
An die Leistung vom vergangenen Wochenende bei Turbine Potsdam konnte die Elf von Trainerin Verena Hagedorn gegen den 1. FFC Frankfurt nicht anknüpfen. Zwar ging die Mannschaft zuletzt ebenfalls mit einer 0:3-Niederlage vom Platz, zumindest aber hatten die Bayer 04-Frauen einen leidenschaftlichen Auftritt hingelegt. Einen solchen hatten sie im Ulrich-Haberland-Stadion vor 212 Zuschauern gänzlich vermissen lassen. „Wir haben verdient verloren“, stellte Hagedorn nach der Partie ernüchtert fest. „Leider haben wir es heute nicht geschafft, vorne gefährlich zu werden. Wir waren nicht nah genug am Gegner dran und haben leider viele falsche Entscheidungen getroffen.“
Zu Beginn fanden die Leverkusenerinnen nur schwer in ihr Spiel, doch auch im weiteren Verlauf fehlte ihnen immer wieder der Zugriff auf die Gäste. So auch in der 15. Minute, als Bayer 04 sich zu hoch angeordnet hatte, Frankfurt die Räume ausnutzte und durch Laura Feiersinger auf 1:0 stellte. „Wir sind Frankfurt nicht so angelaufen, wie wir es eigentlich wollten“, ärgerte sich Hagedorn. Nach gut einer halben Stunde hatte Lena Uebach dann die Chance zum Ausgleich auf dem Fuß, doch das Glück war nicht auf ihrer Seite – ihr Abschluss ging an die Latte. Auch diese Aktion konnte die Schwarz-Roten nicht beflügeln, stattdessen leisteten sie sich kurz darauf erneut einen Fehler, der abermals bestraft wurde. Ein Fehlpass im Zentrum durch Gianna Rackow ermöglichte dem 1. FFC den Konter, Laura Freigang erhöhte auf 2:0 für Frankfurt (39.).
Durch einen Doppelwechsel und taktische Umstellung nach der Pause erhoffte sich das Trainerteam, das Zentrum stabilisieren zu können. Barbara Reger kam für Rackow ins Spiel und Ann-Kathrin Vinken (für Elisabeth Mayr) sollte hinten absichern. Henrike Sahlmann und Ivana Rudelic orientierten sich offensiver ein. So richtig wollte der Plan allerdings nicht aufgehen, denn auch im zweiten Durchgang fehlten nennenswerte Chancen. Stattdessen kamen die Frankfurterinnen erneut zum Zuge – wieder durch einen Fehlpass der Bayer 04-Frauen. Frankfurt lief über die linke Seite an, Bayer 04 war im Umschaltspiel zu langsam und Margarita Gidion schob zum 3:0 für die Gäste ein (64.). Immer wieder ließen die Leverkusenerinnen gefährliche Bälle des 1. FFC zu, selbst waren sie im Abschluss zu harmlos, wie auch kurz vor Schluss, als Reger mit ihrem Versuch scheiterte und auch Vinkens Ball am Netz vorbei ging.
In der Tabelle ändert sich im unteren Viertel nichts: Auch Schlusslicht Borussia Mönchengladbach (1 Punkt) und Vorletzter Werder Bremen (4) auf den Abstiegsplätzen gingen an diesem 10. Spieltag leer aus. Bayer 04 bleibt mit sieben Punkten auf Rang zehn hinter dem MSV Duisburg (10).
Die nächste Partie steht bereits am kommenden Mittwoch, 5. Dezember an. In der englischen Woche gastiert die Hagedorn-Elf am letzten Hinrunden-Spieltag bei der SGS Essen. Anstoß ist um 19.30 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Klink – Heinze, Friedrich, Barth – Sahlman, Oliveira Leite, Rackow (46. Reger), Csiszár – Uebach (75. Kempe), Rudelic, Mayr (46. Vinken)
1. FFC Frankfurt: Heaberlin – Störzel (76. Kleinherne), Prießen, Hechler (79. Emmerling), Sandvej – Pawollek, Aschauer, Feiersinger, Gidion – Reuteler (70. Widmer), Freigang
Tore: 0:1 Feiersinger (15.), 0:2 Freigang (39.), 0:3 Gidion (64.)
Gelbe Karten: Rudelic, Oliveira Leite / Feiersinger
Schiedsrichterin: Marina Wozniak (Herne)
Zuschauer: 212


Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.
Mehr zeigen