Patrik, im ersten Vergleich mit Slavia Prag hast du noch verletzt gefehlt, jetzt im zweiten Duell bist du wieder an Bord. Du bist bei Sparta Prag fußballerisch groß geworden, in den Derbys gegen Slavia steckt immer viel Brisanz. Ist es nach wie vor eine besondere Partie für dich?
Auf jeden Fall. Ich war schon immer Fan von Sparta. Und zwischen den Vereinen herrscht eine große Rivalität. Das wird ein spezielles Spiel für mich. Zumal ich einige der Slavia-Spieler aus der Nationalmannschaft kenne.
Gab es im Vorfeld der Partie einen Austausch mit den Kollegen aus der Nationalmannschaft? Vielleicht ein paar Frotzeleien? Motiviert dich das?
Nein. Es gab keinen Kontakt. Und motiviert bin ich eh immer. Ich will meiner Mannschaft mit Toren und einer guten Leistung helfen. Wir wollen Erster in der Gruppe werden. Deshalb müssen wir gewinnen.
Sowohl Bayer 04 als auch Slavia sind schon vor dem abschließenden Spieltag für die Zwischenrunde qualifiziert. Hattest du erwartet, dass sich beide Teams so klar absetzen würden?
So klar vielleicht nicht. Aber ich habe schon damit gerechnet, dass wir Platz eins unter uns ausmachen. Slavia ist eine tschechische Spitzenmannschaft und regelmäßig im Europapokal vertreten.
Unter Trainer Jindrich Trpisovsky hat sich Slavia zu der dominierenden Mannschaft in deinem Heimatland und einem sehr ernstzunehmenden Gegner im Europapokal entwickelt. Wie bewertest du seine Arbeit? Was kennzeichnet den Fußball, den seine Mannschaften spielen?
Er ist ein sehr emotionaler Typ. Er gibt immer einhundert Prozent. Und so arbeitet er auch mit der Mannschaft. Seine Spieler müssen im Training die Ärmel hochkrempeln. Harte Arbeit. Es gibt kaum Pausen. Immer Vollgas. Viel Pressing und Gegenpressing. Das ist ein sehr intensiver Stil.
Slavia hat sich nach der Niederlage im ersten Spiel in Beer Sheva keine Blöße mehr gegeben. Worauf wird es für euch ankommen, um die Mission Gruppensieg am Donnerstag erfolgreich umzusetzen?
Wir sind gut beraten, in erster Linie auf uns zu schauen. Es wird darum gehen, klar im Spiel mit dem Ball zu sein und kompakt zu agieren, sollten wir den Ball mal verlieren. Wenn wir wie zuletzt die Basics abrufen, werden wir auch unsere Möglichkeiten bekommen.
Du hast nach deinem Muskelfaserriss längere Zeit pausieren müssen und bist jetzt seit einigen Wochen wieder dabei. Eure aktuelle Personalsituation schließt größere Rotation im Moment fast aus. Wie fit fühlst du dich, wie sehr musst du auf einen Körper achten?
Ich habe die Pause gut genutzt und fühle mich fit. Jetzt wird es für mich wichtig sein, dass ich durch Einsätze in den Rhythmus komme. Was nicht ganz so einfach ist. Man kann sagen, dass ich jetzt auf einen fahrenden Zug aufspringen musste. Für mich wird es wichtig sein, die Kollegen noch etwas besser kennen zu lernen, die Art, wie wir Fußball spielen, mehr zu verinnerlichen. Laufwege, Raumaufteilung und so weiter. Das wird noch etwas dauern. Aber das wird schon. Und viel wichtiger ist, dass wir unsere Erfolgsserie fortsetzen.
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenErst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
Mehr zeigenGewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigen