Mit Dora Zeller, Irina Pando, Lara Marti, Sylwia Matysik, Lisanne Gräwe, Sofie Zdebel und Julia Pollak sind Mitte der Woche insgesamt sieben Bayer 04-Akteurinnen von ihren Nationalteams zurückgekehrt. Viel Zeit bleibt dem Septett nicht, um sich auf den nächsten Gegner vorzubereiten, denn bereits am Sonntag ist die Feifel-Elf im DFB-Pokal-Achtelfinale zu Hause gegen die TSG Hoffenheim gefordert. Die 19-jährige Pollak wird derweil im Kader fehlen. „Julia ist mit muskulären Problemen zurückgekehrt, sie steht leider nicht zur Verfügung“, erklärt der Leverkusener Coach.
In der laufenden Saison gab es für Bayer 04 erst eine einzige Niederlage. In der FLYERALARM Frauen-Bundesliga holten die Schwarz-Roten aus sechs Partien insgesamt 15 Punkte. In der vergangenen Runde des DFB-Pokals gab es zudem einen 3:1-Auswärtssieg bei RB Leipzig. „Siege stärken natürlich das Selbstvertrauen und den inneren Glauben an den Erfolg“, betont Feifel und ergänzt: „Trotzdem müssen wir bodenständig bleiben und uns Woche für Woche im Training verbessern. In den Spielen gilt es, weiterhin geschlossen als Mannschaft aufzutreten.“
Das gelte auch für Sonntag, denn mit der TSG kommt eine echte Spitzenmannschaft ins Ulrich-Haberland-Stadion. „Sie sind“, unterstreicht Feifel, „ein absolutes Top-Team mit internationaler Klasse. Sie haben einen sehr guten Kader, der mit viel individueller Klasse versehen ist, und konnten zuletzt auch auf europäischer Bühne überzeugen.“ Umso wichtiger sei es für die Spielerinnen von Bayer 04, aus einer kompakten Defensive Umschaltmomente zu generieren. „Wir dürfen uns gegen Hoffenheim für keinen Weg zu schade sein“, bekräftigt Feifel. „Es wird darauf ankommen, dass wir leidenschaftlich gegen den Ball arbeiten und Aggressivität ausstrahlen.“
Überdies fordert der Trainer von seiner Mannschaft auch die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor: „Wir benötigen Zielstrebigkeit, ein hohes Tempo und eine konsequente Chancenverwertung, um dem Gegner wehzutun.“ Und dann im Idealfall eine Runde weiterzukommen.
Wer das Duell nicht live im Ulrich-Haberland-Stadion verfolgen kann, den Bayer 04-Frauen aber dennoch vor dem Bildschirm die Daumen drücken möchte, kann dies auf dem klubeigenen YouTube-Kanal von Schwarz-Rot tun. Die Übertragung der Partie startet ab 14.55 Uhr.
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Jess Thorup...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 2:0 von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...
Am 10. Spieltag in Liga B (Hauptrunde) der DFB-Nachwuchsliga hat die U17 von Bayer 04 bei Rot-Weiss 1:2 verloren. Trotz der frühen Führung durch Jonah Berghoff fanden die Leverkusener nach dem Ausgleich durch einen Foulelfmeter nicht mehr zur Leistung aus dem ersten Durchgang zurück, sodass der Essener Sieg durchaus verdient war.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage der U17 von Bayer 04 bei Rot-Weiss Essen am 10. Spieltag in Liga B der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga 2024/25...
Mehr zeigenIm Rahmen des 31. Bundesliga-Spieltags der Saison 2024/25 empfängt die Werkself den FC Augsburg in der BayArena. Alle Infos zum Duell mit den derzeit zehntplatzierten Fuggerstädtern und zur „Finally Red“-Aktion gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigen