„Es war ein rundum gelungener Test. Wir haben uns trotz der intensiven Einheiten selbst viel abverlangt, um physisch auf das nächste Level zu kommen. Das haben die Spielerinnen klasse gemacht und dem Gegner ein sehr intensives Spiel mit vielen erfolgreichen Pressing-Aktionen aufgedrückt“, sagte Pätzold: „Wir sind durch viele Ballgewinne zu unseren Toren gekommen. Der Gegner war technisch und läuferisch vor allem in der ersten Halbzeit richtig gut. Gegenüber dem Anderlecht-Spiel haben wir auch im Aufbauspiel Fortschritte gemacht und in der zweiten Halbzeit mehr Präzision im letzten Drittel gezeigt. Durch viele Tiefenläufe konnten wir uns einige Chancen erspielen. Wir haben viele Meter gemacht, die uns mit Blick auf das Spiel gegen Freiburg guttun, und man hat gemerkt, dass alle um ihre Position im Kader kämpfen.“
Wie schon beim 1:0-Testspiel-Sieg gegen den RSC Anderlecht am vergangenen Freitag bot Pätzold auch gegen den Tabellen-Neunten der Segunda Division Pro, der zweithöchsten spanischen Liga, zwei unterschiedliche Mannschaften auf. Erstmals seit ihrer Verpflichtung vom BK Häcken stand Ruby Grant im defensiven Mittelfeld in der Startelf. Dafür fehlten neben den nicht nach Spanien mitgereisten Loreen Bender (Regeneration nach Mandel-OP), Vanessa Haim (Reha nach Rückenproblemen), Juliette Vidal (mehrfacher Nasenbeinbruch) und Sofia Cava Marin (Kreuzbandriss) auch Synne Skinnes Hansen (Aufbautraining) und die leicht angeschlagene Cornelia Kramer im Kader. Das Duo trainierte stattdessen ebenso wie die beiden Torhüterinnen Friederike Repohl und Anne Moll individuell.
Die Werkself übernahm von Beginn an die Spielkontrolle, die Spanierinnen hielten defensiv dicht gestaffelt dagegen. Noch in der Anfangsphase belohnten sich die Leverkusenerinnen für ihr offensives Pressing. Kapitänin Kögel fing einen Pass im gegnerischen Aufbauspiel ab und erzielte aus rund 20 Metern die frühe Führung (13.). Nur drei Minuten später führte eine schöne Kombination zum 2:0. Janou Levels legte im Sechzehner auf Kehrer ab, die mühelos einschob.
Mit dem gelungen Start im Rücken blieben die Bayer 04-Frauen am Drücker. Boboy versuchte es aus der Distanz, Villarreal-Torhüterin Carmen Carbonell war auf dem Posten (25.). Abgesehen von wenigen Entlastungsangriffen des Gegners war Schwarz-Rot bis zur Pause klar feldüberlegen. Erneut Boboy verpasste im Eins-gegen-Eins mit Carbonell das 3:0 (40.), bei weiteren Distanzschüssen fehlte nicht viel. So ging es mit dem hochverdienten Zwei-Tore-Vorsprung in die Pause.
Im zweiten Durchgang ging es weiter nur auf ein Tor. Nach einigen knapp vergebenen Chancen legte Vilhjalmsdottir nach feinem Zuspiel von Kehrer nach (57.). Wenig später erhöhte Boboy eine Minute nach ihrer erneuten Einwechslung im Nachsetzen, nachdem Julia Mickenhagen bei ihrem Abschluss noch gescheitert war (66.).
Auf der Gegenseite konnte die Werkself einen Villarreal-Angriff nicht entscheidend klären, Laura Riquelme erzielte so den Ehrentreffer (69.). Nur drei Minuten später blieb dann Menglu nach einem Steilpass von Melissa Friedrich im Eins-gegen-Eins cool und stellte den alten Abstand wieder her (72.). In der Schlussphase kombinierten sich die Bayer 04-Frauen noch zahlreiche weitere Möglichkeiten heraus, eine davon vergab Boboy kurz vor dem Abpfiff nach einem schönen Zuspiel der eingewechselten Paulina Bartz, die nach monatelanger Pause ihr Comeback gab. So blieb es bis zum Schluss beim 5:1.
In den kommenden Tagen stehen in Oliva insgesamt vier weitere Trainingseinheiten an. Zum Abschluss folgt am Samstag, 18. Januar (14 Uhr, 3 x 40 Minuten), ein Testspiel gegen den Zweitligisten 1. FC Union Berlin, der seine Vorbereitung ebenfalls in Spanien absolviert. Tags darauf reist die Mannschaft zurück nach Leverkusen. In der Google Pixel Frauen-Bundesliga geht es bereits am Sonntag, 26. Januar (12 Uhr), mit dem Wiederholungsspiel des 1. Spieltags beim SC Freiburg weiter. Am Freitag, 31. Januar (18.30 Uhr), tritt die Werkself dann bei Eintracht Frankfurt an. Zum vollständigen Winterfahrplan geht es HIER.
Die Statistik:
Startelf FC Villarreal: Carbonell - Perez, Miguelez, Cienfuegos, Gomez, Gil, Romero, Perez, Pinto, Vicente, Ensenat
Bayer 04: Voll - Schwartze (46. Merino Gonzalez), Bragstad (46. Ostermeier), Turanyi (46. Friedrich), Levels (46. Mickenhagen) - Grant (46. Zdebel), Piljic (46. Daedelow) - Vilhjalmsdottir (59. Lindner/85. Bartz), Kögel (46. Menglu) - Boboy (46. Lillemets), Kehrer (65. Boboy)
Tore: 0:1 Kögel (13.), 0:2 Kehrer (16.), 0:3 Vilhjalmsdottir (57.), 0:4 Boboy (66.), 1:4 Riquelme (69.), 1:5 Menglu (72.)
Zuschauer: 30 am Oliva Nova Sports Center
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen