
Der Cheftrainer der Werkself-Frauen ärgerte sich über „verschenkte Punkte.“ Achim Feifel weiter: „Wir waren über große Strecken die tonangebende Mannschaft, hätten aus einigen Situationen mehr machen müssen. Im letzten Drittel waren wir einfach nicht effektiv genug.“
Seine Mannschaft ging das Spiel mit Anpfiff aggressiv und konzentriert an, erspielte sich immer wieder gute Möglichkeiten nach Ballgewinn und hat auch die Umschaltmomente flink genutzt. Oftmals scheiterten die Schwarz-Roten allerdings am letzten Pass. Nach Flanken oder bei Hereingaben durch die Schnittstelle fehlte es an Genauigkeit – so wie nach den ersten Versuchen in der 2., 5. und 7. Spielminute. Milena Nikolic zögerte nur wenig später zu lange – ihr Pass landete im Rücken ihrer Mitspielerin.
Nach knapp einer halben Stunde zappelte die Kugel nach einem Freistoß im Netz der Essenerinnen, doch Dora Zellers Treffer zählte nicht; Schiedsrichterin Franziska Wildfeuer hatte Abseits gepfiffen – eine überaus knappe Entscheidung. Kurz vor der Pause drängte Bayer 04 auf den Führungstreffer, doch bei einem schnell ausgeführten Freistoß in der 41. Minute wurde eine Gegenspielerin vor dem Tor angeschossen und die Situation dadurch entschärft. Auch die nächste Chance nach einer Ecke konnte Nikolic per Kopf nicht nutzen – hinter ihr hätte Juliane Wirtz in noch besserer Position frei gestanden. So ging es torlos in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang patzte Essen zunächst mehrfach in der eigenen Hälfte, die Abschlüsse blieben aus Leverkusener Sicht allerdings allesamt zu harmlos. Die SGS wurde zwischen der 60. und 70. Minute dann aktiver, drängte in dieser Phase die Gäste in die eigene Hälfte und kam vor allem durch Standards zu ihren Möglichkeiten. Die Leverkusener Abwehr und Anna Klink im Tor konnten die Situationen allerdings klären. In der 78. Minute kamen Viktoria Pinther und Verena Wieder für Sandra Jessen und Ivana Rudelic ins Spiel – für Sommer-Neuzugang Wieder nicht nur der erste Einsatz mit dem Kreuz auf der Brust, sondern auch das erste Spiel seit ihrer Kreuzbandverletzung im Dezember 2019. Kurz vor Schluss, in der 89. Minute, legte Zeller das Spielgerät noch einmal nach innen auf Nikolic, die äußert knapp am Aluminium vorbeischoss. Die Partie endete torlos.
„In der einen oder anderen Situation hat uns heute einfach auch das Quäntchen Glück gefehlt. Meine Mannschaft hat bis zum Ende alles gegeben – mit dem Kampfgeist und der Leidenschaft, die sie heute an den Tag gelegt hat, bin ich zufrieden“, so Feifel.
In der Tabelle bleiben die Bayer 04-Frauen mit nun elf Zählern auf dem fünften Platz. In der Liga geht es erst in drei Wochen weiter, dann empfangen die Leverkusenerinnen am Sonntag, 8. November (Anstoß: 14 Uhr), die TSG Hoffenheim. Zuvor steht nach der Länderspielpause am Sonntag, 1. November (Anstoß: 18 Uhr), das Zweitrunden-Pokalderby beim Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln an.
Die Statistik:
SGS Essen: Johannes – Räcke, Klasen, Senß, Baijings – Ostermeier, Anyomi, Feldkamp, Lange (68. Nesse) – Markou (71. Laurier) , Wamser
Bayer 04: Klink – Kerschowski, Marti, Turanyi, Brüggemann – Wich, Wirtz, Zeller, Jessen (78. Wieder) – Nikolic, Rudelic (78. Pinther)
Gelbe Karten: Markou, Senß, Klasen / Rudelic, Nikolic
Schiedsrichterin: Franziska Wildfeuer (Lübeck)

Die alljährliche Schwarz-Rote Woche startet! Und Tag eins am heutigen Dienstag, 25. November, hält ab 10 Uhr unter anderem ein besonderes Ticket-Angebot für Bayer 04-Clubmitglieder sowie ein Trikot-Special für alle Werkself-Fans bereit…
Mehr zeigen
Das erste Pflichtspiel-Duell überhaupt: Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 steht die Werkself auswärts dem Premier-League-Topklub Manchester City gegenüber. Vor der Partie am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Kasper Hjulmand über die „aktive“ Spielidee und sein „großes Vertrauen in jeden Einzelnen“. Aleix Garcia, der mit Leih-Unterbrechungen von 2015 bis 2020 bei Man City unter Vertrag gestanden hatte, äußerte sich außerdem über sein Wiedersehen mit Star-Trainer Pep Guardiola an einem für ihn „speziellen Abend“.
Mehr zeigen
Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Aleix Garcia am Werkself-TV-Mikrofon über sein Wiedersehen unter anderem mit Skyblues-Trainer Pep Guardiola...
Mehr zeigen
Die Generalprobe für das Spiel gegen die Werkself misslang am vergangenen Wochenende in der Premier League. In der UEFA Champions League aber ist Manchester City, das den Wettbewerb 2023 gewann, aktuell noch ungeschlagen. Im ersten internationalen Duell mit Bayer 04 an diesem Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit & 21 Uhr deutscher Zeit/live bei DAZN), kann Trainer Pep Guardiola nahezu seine Bestbesetzung aufbieten. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen