1:1 – Dora Zeller rettet einen Punkt im Derby

Die Bayer 04-Frauen holten am 18. Spieltag in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga im Rhein-Derby beim 1. FC Köln ein 1:1-Remis. Die Kölnerinnen waren in der ersten Halbzeit durch Mandy Islacker in Führung gegangen (15.), Dora Zeller konnte fünf Minuten vor Schluss für Leverkusen ausgleichen (85.).
crop_20220326_NB_B04_Frauen_vs_Koeln_Frauen_32045.jpg

„Es tat gut, dass wir am Ende noch diesen einen Punkt geholt haben“, sagte die Torschützin nach dem Abpfiff. Wir sind gerade in einer schwierigen Phase, in der nicht alles klappt. Deshalb ist es wichtig, dass wir eine gute Mentalität gezeigt und bis zum Schluss gekämpft haben. Der Punkt war dann auch verdient.“ 

In Köln kehrte Cheftrainer Achim Feifel nach überstandener Corona-Erkrankung wieder an die Seitenlinie zurück. Auch Julia Pollak, Lisanne Gräwe und Sofie Zdebel, die zuletzt passen mussten, waren wieder einsatzbereit. Allerdings blieb die Liste der Fehlenden lang. Verena Wieder (Kreuzbandriss), Sylwia Matysik (Innenbandverletzung am Knie), Dina Blagojević (Aufbautraining), Henrike Sahlmann(nach Corona-Erkrankung), Lara Marti (Muskel-Sehnen-Verletzung), Chiara Bücher (Knieverletzung) und Milena Nikolić (Corona-Erkrankung) standen im Franz-Kremer-Stadion nicht zur Verfügung. 

Zurück in positive Bahnen wollte Feifel mit seiner Mannschaft, die in den vergangenen Partien oft über weite Strecken guten Fußball gezeigt hatte, aber nur selten konstant über 90 Minuten fokussiert geblieben war. Auch deshalb ist den Werkself-Frauen in diesem Jahr noch kein Liga-Sieg gelungen. Die Kölnerinnen ihrerseits waren durch einen 3:1-Sieg bei Carl Zeiss Jena bis auf zwei Punkte an den Tabellensiebten Bayer 04 herangerückt.

Islacker per Kopf zur Kölner Führung

Bei schönstem Frühlingswetter begannen die ganz in Weiß spielenden Werkself-Frauen druckvoll und couragiert. Erste Abschlüsse aus der Distanz von Juliane Wirtz (6.) und Lisanne Gräwe (9.) gingen allerdings deutlich übers Tor. Gleich die erste gefährliche Aktion der Gastgeberinnen führte dann auf der anderen Seite zum 1:0. Einen von Adriana Achcinska hereingegebenen Freistoß von der linken Seite verlängerte Mandy Islacker per Kopf aus wenigen Metern zur Führung für die Kölnerinnen ein (15.).

Die FC-Frauen jetzt mit einem optischen Übergewicht und deutlich mehr Zug zum Tor. Anna Klink parierte stark nach einem Freistoß von Myrthe Moorrees aus 22 Metern (24.). Und nach einem langen Ball aus der Kölner Abwehr rettete die Bayer 04-Torhüterin erneut in höchster Not gegen die durchgestartete Alicia Gudorf (28.). Beim Feifel-Team wollte kein rechter Spielfluss aufkommen, einige Angriffe blieben aufgrund fehlender Passgenauigkeit im Ansatz stecken. 

Die Partie blieb auch wegen einiger kürzerer Verletzungsunterbrechungen zerfahren. Kurz vor der Pause noch einmal eine gute Aktion der Gäste, nachdem Kristin Kögel erfolgreich ins Pressing gegangen war und Juliane Wirtz bedient hatte, die mit einem Schuss aus 17 Metern das Tor knapp verfehlte (44.). Auf der Gegenseite entschärfte Anna Klink noch einmal einen Schuss von Mandy Islacker aus etwas spitzem Winkel (45.+2).

Fröhlich fast mit dem Ausgleich

In der zweiten Halbzeit begannen beide Teams verhalten. Torraumszenen waren zunächst kaum zu sehen. Viel spielte sich im Mittelfeld ab, wo sich die Mannschaften mehr oder weniger neutralisierten. Hüben wie drüben verhinderten Ballverluste und zahlreiche kleinere Fouls einen strukturierten Spielaufbau. Während die Kölnerinnen nicht mehr als nötig taten, um das Ergebnis zu verwalten, fehlte es den Leverkusenerinnen bei ihren Angriffsbemühungen oft an der nötigen Präzision. Der letzte Pass kam selten an. Kein Wunder also, dass die beste Chance der Gäste aus einem Distanzschuss resultierte. Clara Fröhlich fasste sich ein Herz und hielt aus 20 Metern mit links einfach mal drauf und zwang Manon Klett zu einer Glanzparade. Die Kölner Keeperin lenkte den Ball an den linken Pfosten (72.). Das wäre fast der Ausgleich gewesen. 

