anlässlich der Herbstferien können sich Anhänger des Werksklubs auf einen Rabatt in Höhe von 20 Prozent auf alle Varianten des Auswärts-, Ausweich- und Torwarttrikots sowie auf das Kinder-Heimtrikot freuen. Das Heimtrikot für Erwachsene, die Elite-Version und das Frauen-Heimtrikot werden nicht reduziert sein. Die Angebote gelten im Onlineshop und in der Fanwelt, die Aktion läuft ab sofort und bis einschließlich Mittwoch, 15. Oktober.

Mehr zeigen