„Wir treffen auf eine Bundesliga-Mannschaft, die wir keinesfalls unterschätzen werden. Gleichzeitig sollte klar sein, dass es gerade vor eigenem Publikum unser Anspruch sein muss, Potsdam zu schlagen, um unsere großen Ambitionen im Pokal aufrechtzuerhalten“, sagt Achim Feifel, Sportlicher Leiter der Bayer 04-Frauen. Vor acht Tagen hatte die Werkself durch ein 2:0 beim Regionalligisten Karlsruher SC das Achtelfinale erreicht.
Im Anschluss an das Bundesliga-Montagabendspiel zwischen der TSG Hoffenheim und dem SC Freiburg loste die frühere Europameisterin Lena Lotzen im Rahmen der Sky-Sendung Nachspielzeit die acht K.o.-Duelle aus. Der neue deutsche Bundestrainer Christian Wück leitete die Ziehung im Studio.
Die Viertelfinal-Partien folgen vom 11. bis 13. Februar 2025. Die beiden Halbfinals stehen am 22. und 23. März 2025 an, das Endspiel findet wie in den vergangenen Jahren im Kölner RheinEnergieSTADION statt und ist für den 1. Mai 2025 angesetzt.
ALLE ACHTELFINAL-PARTIEN IM ÜBERBLICK
1. FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg
Borussia Mönchengladbach - SGS Essen
SC Fortuna Köln - SV Werder Bremen
1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt
Bayer 04 - 1. FFC Turbine Potsdam
Hamburger SV - FC Carl Zeiss Jena
VfL Bochum - TSG 1899 Hoffenheim
SC Freiburg - FC Bayern München
Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenBayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.
Mehr zeigenMit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen