0:3 in München - Bayer 04-Frauen verlieren Topspiel

Die Bayer 04-Frauen haben im Topspiel des 9. Spieltags der Google Pixel Frauen-Bundesliga ihre zweite Saisonniederlage kassiert. Beim FC Bayern München verlor die Werkself 0:3 (0:1). An der Seitenlinie vertrat Co-Trainerin Jessie van der Broek den an einem grippalen Infekt erkrankten Cheftrainer Robert de Pauw.
crop_20231211_FCBB04_Frauen_111219.jpg

„In der Anfangsphase hatten wir große Probleme mit unserer Ordnung. Danach haben wir bis zur Pause eine gute Kontrolle gehabt und uns auch einige Kontermöglichkeiten erspielt. In der zweiten Hälfte haben wir es leider nicht mehr geschafft, dranzubleiben“, sagte van den Broek: „Die Standardtreffer haben uns das Leben zusätzlich erschwert. Aber hatten trotz des starken Gegners einige gute Momente, die wir mitnehmen können.“

Zwei Wochen nach dem 4:0-Sieg im DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV kehrte beim Spitzenreiter Friederike Repohl zurück ins Tor. Außerdem rückten Emilie Bragstad, Sylwia Matysik und Sofie Zdebel neu in die Mannschaft. In der Linksverteidigung ersetzte Caroline Siems die an der Hüfte Janou Levels verletzte .

Frühe Bayern-Führung

Ohne ihren etatmäßigen Coach an der Seitenlinie lauerte Schwarz-Rot gegen die druckvollen Münchnerinnen zunächst auf Konter. Aus einem Eckball resultierte das 1:0 für die Münchnerinnen: Klara Bühl fand im Fünfmeterraum Magdalena Eriksson, die freistehend einköpfte (6.). Mit der frühen Führung im Rücken drängten die Gastgeberinnen weiter nach vorne und suchte nach Lücken in der Defensive der Werkself.

Auf der Gegenseite gehörte Nikola Karczewska die erste Torchance. Synne Skinnes Hansen servierte der Stürmerin eine Flanke ins Zentrum, der Kopfball der Polin strich über den Kasten von Torhüterin Maria-Luisa Grohs. Die Gäste agierten nun mutiger und attackierten früher in der gegnerischen Hälfte. Ein Distanzschuss von Kapitänin Elisa Senß aus rund 20 Metern landete abgefälscht im Aus (28.). Zwei Minuten später verhinderte Repohl bei einem Abschluss von Sydney Lohmann aus spitzem Winkel den zweiten Münchner Treffer. Wenig später war die Bayer 04-Torhüterin bei einem Kopfball von Jovana Damnjanovic nach einer Freistoß-Flanke erneut zur Stelle. Bis zum Halbzeitpfiff blieb die Partie ausgeglichen.

 

Kopfball von Nikola Karczewska

Personell unveränderte starteten die Leverkusenerinnen in Halbzeit zwei - und mussten erneut einen frühen Gegentreffer hinnehmen. Giulia Gwinn verwandelte einen Freistoß aus mehr als 20 Metern unhaltbar für Repohl in den Winkel (52.). Ehe sich die Gäste wieder sortieren konnten, erhöhte der Favorit auf 3:0. Damnjanovic erzielte nach einem Steilpass von Georgia Stanway freistehend per Lupfer den nächsten Treffer.

Auch nach einer Stunde Spielzeit waren die Bayer 04-Frauen meist in der Defensive gebunden. Nach einem Eckstoß verpasste Damnjanovic ihren zweiten Treffer nur knapp (69.). Van den Broek reagierte mit einem Doppelwechsel und brachte Selina Ostermeier und Estrella Merino Gonzalez, um für neuen Schwung zu sorgen. Mit Beginn der Schlussviertelstunde probierte es Siems mit einem Gewaltschuss aus der Distanz, den Grohs ohne Mühe entschärfte. Unmittelbar danach kam Verena Wieder für Karczewska ins Spiel. Fünf Minuten vor dem Abpfiff brachte die eingewechselte Merino Gonzalez bei ihrem Abschluss aus kurzer Distanz nicht genügend Druck hinter den Ball. So blieb es beim 0:3 aus Sicht der Gäste.

Am Freitag gegen Duisburg

Im letzten Spiel vor der Winterpause treffen die Bayer 04-Frauen bereits am Freitag (Anstoß: 18.30 Uhr, live bei MagentaSport und DAZN) im Ulrich-Haberland-Stadion auf den MSV Duisburg. Anschließend pausiert die Liga für sechs Wochen. Am 3. Januar nehmen die Leverkusenerinnen das Training am Leistungszentrum Kurtekotten wieder auf. Weiter geht dann zwischen dem 26. und 29. Januar mit der noch nicht zeitgenau terminierten Partie beim SV Werder Bremen.

Die Statistik:

FC Bayern München: Grohs - Gwinn (65. Hansen), Viggósdóttir, Eriksson, Belloumou - Zadrazil, Stanway - Dallmann (65. Baijings), Lohmann (65. Magull), Bühl (46. Schüller) - Damjanovic (81. Tainara)

Bayer 04: Repohl - Matysik (69. Ostermeier), Bragstad, Turányi, Siems - Zdebel (69. Merino Gonzalez) - Skinnes Hansen (82. Johansen), Senß, Vilhjálmsdóttir, Kögel (82.) - Karczewska (76. Karczewska)

Tore: 1:0 Eriksson (6.), 2:0 Gwinn (52.), 3:0 Damnjanovic (58.)

Gelbe Karten: - / Matysik, Turányi

Schiedsrichterin: Fabienne Michel (Mainz)

Zuschauer: 679 am FC Bayern Campus

Ähnliche News

Ole Klaßen gegen den 1. FC Köln
U17 - 02.10.2025

0:2 gegen Köln – U17 unterliegt im Topspiel

Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.

Mehr zeigen
Bayer 04 Stadt-Spieltage Grafik
Fans - 02.10.2025

Bayer 04-Stadt-Spieltage: Leichlingen macht den Auftakt!

Nachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 02.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Alejo Sarco
Bayer 04 - 02.10.2025

U20-WM: Sarco setzt Turnier-Traumstart fort

Alejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.

Mehr zeigen
Die PK nach dem 1:1 gegen die PSV Eindhoven | 2. Spieltag UCL
Werkself-TV - 01.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:1-Remis gegen Eindhoven

Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen