Mit Dora Zeller, Irina Pando, Lara Marti, Sylwia Matysik, Lisanne Gräwe, Sofie Zdebel und Julia Pollak sind Mitte der Woche insgesamt sieben Bayer 04-Akteurinnen von ihren Nationalteams zurückgekehrt. Viel Zeit bleibt dem Septett nicht, um sich auf den nächsten Gegner vorzubereiten, denn bereits am Sonntag ist die Feifel-Elf im DFB-Pokal-Achtelfinale zu Hause gegen die TSG Hoffenheim gefordert. Die 19-jährige Pollak wird derweil im Kader fehlen. „Julia ist mit muskulären Problemen zurückgekehrt, sie steht leider nicht zur Verfügung“, erklärt der Leverkusener Coach.
In der laufenden Saison gab es für Bayer 04 erst eine einzige Niederlage. In der FLYERALARM Frauen-Bundesliga holten die Schwarz-Roten aus sechs Partien insgesamt 15 Punkte. In der vergangenen Runde des DFB-Pokals gab es zudem einen 3:1-Auswärtssieg bei RB Leipzig. „Siege stärken natürlich das Selbstvertrauen und den inneren Glauben an den Erfolg“, betont Feifel und ergänzt: „Trotzdem müssen wir bodenständig bleiben und uns Woche für Woche im Training verbessern. In den Spielen gilt es, weiterhin geschlossen als Mannschaft aufzutreten.“
Das gelte auch für Sonntag, denn mit der TSG kommt eine echte Spitzenmannschaft ins Ulrich-Haberland-Stadion. „Sie sind“, unterstreicht Feifel, „ein absolutes Top-Team mit internationaler Klasse. Sie haben einen sehr guten Kader, der mit viel individueller Klasse versehen ist, und konnten zuletzt auch auf europäischer Bühne überzeugen.“ Umso wichtiger sei es für die Spielerinnen von Bayer 04, aus einer kompakten Defensive Umschaltmomente zu generieren. „Wir dürfen uns gegen Hoffenheim für keinen Weg zu schade sein“, bekräftigt Feifel. „Es wird darauf ankommen, dass wir leidenschaftlich gegen den Ball arbeiten und Aggressivität ausstrahlen.“
Überdies fordert der Trainer von seiner Mannschaft auch die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor: „Wir benötigen Zielstrebigkeit, ein hohes Tempo und eine konsequente Chancenverwertung, um dem Gegner wehzutun.“ Und dann im Idealfall eine Runde weiterzukommen.
Wer das Duell nicht live im Ulrich-Haberland-Stadion verfolgen kann, den Bayer 04-Frauen aber dennoch vor dem Bildschirm die Daumen drücken möchte, kann dies auf dem klubeigenen YouTube-Kanal von Schwarz-Rot tun. Die Übertragung der Partie startet ab 14.55 Uhr.
Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 1:5-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen den VfL Wolfsburg am 7. Spieltags der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs der U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen am 7. Spieltag in der Gruppe H der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga...
Mehr zeigenAm 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe G ließ die U17 von Bayer 04 Leverkusen bei den Kickers Offenbach von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im SANA Sportpark als Sieger vom Platz gehen wollte. Reichte es trotz dieser Überlegenheit in Halbzeit 1 „nur“ zu einem Treffer durch Rayan Wassim Zidane, so sorgten Andrii Hamzyk, Konstantinos Papadakis und Adriano Marciano im zweiten Durchgang noch für eine Tor-Gala.
Mehr zeigenBayer 04-Spielerin Carlotta Wamser gehört zum fünfköpfigen Kandidaten-Kreis bei der Wahl zum NRW-Fußballprofi des Jahres 2025, Fans können noch bis zum 9. November online abstimmen. Neben der deutschen Nationalspielerin zählt auch Florian Wirtz zu den fünf Nominierten. Die Verleihung der Awards findet am 28. November in Düsseldorf statt.
Mehr zeigen