Zurück zur Übersicht
1.12.2023Europa League

Werkself Nachdreher zu #BKHB04: Debüts und große Emotionen

Herzerwärmende Momente in der Kälte von Göteborg: Die Werkself präsentierte sich beim 2:0-Erfolg gegen den BK Häcken am 5. Spieltag der UEFA Europa League 2023/24 effizient, Victor Boniface und Patrik Schick hatten die Tore im altehrwürdigen Ullevi erzielt. Für große Emotionen sorgten dabei vor allem die Jubelszenen im Anschluss an den zweiten Treffer des Abends. Vor den lautstarken 900 mitgereisten Fans wurden darüber hinaus gleich 04 Debüts gefeiert. Dies alles und mehr im Werkself Nachdreher.
crop_20231130_JS3_0215.jpg

Zusammenfassung: Treffsicherer Sturm, stabile Defensive

Mit acht Neuen in der Anfangsformation im Vergleich zum Sieg in Bremen startete die Werkself in das Duell im markanten Ullevi. Auf dem vom Schneefall des Vortags geplagten Platz war es Victor Boniface, der mit seinem Kopfballtreffer nach Flanke von Josip Stanisic gleich die erste Möglichkeit des Spiels zu nutzen wusste und das 1:0 herbeiführte (14.). Bis zum Pausenpfiff blieb dies der einzige Abschluss der Gäste, der schwedische Pokalsieger hatte seinerseits Mitte des ersten Abschnitts eine Dreifach-Chance - Matej Kovar vereitelte jeweils. Mit Noah Mbamba für Torschütze Boniface auf dem Rasen ging es in Hälfte zwei, in der auch Patrik Schick kam und damit sein Comeback feierte. Dieses veredelte der Tscheche prompt mit seinem ersten Saisontreffer nach 74 Minuten zum 2:0-Endstand. Zum ausführlichen Spielbericht geht es HIER.

Stimmen: „Job erledigt, Ziel erreicht

Cheftrainer Xabi Alonso zog im Anschluss folgendes Resümee: „Ich bin zufrieden. Wir haben unseren Job erledigt und den Gruppensieg gesichert. Bei den Bedingungen war es nicht leicht und unser Spiel auch nicht besonders spektakulär, dafür aber sehr seriös.“ Zum Comeback von Patrik Schick sagte der Spanier: „Sein Tor war ein schöner Moment für alle, besonders für ihn persönlich nach der langwierigen Verletzung. Wir brauchen ihn, seine Qualität und seine Persönlichkeit. Er ist, wie alle, ein sehr wichtiger Spieler für uns.“

Schick selbst sprach nach Abpfiff von „emotionalen Momenten. Ich freue mich sehr darüber, dass ich mein Tor mit dem gesamten Staff feiern konnte. Wir haben momentan einen Lauf und sind in einer guten Verfassung. In den Spielen bis zur Winterpause wollen wir genau so weitermachen. Dafür müssen wir hochkonzentriert und fokussiert bleiben.

Gustavo Puerta

Presseschau: „Große Emotionen beim Frost-Sieg“

„Mit wenig Glanz, aber viel Effizienz“ fasste es der kicker zusammen, zum Treffer von Patrik Schick hieß es: „Sein erlösender Treffer nach langer Leidenszeit machte den Deckel drauf.“ Die Bild-Zeitung zählte die Tage seit dem letzten Tor des Tschechen (284), der die Note „2“ erhielt, und beschrieb die Jubel-Szenen als „große Emotionen beim Frost-Sieg im eisig kalten Göteborg“. Der Kölner Stadt-Anzeiger titelte mit den Worten „Schick mit dem Fußballmärchen des Tages“.

