Im Vergleich zum knappen 0:1 beim nach wie vor verlustpunktfreien Tabellenführer Bayern München rotierten die Gastgeberinnen einmal: Henrietta Csiszar spielte von Beginn an, Lara Marti stand am Sonntag hingegen nicht im Kader. Vor der Partie wurden im Rahmen der DFB-Aktion „Danke ans Ehrenamt“ die Ehrenamtler gewürdigt; auch bei Bayer 04 kommen im Regelspielbetrieb Woche für Woche zahlreiche Volunteers und weitere Helfer zum Einsatz und ermöglichen so einen reibungslosen Ablauf der Heimspiele.
Dann ging es rein ins Spiel: In den ersten 15 Minuten dominierte Schwarz-Rot das Heimduell weitestgehend und konnte bereits nach sieben Minuten in Person von Ivana Rudelic den ersten Torschuss verzeichnen. Kurz darauf folgte durch Milena Nikolic die nächste Möglichkeit für Bayer 04, in Führung zu gehen (18.). Für ihren engagierten Auftritt belohnten sich die Gastgeberinnen dann nach knapp einer halben Stunde: Kristin Kögel legte den Ball an der Strafraumgrenze auf Henrietta Csiszar ab, ihr Abschluss landete unhaltbar im Winkel (29.). Wenig später brachte auch Milena Nikolic den Ball eiskalt im Netz unter und erhöhte folgerichtig auf 2:0 (32.). Kurz vor der Halbzeitpause verkürzten die Gäste aus Baden-Württemberg dann durch ein Tor von Chiara Loos noch auf 1:2 (44.).
Mit selbigem Selbstvertrauen wie in Hälfte eins agierte die Feifel-Elf auch nach dem Seitenwechsel. Juliane Wirtz (52.) und Dora Zeller (62.) hätten mit zwei Großchancen Mitte des zweiten Abschnitts bereits für die vermeintliche Vorentscheidung sorgen können. Henrietta Csiszar versuchte sich zudem in der Nachspielzeit, der zweite Durchgang blieb letztlich aber torlos.
Die Bayer 04-Frauen klettern dank des Dreiers von Rang sieben auf den 5. Platz vor. „In der ersten Halbzeit haben wir eine gute Phase gehabt, uns gut aus engen Räumen rausgespielt und zwei schöne Tore geschossen. In der zweiten Hälfte war es leider etwas zerfahren und sehr kampfbetont. Wir sind froh, dass wir am Ende mit drei Punkten rausgekommen sind“, so Coach Feifel. Im nächsten Spiel will der 56-Jährige dennoch mehr sehen von seiner Elf: „Wir waren in der Defensive leider etwas nachlässig, haben viele Konter zugelassen. Auch offensiv hätten wir mehr machen können.“
Mit dem Heimerfolg schließt Bayer 04 die Bundesliga-Hinrunde gebührend ab. Cheftrainer Feifel zeigte sich zufrieden und fasst die erste Saisonhälfte folgendermaßen zusammen: „Nach den letzten Jahren bei Bayer 04 mit Abstieg, 2. Liga, Aufstieg und schließlich dem Klassenerhalt sind wir zufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft. Momentan haben wir genau so viele Punkte wie nach der gesamten letzten Saison. Wir sind insgesamt stabiler geworden und haben es geschafft, uns im guten Mittelfeld der Tabelle zu etablieren. Ebenfalls erfreulich ist, dass unsere Neuzugänge gut eingeschlagen sind – das war unser Ziel. Wir hatten gute wie auch nicht so gute Spiele, aber wir blicken positiv auf die Gesamtentwicklung der Mannschaft und wissen, dass noch viel mehr Potential im Team steckt. Wir haben jetzt das Zwischenziel erreicht und sind voller Vorfreude auf die Rückrunde!“
Für die Bayer 04-Frauen steht zum Abschluss des Kalenderjahres und Auftakt in die Rückserie erneut ein Heimspiel an: Am Sonntag, 20. Dezember (Anstoß: 14 Uhr), gastiert der SC Freiburg am Kurtekotten.
Die Statistik:
Bayer 04: Klink – Sahlmann (81. Jessen), Turanyi, Brüggemann, Kerschowski – Rudelic (46. Zeller), Matysik, Wirtz, Csiszar, Kögel (64. Rackow) – Nikolic (90.+1 Pinther)
Sand: Weimar – Caldwell, Blagojevic, Hoppius (65. Georgieva), Moorrees – Evels, Brandenburg, Loos, Kreil – Gentile, George
Tore: 1:0 Csiszar (29.), 2:0 Nikolic (32.), 2:1 Loos (44.)
Gelbe Karten: Turanyi, Nikolic
Schiedsrichterin: Miriam Schwermer (Rieder)
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenErst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
Mehr zeigenGewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigen