1:1 gegen Eintracht Frankfurt – Frauen erkämpfen sich Remis im zweiten Test

Die Bayer 04-Frauen haben in der Sommer-Vorbereitung auf die neue Saison ihren ersten Teilerfolg gefeiert. Die Mannschaft von Cheftrainer Roberto Pätzold trennte sich vom Champions-League-Qualifikanten Eintracht Frankfurt mit 1:1 (0:1). Das Testspiel markierte zugleich das Debüt der beiden Neuverpflichtungen Caroline Kehrer und Cornelia Kramer in Schwarz-Rot.
crop_20240706_NB_B04SGE_Frauen_132169.jpg

„Es war ein sehr intensives Spiel mit hohem Laufpensum. Der Gegner hat uns viel abverlangt und hatte in der ersten Halbzeit ein klares Chancenplus. Unsere Entscheidungsfindung war an der ein oder anderen Stelle ausbaufähig, wir hatten zu viele Ballverluste“, sagte Pätzold: „In den zweiten 45 Minuten haben wir uns deutlich mehr Möglichkeiten erarbeitet, den Gegner unter Druck gesetzt und im defensiven Umschalten gute Teamarbeit auf den Platz gebracht, sodass das Unentschieden in Ordnung geht.“ Im Vergleich zur Testspielniederlage in der Vorwoche gegen den FSV Gütersloh 2009 sprach der Coach von „einer deutlichen Leistungssteigerung, auf der wir aufbauen können“.

In der zweiten Partie nach dem Trainingsauftakt in der vergangenen Woche konnte der 44 Jahre alte Coach auf die von der U19-Nationalmannschaft vorübergehend zurückgekehrten Anne Moll, Paulina Bartz, Delice Boboy, Estrella Merino Gonzalez und Julia Mickenhagen zurückgreifen, die jüngst für die Mitte Juli beginnende U19-EM nominiert worden waren. Ebenfalls im Aufgebot standen neben den kürzlich verpflichteten Cornelia Kramer und Caroline Kehrer, die gleich ihr Debüt in der Startelf gab, die beiden Nachwuchskräfte Ida Daedelow und Nina Hainke sowie in Nina Čavić und Juliette Vidal zwei Gastspielerinnen. Ähnlich wie gegen Gütersloh rotierte Pätzold in beiden Halbzeiten kräftig durch.

Senss bringt SGE in Führung

In einer ereignisreichen Anfangsphase wurde die schwarz-rote Defensive früh vor Herausforderungen gestellt. Erst klärte Emilie Bragstad nach Abschluss von Barbara Dunst auf der Linie (5.), ehe Friederike Repohl nach einem Distanzschuss von Nicole Anyomi auf Höhe der linken Strafraumkante glänzend parierte (10.) Nur eine Minute später brachte die Ex-Kapitänin und Bayer 04-„Spielerin der Saison 2024/24“ Elisa Senß die Eintracht mit einem traumhaften Schuss ins rechte Winkeleck in Führung (11.)

In den Folgeminuten gewann das Pätzold-Team mehr und mehr an Spielanteilen und kam durch Julie Jorde zur ersten aussichtsreichen Möglichkeit. Die Norwegerin zog aus knapp 20 Metern mit einem saftigen Rechtsschuss ab, der den Kasten der SGE-Keeperin Stina Johannes nur knapp verfehlte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit flachte die Partie etwas ab, auf Seiten der Adlerträgerinnen kamen Nadine Riesen (27.) und die ehemalige Leverkusenerin Lisanne Gräwe (45.) zu zwei Abschlüssen, die über das Tor von Friederike Repohl flogen.

Estrella Merino Gonzalez

Zur Halbzeit wechselte Pätzold auf zehn Positionen, lediglich Repohl hütete weiterhin das Tor. Die Werkself trat in den Anfangsminuten des zweiten Durchgangs energisch auf und erarbeitete sich durch Estrella Merino Gonzalez gleich eine erste Großchance. Den Abschluss der deutschen U19-Nationalspielerin fälschte die SGE-Verteidigung zur Bogenlampe ab, die die zur Halbzeit gekommene Paulick im SGE-Kasten übers Tor lenkte (56.). Auch in der Folge erarbeite sich das Pätzold-Team weitere Möglichkeiten, zunächst durch Katharina Piljić (62.), kurze Zeit später zog Cornelia Kramer schnörkellos ab (64.).

In der 79. Spielminute belohnte Synne Skinnes Hansen Schwarz-Rot und traf nach einem herausgespielten Spielzug über die rechte Spielhälfte mit einem platzieren Flachschuss ins rechte Eck zum verdienten Ausgleich. Bis in die Schlussminuten drückte die Werkself auf den Siegtreffer, der letztlich nicht fallen sollte.

Abschluss des ersten Teils der Vorbereitung in Mönchengladbach

Am kommenden Freitag, 12. Juli (Anstoß: 18.30 Uhr) schließen die Bayer 04-Frauen beim Zweitligisten Borussia Mönchengladbach den ersten Teil Sommer-Vorbereitung ab, ehe es für die Spielerinnen dann in eine zweiwöchige Pause geht. Nach der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs am Freitag, 26. Juli folgt vom 29. Juli bis 5. August das Trainingslager im polnischen Kattowitz. Danach stehen weitere Testspiele gegen drei internationale Gegner an. Ende August beginnt die Saison 2024/25 in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Eine Woche später startet die Werkself dann in der 2. Runde des DFB-Pokals.

Zum vollständigen Sommerfahrplan mit allen Terminen der Frauen geht es HIER!

Die Statistik:

Bayer 04, 1. Halbzeit: Repohl – Čavić, Bragstad, Vidal, Levels - Zdebel, Jorde, Bender, Vilhjálmsdóttir - Kehrer, Boboy

Bayer 04, 2. Halbzeit: Repohl – Skinnes Hansen, Turányi, Ostermeier, Mickenhagen (75. Cava Marin) – Piljić (88. Bartz), Daedelow, Bartz (75. Hainke), Kögel - Merino Gonzalez, Kramer

Tore: 0:1 Senß (11.), 1:1 Skinnes Hansen (79.)

Schiedsrichter: Bernd Peters (Hennef)

Zuschauer: 180

Ähnliche News

Falko Götz
Bayer 04 - 03.10.2025

„Ich wollte die Atmosphäre und Freiheit“: Falko Götz im Interview | 35 Jahre Deutsche Einheit

Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.

Mehr zeigen
Vanessa Haim am Ball
Frauen - 03.10.2025

„Absolutes Vertrauen in unsere Qualitäten“: Frauen mit vier Siegen in Serie ins Derby

Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 03.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Tape
Bayer 04 - 03.10.2025

Muskel-Sehnen-Verletzung: Tape fehlt der Werkself voraussichtlich bis November

Bayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.

Mehr zeigen