Welt-Frühgeborenen-Tag: BayArena leuchtet zum zehnten Mal lila

Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.
BayArena in Lila anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages

In Deutschland werden jedes Jahr etwa 60.000 Kinder zu früh, also vor der 37. Schwangerschaftswoche, geboren. Der daraus resultierende, oft mehrere Monate dauernde Krankenhausaufenthalt ist für die gesamte Familie eine enorme Belastung – körperlich wie emotional. Zudem können die Folgen einer Unterentwicklung, etwa von Lunge oder Gehirn, die weitere Entwicklung beeinträchtigen und sogar zu lebenslangen Einschränkungen führen.

Hochwertiges Leverkusener Perinatalzentrum

Sowohl die Frühgeborenen als auch deren Familien benötigen eine arbeitsintensive Versorgung und idealerweise eine längerfristige Betreuung, auch nach der Zeit im Krankenhaus. Für die betroffenen Familien ist der Weg dorthin jedoch oft lang und belastend. Eine bestmögliche Versorgung bieten hier Perinatalzentren. Dabei handelt es sich um Spezialbereiche in Geburtskliniken mit Spezialisierung auf Risikoschwangerschaften, Frühgeburten und kranke Neugeborene. Wesentliche Voraussetzungen sind ein interdisziplinäres Team aus Fachkräften sowie die enge räumliche und organisatorische Verbindung von Geburtshilfe und Neonatologie, also der Behandlung von Frühgeborenen. So verfügen Perinatalzentren über die nötigen Voraussetzungen, Mütter und Kinder bei Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt bzw. im Anschluss adäquat zu versorgen.

Mit dem Perinatalzentrum am Klinikum Leverkusen gibt es in der Region eine Einrichtung der höchsten Versorgungsstufe („Level 1“). Durch ihre Struktur ist sie auf die spezialisierte Versorgung von Schwangeren sowie Früh- und Neugeborenen mit einem Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm ideal ausgerichtet. Von der hochspezialisierten Versorgung profitierten allein im vergangenen Jahr rund 300 Frühgeborene aus dem Raum Leverkusen. Sie kamen in der Geburtsklinik des Klinikums zur Welt – und machten damit über 13 Prozent der rund 2.200 Neugeborenen aus. Für sie und für alle anderen „Frühchen“ und ihre Familien erstrahlt die BayArena am 17. November erneut in der Aktionsfarbe Lila – und das bereits zum zehnten Mal in Folge.

Bayer 04 unterstützt Klinikum LEverkusen

Auch abseits des Welt-Frühgeborenen-Tages ist Bayer 04 eng mit dem Klinikum Leverkusen verbunden. Nach dem Double-Gewinn 2024 etwa war der Werksklub im Rahmen einer Trophy Tour vor Ort. Mitarbeitende des Klinikums fungierten zudem bereits als Fahnenträger bei einem Heimspiel der Werkself.

Ähnliche News

Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
„Sollte einfach nicht sein“: Moll und Zdebel nach dem DFB-Pokal-Aus der Frauen
Werkself-TV - 16.11.2025

„Sollte einfach nicht sein“: Moll und Zdebel nach dem DFB-Pokal-Aus der Frauen

Im Elfmeterschießen haben die Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale verpasst. Nach dem Abpfiff ordnen Torhüterin Anne Moll und Sofie Zdebel bei Werkself-TV die Leistung der Mannschaft über mehr als 120 Minuten ein und analysieren den letztlich bitteren Nachmittag in der Hansestadt

Mehr zeigen
Re-Live | Hamburger SV - Bayer 04-Frauen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Re-Live: Das 2:4 nach Elfmeterschießen beim HSV im Achtelfinale des DFB-Pokals

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...

Mehr zeigen