Abgezockter Auftritt in Jena: Frauen zurück in der Erfolgsspur

Dank einer souveränen Auswärts-Leistung sind die Bayer 04-Frauen für mindestens eine Nacht auf Platz drei der Bundesliga-Tabelle vorgerückt. Beim FC Carl Zeiss Jena erarbeitete sich die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Sonntagnachmittag ein 4:2 (2:1). Ein Eigentor der Gastgeberinnen (6.), Caroline Kehrer (19.), Valentina Mädl (52.) und Vanessa Fudalla (58.) ermöglichten der Werkself mit ihren Treffern am achten Spieltag den fünften Saisonsieg.
Jubel der Werkself

„In der vergangenen Saison hatten wir zwei sehr schwierige Spiele gegen Jena. Umso erleichterter sind wir, dass wir gut ins Spiel gefunden haben, uns viele Möglichkeiten erspielen konnten, sehr gefährlich waren und schöne Tore erzielt haben“, sagte Pätzold: „Wenn man dann so ein unglückliches Gegentor kassiert, kann es auch nochmal eng werden, weil Jena eine sehr unangenehme Spielweise hat. Deshalb haben wir in der Pause nochmal die Sinne geschärft und wollten an die Leistung vor der Halbzeit anknüpfen. Das ist uns gut gelungen. Am Ende haben wir mit Blick auf die Englische Woche ein bisschen Kräfte geschont. Das 2:4 nach einem Standard ärgert uns etwas, aber unterm Strich sind wir sehr stolz, dass wir vor allem in der Offensive so eine gute Partie hingelegt haben.“

Im Vergleich zur 1:5-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg hatte Pätzold seine Startelf auf sieben Positionen verändert. Im Tor kam Anne Moll als Ersatz für die wegen ihrer Roten Karte für zwei Spiele gesperrte Charlotte Voll sowie die am Oberschenkel verletzte Friederike Repohl zu ihrem Startelf-Debüt für die Werkself. Moll war nach dem Platzverweis für Voll gegen Wolfsburg bereits in der dritten Minute eingewechselt worden und absolvierte so ihren ersten Bundesliga-Einsatz nach mehr als zwei Jahren. Außerdem rückten Melissa Friedrich, die für die Partie zudem die Kapitänsbinde von Repohl übernahm, Julia Mickenhagen, Sofie Zdebel, Paulina Bartz und Valentina Mädl für Lilla Turanyi (Rot-Sperre), Carlotta Wamser (angeschlagen), Ida Daedelow, Ruby Grant und Kristin Kögel in die runderneuerte Anfangsformation.

Werkself profitiert von Eigentor

Die Werkself begann agil und legte ganz im Gegensatz zum vergangenen Spieltag einen Traumstart hin: Eine flachen Hereingabe von Vanessa Fudalla verfehlte Mädl im Zentrum zwar mit der Hacke, doch stattdessen bugsierte die direkt hinter ihr stehende FCC-Innenverteidigerin Steffi Schmid den Ball beim Klärungsversuch aus kurzer Distanz ins eigene Tor (6.). Anschließend setzten sich die Gäste im gegnerischen Sechzehner fest, immer wieder wurde es brenzlig. Auf der Gegenseite blieb Moll in der Anfangsphase beschäftigungslos. Folgerichtig legten die Bayer 04-Frauen nach: Nach einer Mickenhagen-Flanke von links nickte Kehrer den Ball im Zentrum per Kopf zum 2:0 ein (19.) - ihr erster Saisontreffer.

Führung für Bayer 04

Die Pätzold-Elf hatte längst nicht genug und drängte auf weitere Treffer. Die größte Möglichkeit auf das 3:0 vergab Zdebel, die aus aussichtsreicher Position im Sechzehner den Ball zu zentral platzierte, sodass FCC-Torhüterin Jasmin Janning mühelos parierte (37.). Zwei Minuten später griff die Keeperin nach einer Ecke daneben, Bartz war am kurzen Pfosten zu überrascht, um einzuschieben. Stattdessen verkürzte Jena aus dem Nichts. Katharina Piljic spielte im Aufbauspiel einen Fehlpass in den Lauf von Emily Reske, die Moll mit ihrem direkten Abschluss keine Chance ließ (41.). Das 1:2 war zugleich der Pausen-Stand.

Mädl und Fudalla legen nach

Personell unverändert ging es in Durchgang zwei - und die Werkself stellte prompt den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. Nach einem langen Ball von Estrella Merino Gonzalez in die Spitze setzte sich Mädl im Laufduell mit Toma Ihlenburg durch und setzte den Ball an Janning vorbei ins Tor (52.). Sechs Minuten später markierte Fudalla die endgültige Entscheidung: Nach einem Fehlpass von Janning im Aufbauspiel spitzelte Kehrer den Ball zur Seite, Ihlenburgs Klärungsversuch in höchster Not landete im Fuß der Ex-Leipzigerin, die ins leere Tor zum 4:1 einschob (58.), ihr sechster Treffer in dieser Bundesliga-Spielzeit. Kurz darauf wechselte Pätzold dreifach. Für Bartz sowie die Torschützinnen Kehrer und Fudalla kamen Loreen Bender, Vanessa Haim und Kögel ins Spiel.

Anne Moll und Bennet Strutz

Jena versuchte es mit vereinzelten Entlastungsangriffen, bei einem dieser Versuche traf die eingewechselte Josephine Bonsu den Außenpfosten (66.). Im direkten Gegenzug verzog die eingewechselte Bender aus kurzer Distanz und vergab damit die Riesen-Chance auf das 5:1. Wenig später ersetzte Grant im Zentrum Piljic (71.). Auf dem Rasen passierte in dieser Phase angesichts des klaren Spielstands nicht mehr allzu viel. In der Schlussphase kam noch Amy Wrigge für Mädl in die Partie (81.) - die 17-Jährige feierte damit ihr Bundesliga-Debüt. Kurz vor Beginn der Nachspielzeit verkürzte die eingewechselte Noemi Gentile noch auf 2:4 (90.). Dennoch durfte Wrigge anschließend mit ihren Teamkolleginnen den verdienten Auswärtssieg bejubeln.

Ausblick: ENGLISCHE WOCHE FÜR DIE WERKSELF

Bereits am kommenden Mittwoch, 5. November (19 Uhr/live bei MagentaSport und DAZN), geht es für die Bayer 04-Frauen mit dem Heimspiel im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Aufsteiger Hamburger SV am 9. Spieltag weiter. Tickets gibt es HIER im Online-Shop von Bayer 04. Zum Abschluss des 10. Spieltags trifft die Werkself dann am Montag, 10. November (18 Uhr/ live bei Sport1, MagentaSport und DAZN), im Dreisamstadion auf den SC Freiburg.

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

FC Carl Zeiss Jena: Janning - Sträßer, Ihlenburg, Heuschkel (56. Mühlemann), Schmid, Juckel - Andersson, Gora (56. Julevic), Reske (56. Häring) - Tietz (67. Gentile), Jaron

Bayer 04: Moll - Merino Gonzalez, Ostermeier, Friedrich, Mickenhagen - Zdebel, Piljic (71. Grant) - Bartz (63. Bender), Fudalla (63. Kögel) - Mädl (81. Wrigge), Kehrer (63. Haim)

Tore: 0:1 Schmid (6., Eigentor), 0:2 Kehrer (19.), 1:2 Reske (41.), 1:3 Mädl (52.), 1:4 Fudalla (58.), 2:4 Gentile (90.)

Gelbe Karten: Andersson, Schmid - Zdebel

Schiedsrichterin: Angelika Söder (Schwarzenbruck)

Ähnliche News

„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena

Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.

Mehr zeigen
U17 Spielbild
U17 - 02.11.2025

6:0 gegen Wuppertal – U17 mit Kantersieg zum viertem Erfolg in Serie

Die starke Form der U17 hielt auch am Sonntag gegen den Wuppertaler SV an: Am 10. Spieltag in der Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga setzten sich die Leverkusener mit 6:0 durch. Gabriel Minutillo hatte die U17 bereits nach neun Minuten in Führung gebracht. Kurz darauf erhöhten Rayan Zidane (17.) und Mick Azizmohammadi (26.) für Bayer 04. In der zweiten Halbzeit schraubten Minutillo (61.) und Nico Plett (83.) und Azizmohammadi (89.) das Ergebnis weiter in die Höhe.

Mehr zeigen
Andrich: „In den entscheidenden Zweikämpfen nicht klar genug“
Werkself-TV - 01.11.2025

Andrich: „In den entscheidenden Zweikämpfen nicht klar genug“

Nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Robert Andrich und Edmond Tapsoba am Mikrofon von Werkself-TV...

Mehr zeigen
Die PK mit Hjulmand und Kompany nach der 0:3-Niederlage gegen Bayern | 9. Spieltag
Werkself-TV - 01.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 0:3 beim FC Bayern München

Werkself-TV zeigt nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Vincent Kompany und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen