
Cheftrainer Achim Feifel begann die Partie gegen den Tabellenführer mit einer defensiven Fünferkette. In der Startelf gegen die Bayern hatte der Fußballlehrer im Vergleich zum 3:0-Sieg am vergangenen Spieltag gegen den SV Meppen drei Veränderungen vorgenommen: Lara Marti, Melissa Friedrich und Dora Zeller fehlten verletzungsbedingt; Kristin Kögel, Henrike Sahlmann und Sylwia Matysik kehrten zurück in die erste Elf.
In den ersten 15 Minuten gelang es den Bayer 04-Frauen, die Münchnerinnen vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Lediglich in der 3. Minute kam Lea Schüller zum Abschluss. Die Gastgeberinnen drangen dynamisch aufs Tor, pressten und versuchten bei jeder Möglichkeit, den Ball zu gewinnen. Doch das Defensivkonzept gegen den Spitzenreiter ging weitestgehend auf – bis auf den Rückschlag in der 29. Minute: Nach einem Pass von Sydney Lohmann schoss Klara Bühl von der linken Strafraumseite den Ball in die rechte Torecke – 0:1. Kurz darauf folgen zwei weitere Möglichkeiten für die Bayern (36. und 40.), die jedoch an die Latte und knapp über den Kasten von Anna Klink gingen. Unmittelbar vor der Halbzeitpause dann endlich die erste und beste Torchance der Leverkusenerinnen durch Ivana Rudelic: Kristin Kögel gewann einen Zweikampf im Mittelfeld, übergab der Kroatin den Ball, deren Abschluss in der 42. Minute ganz knapp über das Tor ging.
„Wir hatten uns vorgenommen, offensiv in das Spiel gegen die Bayern zu gehen. Das ist uns leider nicht ganz gelungen. Wir haben die Möglichkeiten, die sie uns geboten haben, nicht gut genutzt, waren zu hastig und nervös und haben dem Gegner viele Bälle überlassen“, erklärte Feifel. Seine Ansage in der Halbzeitpause: „Weiterhin so gut verteidigen, kein weiteres Gegentor zulassen und mutig nach vorne spielen.“
Nach Wiederanpfiff starteten allerdings die FCB-Frauen mit voller Offensiv-Power in die zweiten 45 Minuten. Es war kaum eine Minute gespielt, da musste Torhüterin Klink schon bei einer dicken Doppel-Chance der Bayern zur Stelle sein: Der Schuss von Lineth Beerensteyn ging an die Latte, einen weiteren Abschluss parierte die Nummer 1 souverän (46.). Im weiteren Verlauf des zweiten Durchgangs, der sich überwiegend vor dem Strafraum der Leverkusenerinnen abspielte, zeigte Klink weitere starke Paraden und verhinderte einen deutlicheren Rückstand (51., 54., 61. und 63.).
Trotz knapper Niederlage zeigte sich Bayer 04-Trainer Feifel nicht unzufrieden: „Nach der langen Pause haben wir eine ansprechende Leistung gegen einen starken Gegner gezeigt. Wir haben eine hohe Laufbereitschaft bewiesen und mit viel Leidenschaft gespielt.“ In der Tabelle rutscht Schwarz-Rot um einen Tabellenplatz auf Rang Sieben.
So geht’s weiter:
Für die Werkself-Frauen geht es in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga am Sonntag, 13. Dezember, am Kurtekotten gegen den SC Sand weiter. Anstoß der Partie ist um 14 Uhr.
Die Statistik:
FC Bayern: Benkarth – Ilestedt, Hegering, Wenninger, Glas – Zadrazil, Magull, Bühl, Lohmann, Beerensteyn (88. Laudehr) – Schüller (72. Dallmann)
Bayer 04: Klink – Kerschowski, Brüggemann, Wirtz, Turanyi, Sahlmann (46. Vinken) – Rudelic, Matysik (89. Zeller), Kögel, Wieder (71. Csiszar) – Nikolic (81. Rackow)
Tor: 0:1 Bühl (30.)
Gelbe Karten: Matysik, Brüggemann
Schiedsrichterin: Dr. Riem Hussein (Bad Harzburg)

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen