2:1 gegen Sand – Doppelschlag beschert Heimsieg

Erfolgreicher Abschluss der Hinrunde: Die Bayer 04-Frauen gewinnen ihr Heimspiel gegen den SC Sand in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga mit 2:1 (2:1). Somit hat das Team von Cheftrainer Achim Feifel nach elf Spieltagen bereits 17 Punkte auf dem Konto – und damit so viele, wie nach der gesamten vergangenen Saison.
crop_20201213_JS_B04_SCS_0453.jpg

Im Vergleich zum knappen 0:1 beim nach wie vor verlustpunktfreien Tabellenführer Bayern München rotierten die Gastgeberinnen einmal: Henrietta Csiszar spielte von Beginn an, Lara Marti stand am Sonntag hingegen nicht im Kader. Vor der Partie wurden im Rahmen der DFB-Aktion „Danke ans Ehrenamt“ die Ehrenamtler gewürdigt; auch bei Bayer 04 kommen im Regelspielbetrieb Woche für Woche zahlreiche Volunteers und weitere Helfer zum Einsatz und ermöglichen so einen reibungslosen Ablauf der Heimspiele.

20201213_JS_B04_SCS_0008.jpg

Dann ging es rein ins Spiel: In den ersten 15 Minuten dominierte Schwarz-Rot das Heimduell weitestgehend und konnte bereits nach sieben Minuten in Person von Ivana Rudelic den ersten Torschuss verzeichnen. Kurz darauf folgte durch Milena Nikolic die nächste Möglichkeit für Bayer 04, in Führung zu gehen (18.). Für ihren engagierten Auftritt belohnten sich die Gastgeberinnen dann nach knapp einer halben Stunde: Kristin Kögel legte den Ball an der Strafraumgrenze auf Henrietta Csiszar ab, ihr Abschluss landete unhaltbar im Winkel (29.). Wenig später brachte auch Milena Nikolic den Ball eiskalt im Netz unter und erhöhte folgerichtig auf 2:0 (32.). Kurz vor der Halbzeitpause verkürzten die Gäste aus Baden-Württemberg dann durch ein Tor von Chiara Loos noch auf 1:2 (44.).

Mit selbigem Selbstvertrauen wie in Hälfte eins agierte die Feifel-Elf auch nach dem Seitenwechsel. Juliane Wirtz (52.) und Dora Zeller (62.) hätten mit zwei Großchancen Mitte des zweiten Abschnitts bereits für die vermeintliche Vorentscheidung sorgen können. Henrietta Csiszar versuchte sich zudem in der Nachspielzeit, der zweite Durchgang blieb letztlich aber torlos.

Neuer Fünfter

Die Bayer 04-Frauen klettern dank des Dreiers von Rang sieben auf den 5. Platz vor. „In der ersten Halbzeit haben wir eine gute Phase gehabt, uns gut aus engen Räumen rausgespielt und zwei schöne Tore geschossen. In der zweiten Hälfte war es leider etwas zerfahren und sehr kampfbetont. Wir sind froh, dass wir am Ende mit drei Punkten rausgekommen sind“, so Coach Feifel. Im nächsten Spiel will der 56-Jährige dennoch mehr sehen von seiner Elf: „Wir waren in der Defensive leider etwas nachlässig, haben viele Konter zugelassen. Auch offensiv hätten wir mehr machen können.“

feifel zieht hinrunden-fazit

Mit dem Heimerfolg schließt Bayer 04 die Bundesliga-Hinrunde gebührend ab. Cheftrainer Feifel zeigte sich zufrieden und fasst die erste Saisonhälfte folgendermaßen zusammen: „Nach den letzten Jahren bei Bayer 04 mit Abstieg, 2. Liga, Aufstieg und schließlich dem Klassenerhalt sind wir zufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft. Momentan haben wir genau so viele Punkte wie nach der gesamten letzten Saison. Wir sind insgesamt stabiler geworden und haben es geschafft, uns im guten Mittelfeld der Tabelle zu etablieren. Ebenfalls erfreulich ist, dass unsere Neuzugänge gut eingeschlagen sind – das war unser Ziel. Wir hatten gute wie auch nicht so gute Spiele, aber wir blicken positiv auf die Gesamtentwicklung der Mannschaft und wissen, dass noch viel mehr Potential im Team steckt. Wir haben jetzt das Zwischenziel erreicht und sind voller Vorfreude auf die Rückrunde!“

Freiburg zu Gast

Für die Bayer 04-Frauen steht zum Abschluss des Kalenderjahres und Auftakt in die Rückserie erneut ein Heimspiel an: Am Sonntag, 20. Dezember (Anstoß: 14 Uhr), gastiert der SC Freiburg am Kurtekotten.

Die Statistik:

Bayer 04: Klink –  Sahlmann (81. Jessen), Turanyi, Brüggemann, Kerschowski – Rudelic (46. Zeller), Matysik, Wirtz, Csiszar, Kögel (64. Rackow) – Nikolic (90.+1 Pinther)

Sand: Weimar – Caldwell, Blagojevic, Hoppius (65. Georgieva), Moorrees – Evels, Brandenburg, Loos, Kreil – Gentile, George

Tore: 1:0 Csiszar (29.), 2:0 Nikolic (32.), 2:1 Loos (44.)

Gelbe Karten: Turanyi, Nikolic

Schiedsrichterin: Miriam Schwermer (Rieder)

Ähnliche News

Begegnungslogo
Bundesliga - 14.10.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Heidenheim

Am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Heidenheim 1846 in der BayArena. Die Partie findet am 8. November um 15.30 Uhr statt und steht im Zeichen des Mitglieder-Spieltags. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
Borussia Dortmund
Bundesliga - 14.10.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Dortmund

Am 12. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Dortmund in der BayArena. Das Spiel findet am Samstag, 29. November, um 18.30 Uhr statt. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
U16-Juniorinnen Mannschaftsfoto
Jugend - 13.10.2025

Nachwuchs: U16-Juniorinnen ziehen ins Pokal-Achtelfinale ein

Am spielfreien Wochenende der U19, U17 und U16 präsentierten sich insbesondere die weiblichen Nachwuchsteams erfolgreich. Die U23-Frauen gewannen das Verfolgerduell gegen die SGS Essen, die U16-Juniorinnen zogen gegen die SpVg Aurich ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein und die U13-Juniorinnen feierten einen 9:2-Testspielsieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Alejo Sarco gegen Mexiko
Bayer 04 - 12.10.2025

U20-WM: Argentinien um Sarco marschiert ins Halbfinale vor

Der Erfolgsweg der argentinischen Nationalmannschaft bei der U20-WM in Chile geht weiter. Die Nachwuchs-Albiceleste mit Bayer 04-Profi Alejo Sarco in der Startelf, bezwang in der Nacht zu Sonntag deutscher Zeit im Viertelfinale Mexiko 2:0. Im Halbfinale wartet nun in der Nacht auf Donnerstag deutscher Zeit Kolumbien, das Spanien rauswarf.

Mehr zeigen
Spielabbruch im Derby
Frauen - 11.10.2025

Nach Flutlicht-Ausfall: Derby der Bayer 04-Frauen wird am Donnerstag wiederholt

Das abgebrochene Bundesliga-Derby der Bayer 04-Frauen beim 1. FC Köln wird am kommenden Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr nachgeholt. Das teilte der Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Samstag nach einer Entscheidung des Sportgerichts mit. Die Partie im Franz-Kremer-Stadion war am Sonntagabend, 5. Oktober, beim Stand von 1:0 für die Gastgeberinnen wegen eines defekten Flutlicht-Masts abgebrochen worden.

Mehr zeigen