
„Am Anfang haben wir Wolfsburg mit unserer defensiven Ordnung Schwierigkeiten bereitet“, sagte Cheftrainer Robert de Pauw im Nachgang. „Als Spitzenmannschaft haben sie dann aber sofort den ersten Fehler bestraft. Nach dem zweiten Treffer haben wir Wolfsburg mehr Räume gelassen. Das Ergebnis geht in Ordnung.“ In den offensiven Aktionen der Leverkusenerinnen mangelte es an der nötigen Präzision. „Wir haben einige Umschaltmomente nicht gut ausgespielt“, so der Niederländer. „Da war mehr drin. Daran müssen wir arbeiten, um erfolgreich zu sein. Die Qualität dafür haben wir, es ist eine Frage der Zeit.“
Gegenüber dem 3:0-Sieg in der 2. Runde des DFB-Pokals beim SV Meppen hatte de Pauw sein Team auf zwei Positionen verändert. Im Tor ersetzte Friederike Repohl nach ihrer überstandenen Finger-Verletzung Charlotte Voll, im Sturm stand anstelle von Paulina Bartz erstmals Estrella Merino Gonzalez in der Startelf.
Die Bayer 04-Frauen standen von Beginn an kompakt und ließen die gefährliche Wölfinnen-Offensive zunächst kaum zur Entfaltung kommen. Die Gastgeberinnen wiederum bemühten sich um Sicherheit im Aufbauspiel und setzten erste offensive Akzente: Eine Direktabnahme von Lena Oberdorf landete aber weit neben dem Tor von Repohl (12.).






Kurz darauf ging es dann aus Leverkusener Sicht zu schnell: Nach einem präzisen Steilpass bediente Alexandra Popp am Fünfmeterraum die freistehende Oberdorf, die nur noch zur Führung einschieben musste (15.). Danach bemühten sich die Gäste um Entlastung, doch die Wölfinnen schlugen erneut eiskalt zu: Ein Freistoß von Felicitas Rauch fand den Kopf von Lena Lattwein, die zum 2:0 einnickte (21.). Drei Minuten später vergab Ewa Pajor die Chance auf den dritten Wolfsburger Treffer.
Auf der Gegenseite gab es für die Bayer 04-Frauen weiterhin kaum ein Durchkommen. Die VfL-Viererkette vor Torhüterin Merle Frohms ließ den Ball laufen – und erstickte die gegnerischen Angriffsbemühungen meist im Keim. Gegen Ende der ersten Hälfte fanden Kapitänin Elisa Senß und Co. dann mehr und mehr Stabilität im Spielaufbau. Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischte jedoch wieder der VfL: Einen strammen Schuss von Jule Brand parierte Repohl zwar noch spektakulär im Fallen, doch im Nachsetzen war Sveindis Jonsdottir zur Stelle und staubte zum 3:0 ab (48.).

Die Wölfinnen verwalteten ihre Führung fortan geschickt, de Pauw brachte erst Synne Skinnes Hansen und Nikola Karczewska, dann Eva van Deursen und Amira Arfaoui, um für neue Impulse zu sorgen. Für Torgefahr sorgten aber weiterhin vor allem die Gastgeberinnen: Pajor und Lynn Wilms scheiterten an Repohl, in der Nachspielzeit verpasste dann die eingewechselte Svenja Huth mit einem Fallrückzieher an den Innenpfosten knapp den Schlusspunkt.
In der anstehenden Länderspielpause treffen die Leverkusenerinnen am Freitag, 22. September (Anstoß: 15.30 Uhr), in einem Testspiel am Leistungszentrum Kurtekotten auf den Zweitligisten Borussia Mönchengladbach. Danach geht es mit dem ersten Bundesliga-Heimspiel weiter. Am Samstag, 30. September, empfängt der Tabellenfünfte der vergangenen Saison den Aufsteiger 1. FC Nürnberg. Anstoß der Partie im Ulrich-Haberland-Stadion ist um 12 Uhr.
Die Statistik:
Wolfsburg: Frohms – Wilms, Hendrich, Janssen, Rauch (66. Hegering) – Lattwein – Oberdorf (66. Hagel), Brand (59. Huth) – Jonsdottir (59. Endemann), Popp (78. Kalma), Pajor.
Bayer 04: Repohl – Matysik, Bragstad, Turányi, Levels – Senß, Zdebel – Johansen (65. Skinnes Hansen), Vilhjálmsdóttir (70. van Deursen), Kögel (70. Arfaoui)– Merino Gonzalez (65. Karczewska)
Tore: 1:0 Oberdorf (15.), 2:0 Lattwein (21.), 3:0 Jonsdottir (48.)
Gelbe Karten: Bragstad, Arfaoui
Schiedsrichterin: Angelika Söder (Nürnberg)
Zuschauer: 3.728 im AOK Stadion

August 1996: Nach dem verhinderten Abstieg in Liga 2 musste frischer Wind her an der Seitenlinie der Werkself. Bayer 04 verpflichtete Christoph Daum als neuen Trainer – was sich im ersten Spiel der neuen Saison gegen Borussia Dortmund sofort bezahlt machen sollte: Leverkusen besiegte den BVB 4:2.
Mehr zeigen
Die alljährliche Schwarz-Rote Woche läuft! Und Tag vier hält am heutigen Black Friday, 28. November, unter anderem Rabatte auf alle New-Balance-Artikel wie Trikots und Co. bereit…
Mehr zeigen
Nach langer Liga-Pause steigt die U19 von Bayer 04 wieder ein. Für das Team von Trainer Kevin Brok geht es an den letzten beiden Spieltagen der Vorrunde um die Qualifikation für Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga. In wärmere Gefilde reist derweil die U16, die bei einem internationalen Turnier in Ägypten im Einsatz ist. Hochkarätige Hallenturniere, unter anderem gegen Vertreter aus den USA, stehen für die U15 und die U11 an. Die U23-Frauen empfangen Borussia Dortmund zum Topspiel in der Regionalliga West in Monheim – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen