Die Werkself, im Vergleich zum Bundesliga-Duell gegen den VfL Wolfsburg (0:2) auf drei Positionen verändert, war von Beginn an hellwach, stand defensiv kompakt und ließ die Gäste so überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. In Minute 24 schob der starke Jeremie Frimpong erstmals ein, der VAR meldete sich jedoch und entschied auf Abseits. Moussa Diabys Treffer kurz vor der Pause zählte dann aber (42.) – die verdiente Führung. Nach dem Seitenwechsel traf der Franzose erneut (52.), Florian Wirtz (86.) und der eingewechselte Nadiem Amiri in der letzten Spielminute besorgten den 4:0-Endstand. Das unschöne Ende: Sevillas Nabil Fekir und Werkself-Spielgestalter Kerem Demirbay gerieten in der Nachspielzeit noch aneinander und sahen jeweils die Rote Karte. HIER geht’s zum ausführlichen Spielbericht.
Cheftrainer Gerardo Seoane fand nach Abpfiff nicht nur für die Akteure auf dem Rasen lobende Worte: „Ich bin sehr stolz auf das Team. Ein großer Dank gilt aber auch den Fans, die uns großartig unterstützt haben“, so der 43-Jährige. Über den Matchwinner des Abends, Moussa Diaby, sagte der Schweizer zudem: „Seine Leistung ragt durch die zwei Tore heraus. Ich möchte aber in den Vordergrund stellen, wie er für das Team gearbeitet hat.“
Torhüter und Kapitän Lukas Hradecky sprach am Spielfeldrand von „einer tollen Mannschaftsleistung. Wir wollten heute unbedingt gewinnen und haben dafür noch mal umso mehr gekämpft!“ Mittelfeldmotor Robert Andrich ergänzte: „Wir haben heute sehr solidarisch gespielt, wenig zugelassen, unsere Chancen genutzt und am Ende verdient gewonnen. Das war wichtig.“
Wie beflügelt agierte Moussa Diaby an diesem Europa-League-Abend. Am vergangenen Samstag gegen Wolfsburg aufgrund einer Gelb-Sperre noch gefehlt, war der französische A-Nationalspieler an allen vier Treffern direkt beteiligt (2 Tore, 2 Vorlagen). „Mich freut dieser Erfolg vor allem für das Team“, erklärte er im Nachhinein. 77 Prozent der Fans wählten den 22-Jährigen in der Bayer 04-App zum „Man of the Match“.
Gegen Real Betis konnte Diaby auch auf seinen eigenen kleinen Fan-Klub auf der Tribüne bauen. Wenige Stunden vor Anpfiff des Europa-League-Duells kam es am Leistungszentrum Kurtekotten zum Freundschaftsspiel zwischen der U11 von Bayer 04 und dem Nachwuchs von Esperance Paris 19, dem einstigen Jugendverein Diabys (bis zu seinem Wechsel zu Paris Saint-Germain im Sommer 2013). Zur Feier des Tages schenkte der Werkself-Profi den Kindern zahlreiche Trikots mit der Rückennummer 19 – und klatschte nach Spielende im Südosten der BayArena mit ihnen ab.
Insgesamt 22 Versuche gaben Amine Adli und Co. in Richtung Tor ab (Sevilla: 15). Die Seoane-Elf überließ den Gästen aus Andalusien einen kleinen Ballbesitz-Überschuss (56 Prozent), in der Passquote nahmen sich beide Teams mit knapp 83 Prozent nichts.
Von einer „Euro-Gala“ schreibt der Express. In Bezug auf die zuvor fünf sieglosen Pflichtspiele der Werkself heißt es weiter: „Bayer merkte man gegen die biederen Spanier den Negativlauf von Beginn an nicht an.“
Kicker adelt Diaby, der „überragte“ und zum „Mann des Abends“ avancierte. Sowohl die Rheinische Post als auch der Kölner Stadt-Anzeiger bewerten den Auftritt des Flügelstürmers mit der Note „1“. Dem einen oder anderen Wortspiel bedient sich derweil BILD. Das Blatt: „Leverkusen hebt endlich wieder ab – mit ‚BayAirFrance‘ aus der Krise. Oui, Oui, Diaby!“
Weiter geht es für die Werkself in der Bundesliga: Bereits am kommenden Sonntag, 7. November (Anstoß: 15.30 Uhr), gastiert Bayer 04 in der Hauptstadt. Dort treffen Jonathan Tah und Co. auf Hertha BSC. Anschließend steht dem europäischen Profifußball die nächste Länderspielpause ins Haus geschrieben.
Auch in diesem Jahr ist Bayer 04 bei der Aktion „Stadtradeln“ dabei! Vom 1. bis zum 21. Juni dreht sich alles darum, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du bereits regelmäßig Fahrrad fährst oder bisher eher selten in die Pedale getreten hast – jeder Kilometer zählt, insbesondere, wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Mehr zeigenGemischte Gefühle bei den Bayer 04-Junioren im Saisonendspurt: Die U19 vergibt den Meistertitel, die U16 geht einen weiteren großen Schritt in Richtung Schale. Außerdem feiert die U11 einen Turniersieg – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAls er im Juli 2015 nach Leverkusen kam, war Jonathan Tah 19 Jahre alt. Ein junger Kerl noch, der aber schon einiges an Erfahrung nach Leverkusen mitbrachte. Beim Hamburger SV hatte der Innenverteidiger bereits 16 Bundesligaspiele absolviert, für Fortuna Düsseldorf 23-mal in der 2. Bundesliga seinen Mann gestanden. Unterm Bayer-Kreuz sollte dann ein neues, ganz besonderes Kapitel beginnen. Der 1,95-Meter-Hüne galt als eines der größten deutschen Abwehrtalente, hatte von der U16 an auch in den DFB-Junioren-Nationalmannschaften gespielt. Als Bayer 04 2015 bei ihm anfragte, musste Tah nicht lange überlegen. „Ich weiß noch, wie ich damals im Frühjahr 2015 das Achtelfinale von Bayer 04 gegen Atletico Madrid in der Champions League geguckt habe“, erinnerte sich der gebürtige Hamburger in einem Interview mit dem Werkself-Magazin. „Da habe ich gestaunt und gedacht: ‚Was ist das bitte für ein geiler Verein?‘ Mich hat beeindruckt, wie ambitioniert alles wirkte.“ Und weil auch er schon immer hoch ambitioniert war, passte die Verbindung Tah – Leverkusen auf Anhieb.
Mehr zeigenIm aufregenden Finale um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft verpasst die Bayer 04-U19 den Sieg gegen den 1. FC Köln knapp. Kerim Alajbegovic blickt zurück auf den Saison-Verlauf und den Weg ins Endspiel und ist trotz des Ergebnisses stolz auf die Mannschaft und dankbar für die Unterstützung der fast 25.000 Fans in der BayArena.
Mehr zeigenVor einer Rekordkulisse mit mehr als 24.000 Fans in der BayArena unterlag die U19 von Bayer 04 im Finale um die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren dem 1. FC Köln. Die Highlights der 4:5-Niederlage...
Mehr zeigen