0:2 – Frauen verlieren zum Jahresabschluss in München

Zum Abschluss der Hinrunde mussten die Bayer 04-Frauen am Samstagnachmittag eine Niederlage hinnehmen. Beim FC Bayern München verlor das Team von Trainer Robert de Pauw am 10. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga mit 0:2 (0:1). Vor der Pause hatte Georgia Stanway die Führung für den FCB erzielt, mitten hinein in die stärkste Phase der Leverkusenerinnen traf Sydney Lohmann zum entscheidenden 2:0.
crop_imago1020173118h.jpg

„Wir hatten taktisch einen guten Plan, der über weite Strecken auch aufging, haben gut verteidigt, nur leider unsere Konter zu unsauber ausgespielt“, analysierte Friederike Repohl nach der Partie. Die Torhüterin gehörte heute zu den Besten ihres Teams.

Beim Tabellenzweiten konnte Robert de Pauw personell erneut fast aus dem Vollen schöpfen. Bis auf Verena Wieder (Reha nach Kreuzbandriss) waren alle Spielerinnen einsatzbereit. Nur eine Veränderung gab’s in der Startformation im Vergleich zum 3:0-Erfolg gegen Turbine Potsdam: Verteidigerin Selina Ostermeier rückte für Offensivkraft Kristin Kögel ins Team. „Wir wollen gut verteidigen und schnell rauskommen, wenn wir den Ball erobern“, hatte der Bayer 04-Cheftrainer vor der Partie die Marschroute ausgegeben.

Aus der Dreierkette machten bei Ballbesitz der Münchnerinnen die Leverkusener Außen Caro Siems und Lara Marti eine Fünferkette. Und das Konzept ging zunächst auf. Bei anhaltend dichtem Schneegestöber standen die heute in Schwarz spielenden Werkself-Frauen kompakt in der Defensive, stießen nach Ballgewinn aber immer wieder schnell in die gegnerische Hälfte vor. So entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem sehr diszipliniert agierende Leverkusenerinnen die Bayern nicht zur Entfaltung kommen ließen. Bis auf eine Chance durch Lina Magull (4.), deren Schuss aus spitzem Winkel Bayer-Torhüterin Friederike Repohl vor keine Probleme stellte, ließ das de Pauw-Team hinten zunächst wenig zu.

Stanway mit Wucht zur Führung

Erst nach einer knappen halben Stunde wurden es gefährlich vor dem Leverkusener Kasten. Sara Zadrazil scheiterte freistehend an der stark reagierenden Friederike Repohl (29.). Wenige Sekunden später zappelte der Ball dann doch im Netz der Bayer-Keeperin. Georgia Stanway zog von der 16-Meter-Linie wuchtig ab und versenkte die Kugel unhaltbar im linken Eck (30.). Die Münchnerinnen jetzt mit deutlich mehr Zug zum Tor. Repohl verhinderte mit klasse Reflex gegen Lea Schüller einen höheren Rückstand (36.). Die Bayern-Stürmerin vergab auch die nächste Möglichkeit der Gastgeberinnen, als sie aus einer guten Schussposition deutlich verzog (41.). Die Bayer 04-Frauen hingegen blieben bei ihren gelegentlichen Entlastungsangriffen immer wieder hängen. Mit einer verdienten 1:0-Pausenführung der Bayern ging es in die Kabinen.

Bayings an die Latte - Lohmann erhöht

Dass die Leverkusenerinnen sich für den zweiten Durchgang einiges vorgenommen hatten, war gleich nach Wiederanpfiff zu spüren. Die Gäste gingen jetzt offensiv druckvoller zu Werke und zeigten schnell die ersten vielversprechenden Aktionen. Schade, dass Amira Arfaoui den Ball nach einem tollen Diagonalpass von Elisa Senß nicht unter Kontrolle bringen konnte, sonst wäre mehr drin gewesen in dieser Situation (47.). Kurz darauf fand ein Arfaoui-Zuspiel im Strafraum der Bayern keine Abnehmerin (49.). Und dann fast der Ausgleich für das de Pauw-Team: Jill Bayings zirkelte einen Freistoß aus 20 Metern an die Latte (55.).

Pech für die Werkself-Frauen, eiskalte Effizienz wenig später auf der anderen Seite. Denn mitten hinein in diese Bayer 04-Drangphase der Nackenschlag: Die Bayern, von denen bis dahin in der zweiten Hälfte kaum etwas zu sehen war, erhöhten durch Sydney Lohmann auf 2:0 (62.). Bei deren Schuss aus spitzem Winkel war Friederike Repohl machtlos. Ein Treffer, der Wirkung zeigte. Die Luft war danach ein wenig raus aus der Partie. Elisa Senß und Co. kamen nicht mehr in die gefährlichen Räume, und auch die Bayern machten wenig Anstalten, hier noch mehr als nötig zu investieren. „Wir waren in der letzten halben Stunde etwas zu mutlos, aber vielleicht auch zu müde, weil es natürlich intensiv ist, wenn man 60 Minuten fast nur verteidigen muss“, sagte Friederike Repohl. „Wir haben dennoch einige gute Ansätze gezeigt.“ Am Ende blieb es beim 2:0-Sieg der Münchnerinnen.

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

Ab in die Winterpause - Bremen zum start

Nun geht es für die Werkself-Frauen in eine längere Winterpause. Zum Start in die Rückrunde empfängt Schwarz-Rot am ersten Februar-Wochenende des neuen Jahres den SV Werder Bremen im Ulrich-Haberland-Stadion. Die genaue Terminierung der Partie steht noch aus.

Die Statistik:

FC Bayern: Grohs – Kumagai, Tainara, Viggosdottir, Simon – Stanway, Zadrazil – Bühl, Lohmann (74. Kett), Magull (63. Laurent) – Schüller (85. Rudelic)

Bayer 04: Repohl – Ostermeier, Turányi, Friedrich – Siems, Senß, Gräwe (75. Blagojević), Marti - Bayings, Fuso (75. Kögel) – Arfaoui (61. Bücher)

Tore:  1:0 Stanway (30.), 2:0 Lohmann (62.)

Schiedsrichterin: Anna-Lena Heidenreich (Bad Schwartau)

Zuschauer: 1.950 am FC Bayern Campus

Ähnliche News

LIVE ab 13.40 Uhr | FC Kopenhagen - Bayer 04 | UEFA Youth League
Werkself-TV - 18.09.2025

LIVE ab 13.40 Uhr | FC Kopenhagen – Bayer 04 | UEFA Youth League

Auftakt in Dänemark: Am 1. Spieltag der UEFA Youth League 2025/26 gastiert die Mannschaft des neuen U19-Cheftrainers Kevin Brok am heutigen Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr), beim FC Kopenhagen im Tingbjerg Idrætspark. Werkself-TV überträgt die Partie mit Niko Hartmann vom Werkself-Radio als Kommentator live und in voller Länge ab 13.40 Uhr...

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen