„Auch wenn wir am Ball nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen haben, haben wir dem Gegner keine Chance gelassen“, bilanzierte Cheftrainer Robert de Pauw im Nachgang. „Mit etwas mehr Effizienz wäre sogar noch ein höherer Sieg drin gewesen.“ Besonders positiv aus Sicht des Niederländers: „Für uns ist es super zu sehen, dass diejenigen, die gegen Wolfsburg wenig oder gar nicht zum Zug kamen, fokussiert sind und den Konkurrenzkampf annehmen.“ Allerdings merkte er auch kritisch an: „Nach den Treffern haben wir jeweils etwas nachgelassen.“
Im Vergleich zum 0:3 im ersten Saisonspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga beim Champions-League-Finalisten VfL Wolfsburg hatte de Pauw seine Anfangsformation auf allen elf Positionen verändert. Im Tor erhielt U23-Keeperin Louisa Remien eine Bewährungschance von Beginn an, auf der Ersatzbank saßen in Torhüterin Charlin Lazauskas (U23), Ida Daedelow und Jolina Heltemes (beide U17) drei weitere Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs.
Die Leverkusenerinnen übernahmen von Beginn an das Kommando, ohne sich zunächst zwingende Chancen zu erspielen. Das änderte sich nach neun Minuten, als Karczewska nach einer Flanke aus kurzer Distanz per Kopf den Pfosten traf. Danach schnürten die Bayer 04-Frauen die Borussia mehr und mehr in der gegnerischen Hälfte ein, einzig im letzten Drittel fehlte die Genauigkeit.
Kurz darauf war es erneut der linke Pfosten, der die Leverkusener Führung verhinderte: Caroline Siems fand im Zentrum Mia Eickmann – und die verpasste nur um Zentimeter die Führung (21.). Wenig später belohnte sich das de Pauw-Team für seine Überlegenheit dann aber doch. Nach einer Ecke von Eva van Deursen war die auffällige Karczewska mit dem Kopf zur Stelle und traf zum 1:0 (26.).
Der Bundesligist blieb anschließend am Drücker und erarbeitete sich weitere Chancen. Eine der vielen sehenswerten Kombinationen führte schließlich zum 2:0: Amira Arfaoui fand mit ihrem Steilpass die in die Tiefe gesprintete Skinnes Hansen – und die Norwegerin schob den Ball souverän ein (34.).
Bis zum Seitenwechsel spielte sich das Geschehen weiter fast nur in der Mönchengladbacher Hälfte ab. Daran änderte sich auch nach dem Wiederanpfiff nichts. Selina Ostermeier spielte in Minute 58 einen präzisen Pass in die Spitze auf Karczewska, die goldrichtig stand und vor dem Tor cool blieb – das 3:0 für die Bayer 04-Frauen.
Kurz darauf schnürte Skinnes Hansen ebenfalls den Doppelpack, aus kurzer Distanz ließ die 28-Jährige der gegnerischen Torhüterin keine Chance und erhöhte auf 4:0 (72.). Auch in der Schlussviertelstunde schien Schwarz-Rot nicht genug zu haben, ein weiterer Treffer war den Gastgeberinnen aber nicht mehr vergönnt.
In der Bundesliga geht es für die Bayer 04-Frauen am Samstag, 30. September, weiter. Um 12 Uhr steht im Ulrich-Haberland-Stadion das erste Heimspiel der Saison gegen den Aufsteiger 1. FC Nürnberg an. Tickets für die Partie gibt es HIER.
Die Statistik:
Startelf von Bayer 04: Remien – Skinnes Hansen, Cava Marin, Friedrich, Ostermeier, Siems – Fröhlich, van Deursen – Eickmann, Arfaoui - Karczewska
Startelf von Borussia Mönchengladbach: Palmen – Corres, Klinger, Tichelkamp, van Rijswijck, Kato, van Leeuwe, Drissen, Rösener, van der Drift, Scholten
Tore: 1:0 Karczewska (26.), 2:0 Skinnes Hansen (34.), 3:0 Karczewska (58.), 4:0 Skinnes Hansen (72.)
Schiedsrichterin: Laura Duske (Köln)
Zuschauer: 75 am Leistungszentrum Kurtekotten
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Wahl für das „Top-Tor der Saison 2024/25“ gestartet. Unter den nominierten Treffern ist auch einer von Florian Wirtz. Fans der Werkself können ab sofort und bis zum Ende der kommenden Woche ausschließlich in der offiziellen Bundesliga-App abstimmen.
Mehr zeigenAb der kommenden Saison verstärkt Carlotta Wamser die Werkself als Außenbahnspielerin. Im Kurz-Interview mit bayer04.de spricht die 21-Jährige über ihren Wechsel von Eintracht Frankfurt nach Leverkusen.
Mehr zeigenAls Patrik Schick das 1:0 gegen den FC Augsburg erzielt, ballt Petra „Pitti“ Dahl im Regieraum der BayArena die Jubelfaust! Doch in der nächsten Sekunde schickt sie die wichtigste Info runter zu Tobias „Tobi“ Ufer an den Spielfeldrand. Denn der macht gleich die ikonische Ansage: „TOOOOOR für die Werkself!“ Dank BarmeniaGothaer könnt ihr in „Ein Tag mit…“ das langjährige Stadionsprecher-Duo von Bayer 04 beim Heimspiel begleiten – schaut rein!
Mehr zeigenDie deutsche U23-Nationalspielerin Carlotta Wamser wechselt innerhalb der Google Pixel Frauen-Bundesliga zu Bayer 04 Leverkusen. Die 21 Jahre alte Außenbahnspielerin kommt von Eintracht Frankfurt und erhält beim Werksklub einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.
Mehr zeigen