Personal: Dreimal „erstes Mal“ und ein perfektes Comeback

Gustavo Puerta stand beim Duell im Ullevi erstmals in der Startelf von Bayer 04 und bildete gemeinsam mit Robert Andrich die Doppel-Sechs. Zuvor hatte der Kolumbianer vier Kurz-Einsätze (dreimal Bundesliga, einmal Europa League). Xabi Alonso sagte im Anschluss über den 20-Jährigen: „Gustavo hat es sehr gut gemacht, mit Kontrolle und Ruhe und vielen richtigen Entscheidungen. Man hat gesehen: Er ist bereit.“

Noah Mbamba, der zu Beginn der zweiten Hälfte eingewechselt wurde, stand seinerseits erstmals in der UEFA Europa League auf dem Platz. Ebenfalls erfreulich: Patrik Schick gab sein (Tor-)Comeback und spielte eine halbe Stunde, Josip Stanisic war mit seiner Flanke auf Boniface beim 1:0-Führungstreffer erstmals für Bayer 04 an einem Treffer direkt beteiligt. Auch beim 2:0 von Schick hatte der Kroate die Vorarbeit geleistet.

Bayer 04-Fans in Göteborg

Statistik: Obenauf in mehreren Statistiken

Erstmals seit dem UEFA-Cup 1994/95 hat Bayer 04 in der Hauptrunde eines europäischen Wettbewerbs fünfmal in Folge gewonnen. Dabei traf die Werkself in allen fünf Partien - dies gelang keinem anderen Team in der UEFA Europa League 2023/24. Eine weitere Bestmarke: Drei Weiße Westen in fünf Gruppenspielen, kein Team spielte häufiger zu Null im laufenden Wettbewerb.​

Die Spielstatistik gestaltete sich unterdessen nahezu ausgeglichen: 54% Ballbesitz und 51% gewonnene Zweikämpfe auf Seiten der Werkself stehen den 11:10-Torschüssen von Häcken ​gegenüber. Die Passquote lag bei beiden Teams bei 87%.​

Ausblick: Erst Dortmund, dann DFB-Pokal

Auf die Werkself warten nun zwei Heimspiele. Erst gastiert am Sonntag, 3. Dezember (Anstoß: 17.30 Uhr), Borussia Dortmund im Rahmen des 13. Bundesliga-Spieltags in der BayArena. Drei Tage später heißt der Gegner dann SC Paderborn 07, das Achtelfinale im DFB-Pokal wird um 18 Uhr angepfiffen. Den Abschluss der Englischen Woche bildet schließlich das Auswärtsduell beim VfB Stuttgart am Sonntag, 10. Dezember, um 15.30 Uhr.

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 05.07.2025

#B04eSports: New Chapter, Same Grind – Das eSports-Trikot für die Saison 2025/26

Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.

Mehr zeigen
Sofie Zdebel
Frauen - 04.07.2025

„Fitnesseinheit unter Wettkampfbedingungen“: Frauen verlieren ersten Test gegen Hoffenheim

Die Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.

Mehr zeigen
Kerim Alajbegovic
Bayer 04 - 03.07.2025

Bayer 04 transferiert Kerim Alajbegovic nach Salzburg

Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer
Frauen - 03.07.2025

Direktes Duell in Gruppe C: Der EM-Fahrplan von Cornelia Kramer und Carlotta Wamser

Bei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.

Mehr zeigen
ten Hag
Bayer 04 - 02.07.2025

Trainingsgruppe von Profis und Nachwuchs: Bayer 04 startet mit neuem Trainerteam in die Saisonvorbereitung

Bayer 04 startet am kommenden Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Gemeinsam mit seinem neuen Trainerteam versammelt Cheftrainer Erik ten Hag eine Woche vor dem Abflug ins Trainingslager nach Rio de Janeiro eine Gruppe von Lizenz- und Nachwuchsakteuren zum ersten öffentlichen Training. Dabei startet die Werkself zunächst noch ohne Nationalspieler, die nach Beendigung der zurückliegenden Spielzeit noch für ihre jeweiligen Auswahlteams aktiv waren. Nach der offiziellen Begrüßung in der Kabine beginnt die Einheit gegen 14 Uhr im Schatten der BayArena. Die Session wird live von Bayer 04 auf YouTube und auf Werkself-TV gestreamt.

Mehr zeigen