Dora Zeller trifft zum 1:1

Fünf Minuten später verhinderte Anna Klink mit starker Parade gegen Mandy Islacker (77.) das 0:2. Jetzt war deutlich mehr Pfeffer drin. Die Bayer 04-Frauen machten in der Schlussphase noch einmal ordentlich Druck. Und belohnten sich schließlich mit dem 1:1. Nach einem langen Ball aus der Leverkusener Hälfte nutzte Dora Zeller die Unordnung im Kölner Strafraum, schnappte sich die Kugel und schob zum Ausgleich ein (85.). Den einen Punkt verdiente sich das Feifel-Team redlich, weil es bis zum Ende gefightet hat. Bayer 04 bleibt damit auf Tabellenplatz 7.

Weiter geht es für die Werkself-Frauen am kommenden Sonntag, 3. April, mit dem Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Anpfiff im Ulrich-Haberland-Stadion ist um 16 Uhr.

Die Statistik:

1. FC Köln: Klett – Horvat (74. Wilde), Moorrees, Kuznik, Hirano Gudorf (78. Müller-Prießen), Demann, Achcinska, ZawistowskaIslacker (84. Barrett), Beck

Bayer 04: KlinkSiems, Turanyi, Friedrich, Fröhlich (75. Pollak) Kögel, Gräwe, Wirtz (81. Brüggemann), Zeller – Arfaoui (56. Enderle), Pando (81. Wich)

Tore: 1:0 Islacker (15.), 1:1 Zeller (85.) 

Gelbe Karten: Fröhlich, Brüggemann

Schiedsrichterin: Anna-Lena Heidenreich (Sereetz)

Zuschauer: 1.679

Ähnliche News

Was magst du am liebsten an Deutschland? Eure Fragen an Piero Hincapie
Werkself-TV - 18.04.2025

„Was magst du am liebsten an Deutschland?“ – Fan-Fragen an Piero Hincapie

Piero Hincapie beantwortet Fan-Fragen: Wie geht er mit den langen Reisen in Länderspielphasen um? Was sind seine Lieblingssongs? Was ist für die perfekte Siesta wichtig? Der ecuadorianische Nationalspieler hat sich die Zeit genommen, um alle Fragen zu beantworten, die aus Leverkusen, Ecuador und der ganzen Welt an ihn gestellt wurden. Auch dabei: Haustier-Namen, Motivation und ein großes Danke – für die Fragen und für den Support bei jedem Spiel!

Mehr zeigen
Demuth an der Seitenlinie | 2:2 gegen St. Pauli
Werkself-TV - 17.04.2025

Da war doch was... Dietmar Demuth an der Seitenlinie | 2:2 gegen St. Pauli

Am 23. Spieltag der Saison 2001/02 gastierte Bayer 04 bei einem alten Bekannten: Dietmar Demuth – einst der erste Bundesliga-Torschütze der Werkself – stand inzwischen als Cheftrainer beim FC St. Pauli an der Seitenlinie. Die Partie entwickelte sich zu einem intensiven Duell, in dem die Leverkusener durch Tore von Ulf Kirsten und Michael Ballack zweimal in Führung gingen. Doch die Kiezkicker schlugen jeweils zurück...

Mehr zeigen
crop_20250416_VK_KOEB04_Pokal_U19_3047.jpg
U19 - 16.04.2025

8:7 in Köln - U19 gewinnt Pokalderby im Elfmeterschießen

Das war ein echter Pokalkrimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale im FVM-Verbandspokal beim 1. FC Köln mit 8:7 (1:0; 1:1) im Elfmeterschießen gewonnen. Ferdinand Pohl hatte die Leverkusener früh in Führung gebracht (7.). Die Kölner konnten in einer ausgeglichenen Partie zu Beginn der zweiten Hälfte ausgleichen. Nach der torlosen Verlängerung avancierte Bayer 04-Torhüter Moritz Schrief im Elfmeterschießen zum Matchwinner und Pokalhelden.

Mehr zeigen
Training
Bayer 04 - 16.04.2025

Viel los in der BayArena: Xhaka bei der Kids-PK – Medienrunde mit Tella

Die Osterferien lockten am heutigen Mittwoch, 16. April, zahlreiche Bayer 04-Fans zum Trainingsgelände an der BayArena, denn für die Werkself stand am Mittag eine öffentliche Einheit auf dem Programm. Im Anschluss nahmen sich alle Spieler inklusive Cheftrainer Xabi Alonso noch ausgiebig Zeit für Autogramm- und Foto-Wünsche. Und auch danach war noch so einiges los: Während Mittelfeld-Regisseur Granit Xhaka Rede und Antwort stand bei einer amüsanten Kinder-Pressekonferenz und dort unter anderem über die Geschichte seiner Rückennummer 34 sprach, äußerte sich Nathan Tella im Rahmen einer Medienrunde.

Mehr zeigen