Mit sieben Neuen in der Startelf im Vergleich zum 1:0-Sieg beim 1. FC Union Berlin setzte die Werkself vom Anpfiff weg auf ihre spielerischen Qualitäten. Amine Adli (11.), Alejandro Grimaldo (20.) und West Hams Emerson per beinahe verunglückter Rettungsaktion (40.) waren der Leverkusener Führung in Hälfte eins am nächsten. Auf Seiten der Gäste aus London sah Lucas Paqueta Mitte des ersten Durchgangs Gelb und wird damit im Rückspiel am kommenden Donnerstag gesperrt fehlen. Bayer 04 blieb ein Treffer vor dem Pausenpfiff trotz eines deutlichen Chancenplus und mehr als drei Viertel Ballbesitz-Anteil verwehrt. Es ging torlos in die Kabinen. Abschnitt zwei begann dann verhältnismäßig ruhig, nach einer Verwarnung kurz nach dem Seitenwechsel wird auch West Hams Emerson gesperrt nicht im Rückspiel in London mitwirken können. Sportlich sah es lange nach einem torlosen Remis aus - bis die Joker von Xabi Alonso stachen: Erst brachte Jonas Hofmann die Werkself mit einem wuchtigen Einschuss in Führung (83.), dann erhöhte Victor Boniface per Kopf auf den 2:0-Endstand (90.+1). Zum ausführlichen Spielbericht.
Im Nachgang sprach Xabi Alonso von „einem klaren Fokus auf die Europa League. Wir hatten uns auf einen tief verteidigenden Gegner eingestellt, haben geduldig gespielt und keine Konter zugelassen.“ In Bezug auf die Ausgangslage für die Partie kommende Woche in London betonte der Spanier zudem: „Es ist ein gutes Ergebnis, aber es ist nicht vorbei. Nächste Woche beschäftigen wir uns mit dem Rückspiel, ab jetzt gilt der Fokus voll und ganz dem Spiel gegen Bremen.“
Torschütze Jonas Hofmann sagte nach Abpfiff über die Anweisungen Alonsos vor seiner Einwechslung eine Viertelstunde vor dem Ende: „Er hat mir taktische Anweisungen gegeben. Ich sollte eher als zweite Spitze agieren, wir brauchten Präsenz im Strafraum. Am Ende hat dann alles gepasst.“
Auch Granit Xhaka äußerte sich nach dem Schlusspfiff, sprach unter anderem von der Tugend Geduld, „die man in solchen Momenten einfach haben muss. Wir wussten, dass West Ham tief stehen wird. Aber wir haben gezeigt, dass wir uns nicht stressen lassen.“ Über den Support der Fans und eine mögliche Meisterschaft am Sonntag im Heimspiel gegen den SV Werder Bremen sagte der Mittelfeld-Taktgeber auf Nachfrage: „Auch heute war es wieder eine unglaubliche Unterstützung. Wir wissen natürlich, was am Sonntag passieren kann. Wir müssen unser Spiel durchziehen, dürfen nicht übermotiviert spielen - so wie wir es gegen West Ham auch getan haben.“
Die Medien beschäftigten sich im Nachgang vor allem mit dem „goldenen Händchen“ (kicker) von Xabi Alonso und nahmen Bezug auf die Einwechslungen der beiden Torschützen Jonas Hofmann und Victor Boniface. Die Bild-Zeitung schreibt, dass die Werkself bereits auf „Halbfinal-Kurs“ sei. Der Kölner Stadt-Anzeiger sprach im Nachgang von einem „verdienten Sieg“, der kicker gar von einem „hochverdienten Sieg“. Laut der Rheinischen Post „liegt etwas in der Luft in Leverkusen, eine besondere Stimmung“.
Er kann es auch nach langer Verletzungspause noch: Victor Boniface, in der ersten Saisonhälfte 2023/24 erfolgreichster Leverkusener Torschütze, hat seinen ersten Treffer nach überstandener Adduktorenverletzung erzielt. Die Freude über sein spätes Tor sah man dem 23-Jährigen bei seinem Jubel vor der Nordkurve an - und seine Teamkollegen freuten sich mit ihm.
Bereits weit vor Anpfiff wurde es zudem für Niklas Lomb emotional: Der 30 Jahre alte Torhüter, bereits seit 2008 unterm Kreuz, wurde wenige Tage nach seiner Vertragsverlängerung bis 2027 beim Aufwärmen von den Werkself-Fans frenetisch empfangen. „16 Jahre und noch mehr – danke für deine Treue, Lombo!“ hieß es auf einem Spruchband in der Nordkurve, „Niklas Lomb“-Rufe hallten durchs Stadion. Eine verdiente Anerkennung!
Die Werkself ist inzwischen 42 Pflichtspiele hintereinander unbesiegt. Das gelang in der laufenden Saison keinem anderen europäischen Klub.
18:1-Torchancen, mehr als 75 Prozent Ballbesitz - die Werkself dominierte die erste Hälfte. Selbiges Bild nach der Pause: 13 weitere Abschlüsse - zwei davon bekanntermaßen erfolgreich - und ein ähnlicher Ballbesitz-Anteil wie in Durchgang eins. Während sich die Teams in Bezug auf die Zweikampfquote nichts schenkten, brachten die Bayer 04-Profis mehr Pässe zum eigenen Mann als ihre englischen Gäste (91 % zu 73 %).
Weiter geht es für Bayer 04 mit einem möglicherweise historischen Bundesliga-Heimspiel: Sollte die Werkself am Sonntag, 14. April (Anstoß: 17.30 Uhr), gegen den SV Werder Bremen gewinnen, wäre der erste deutsche Meistertitel der Klub-Geschichte perfekt. Auf den Matchball in der Liga folgt dann das so wichtige Viertelfinal-Rückspiel gegen West Ham United. Anpfiff ist am Donnerstag, 18. April, um 21 Uhr deutscher Zeit im London Stadium.
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen