Emotionaler Derbysieg: Bayer 04-Frauen schlagen Köln

Wichtiger Dreier am Montagabend für die Bayer 04-Frauen. Zum Abschluss des 16. Spieltags in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gewannen die Leverkusenerinnen vor 1160 Zuschauern gegen den 1. FC Köln 2:0 (1:0). Lilla Turányi (23.) und Kristin Kögel (73.) erzielten die Treffer. Damit gewann das Team von Trainer Robert de Pauw auch das zweite Derby in dieser Saison und festigte mit nun 24 Punkten Tabellenplatz fünf.
crop_20240318_B04KOE_Frauen_117819.jpg

„Es war ein enges Spiel, in manchen Momenten hatten wir das Glück auf unserer Seite. Wir hatten das Spiel über weite Strecken unter Kontrolle und hatten die Ruhe am Ball. Bei den Kölner Chancen war Rike überragend zur Stelle“, sagte de Pauw: „Bei unseren Kontersituationen hatten wir die Chance auf weitere Treffer. Das 2:0 war eines der Marke ‚Tor des Monats‘, ich hatte es vorher im Gefühl, dass Krissi (Kögel, Anm. d. Red.) heute trifft. Für die Standards gilt ein Dank an unseren Torwarttrainer Patrick Bade, der seit Saisonbeginn immer weiter daran gefeilt hat.“

De Pauw hatte erneut seiner Anfangsformation vom 0:0 beim SC Freiburg das Vertrauen geschenkt. In den ersten Minuten tasteten sich beide Teams ab, die Partie war von Zweikämpfen im Mittelfeld geprägt. Die erste Torchance gehörte den Gästen. Nach einer Ecke geriet der Kopfball von Celina Degen aber zu zentral, Friederike Repohl parierte ohne Mühe. Bis zum ersten Abschluss der Bayer 04-Frauen dauerte es 17 Minuten, Kapitänin Elisa Senß scheiterte aus der Distanz an FC-Keeperin Paula Hoppe. Zwei Minuten später probierte es Kristin Kögel von der Strafraumkante, Hoppe war wieder zur Stelle.

Turányi trifft per Kopf

Die bis dato größte Gelegenheit zur Führung resultierte aus einem Eckball. Der Kopfball von Innenverteidigerin Emilie Bragstad in Richtung langes Eck wurde noch auf der Linie geklärt, unmittelbar danach war es dann aber soweit. Karólína Lea Vilhjálmsdóttir fand den Kopf von Turányi, die wuchtig zum 1:0 einnickte (23.). Fünf Minuten später bereinigte die Ungarin auf der Gegenseite nach einer gefährlichen Hereingabe aufmerksam die Situation.

Karólína Lea Vilhjálmsdóttir

Mit dem Vorsprung im Rücken rissen die Leverkusenerinnen nach einer halben Stunde mehr und mehr die Kontrolle an sich. Die Kölnerinnen versuchten es mit schnellen Gegenangriffen, ein Schuss von Dora Zeller strich ans Außennetz (35.). Fünf Minuten später verpasste Synne Skinnes Hansen haarscharf das 2:0. Vilhjálmsdóttir setzte die Flügelspielerin mit einem öffnenden Pass in den Sechzehner in Szene - und die Norwegerin setzte ihren Abschluss um Zentimeter neben den linken Pfosten. Bis zur Pause blieb es beim 1:0.

Ohne personelle Veränderungen starteten beide Teams in Durchgang zwei. FC-Innenverteidigerin Sara Agrez hatte nach einer Ecke die erste Gelegenheit zum Ausgleich, doch Repohl tauchte rechtzeitig ab. Den Abpraller setzte Carlotta Wamser ans Außennetz (47.). Die Bayer 04-Frauen fokussierten sich auf ihre Defensivarbeit und setzten über Konter immer wieder Nadelstiche. Wenig später musste Repohl ihr ganzes Können aufbieten. Einen angeschnittenen Distanzschuss von Marleen Schimmer kratzte die Torhüterin aus dem Winkel (60.).

Jubel der Derbysiegerinnen

Für die letzte halbe Stunde brachte de Pauw anschließend gleich drei frische Kräfte. Caroline Siems, Loreen Bender und Nikola Karczewska ersetzten Janou Levels, Skinnes Hansen und Verena Wieder. Nachdem Karczewska mit ihrer ersten Aktion das 2:0 verpasst hatte, lief fast im direkten Gegenzug Wamser allein auf Repohl zu. Die Torhüterin blieb und cool und begrub den Ball unter sich. Weitere zwei Minuten später verzog Bender ihren Abschluss aus halbrechter Position leicht.

Kögel-Kracher in den Winkel

Die Gäste riskierten nun immer mehr - und Schwarz-Rot konterte. Karczewska lief nach einem langen Ball alleine auf das Tor zu, schoss aber vom Strafraumrand knapp über die Latte (70.). Besser machte es wenig später Kögel, und wie: Die Mittelfeldspielerin schnappte sich den Ball und schlenzte ihn über die chancenlose Hoppe hinweg zum 2:0 rechts oben ins Eck (73.). Beflügelt von dem Treffer gewannen die Bayer 04-Frauen weiter an Sicherheit. Auch Vilhjálmsdóttir versuchte es aus der Distanz (78.).

Für die Schlussminuten brachte de Pauw Julie Jorde für Sofie Zdebel (84.). Die Gastgeberinnen ließen kaum noch etwas zu und lauerten auf den dritten Treffer. Die eingewechselte Siems vergab mit einem weiteren sehenswerten Schlenzer die größte Gelegenheit, Hoppe parierte stark (90.). Kurz darauf war Schluss - und die Leverkusenerinnen durften den Derbysieg bejubeln.

Vor der Länderspielpause nach Essen

Am 17. Spieltag geht es für die Bayer 04-Frauen zur SGS Essen. In der Partie am Sonntag, 24. März (Anstoß: 18.30 Uhr, live bei MagentaSport und DAZN) können die Leverkusenerinnen Revanche für das Aus im DFB-Pokal-Viertelfinale nehmen. Gäste-Fans können noch bis Freitag, 22. März, 10 Uhr im Onlineshop Tickets für den Gästeblock E6 erwerben. Anschließend steht nach den beiden Pokal-Halbfinal-Partien die nächste Länderspielpause an, der Liga-Betrieb geht erst Mitte April weiter.

Die Statistik:

Bayer 04: Repohl - Matysik, Bragstad, Turányi - Skinnes Hansen (61. Bender), Senß, Zdebel (84. Jorde), Levels (61. Siems) - Vilhjálmsdóttir, Kögel - Wieder (61. Karczewska).

1. FC Köln: Hoppe - Gerhardt, Hechler, Agrez, Wiankowska - Degen, Vogt (81. Cerci) - Wamser (76. Padilla-Bidas), Wilde, Zeller - Schimmer

Tore: 1:0 Turányi (23.), 2:0 Kögel (73.)

Gelbe Karte: Hechler

Schiedsrichterin: Franziska Wildfeuer (Lützen)

Zuschauer: 1.160 im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News

Ticket-Infos FC Villareal
Champions League - 18.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen den FC Villarreal

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Thriller ohne Happy End: Frauen scheitern nach Elfmeterschießen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Frauen: Die Zusammenfassung des 2:4 nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal beim Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.

Mehr zeigen