
Cheftrainer Gerardo Seoane nahm im Vergleich zum 1:0-Erfolg über den VfL Bochum in der Bundesliga insgesamt vier personelle Änderungen in seiner Startelf vor: Odilon Kossounou, Piero Hincapie, Exequiel Palacios und Paulinho begannen anstelle von Edmond Tapsoba, Daley Sinkgraven, Nadiem Amiri (alle Bank) und Kerem Demirbay (Rot-Sperre).
Die Werkself brauchte eine gute Viertelstunde Anlaufzeit, ehe sie zu ihrem Spiel fand. Das lag allen voran an der Kompaktheit der Gäste, die Moussa Diaby und Co. kaum Räume anboten. So musste ein Standard zur Führung herhalten: Eine perfekt getretene Ecke von Florian Wirtz veredelte Robert Andrich an der Kante des Fünfmeterraums per Kopf zum 1:0 für Schwarz-Rot – Celtic-Keeper Joe Hart war chancenlos (16.).

Diese Führung war durchaus verdient, war die Seoane-Elf doch bis zu diesem Zeitpunkt sowie im weiteren Spielverlauf die klar tonangebende Mannschaft. Mit einem erstklassigen Support von der Nordkurve im Rücken drückte Bayer 04 seinen Gast hinten rein und kreierte vor allem über die rechte Seite zahlreiche Offensivchancen. Letztlich fehlten aber oftmals der letzte Punch sowie das nötige Glück, um zum gewünschten Torerfolg zu kommen.
Auf der Gegenseite gab es dann nach Ansicht der TV-Bilder einen Elfmeter für die Grün-Weißen: Lukas Hradecky traf Celtic-Stürmer Kyogo Furuhashi in Folge einer Flanke am Kopf. Anastasios Sidiropoulos ließ zunächst weiterspielen, nach Eingriff des VAR entschied der Referee aber auf Strafstoß, den Josip Juranovic zum 1:1-Augleich nutzte (40.) – es war der erste Schuss der Schotten auf das Tor des Bayer 04-Kapitäns. Nur wenige Augenblicke später war die Werkself dann erneut im Unglück: Nach einem Fehler im Aufbauspiel der Gäste scheiterte Diaby mit seinem wuchtigen Volley-Versuch am Lattenkreuz, den Nachschuss setzte Wirtz an den Außenpfosten (43.) - Doppel-Alu-Pech für Schwarz-Rot! Es war die letzte nennenswerte Szene vor der Pause.
Bayer 04 kam mit frischer Offensiv-Power aus der Kabine und verpasste direkt um ein Haar das 2:1: Wirtz spielte einen tollen Steckpass in den Lauf von Diaby, im Eins-gegen-Eins mit Joe Hart blieb der Gäste-Keeper jedoch Sieger – den Nachschuss von Amine Adli konnte der Engländer ebenfalls parieren (54.). Die Schotten wurden von der Leverkusener Torchance regelrecht wachgeküsst, denn quasi im Gegenzug ging das Team von Chefcoach Ange Postecoglou in Führung: Furuhashi legte im Strafraum quer zu Jota, der ins lange Eck vollstreckte - Ergebnis gedreht (56.).

Die Grün-Weißen zogen sich in der Folge zunehmend in ihre eigene Hälfte zurück, die Werkself hatte mehr Ballbesitz und war um den Ausgleich bemüht. Es fehlte gegen kompakte Schotten, die sich tief hinten einigelten, allerdings an der zündenden Idee im vorderen Drittel. Die beste Chance verbuchte indes Adli – Hart war mit dem Fuß zur Stelle (80.).
Rund acht Minuten vor dem Schlusspfiff konnten die Schwarz-Roten den Rückstand dann aber doch noch egalisieren: Wirtz flankte von Rechtsaußen in den Strafraum zum eingewechselten Amiri, der den Ball mit dem ersten Kontakt auf Andrich klatschen ließ. Der Mittelfeldspieler nahm die Kugel ebenfalls direkt und knallte sie in die Maschen (82.).
Es wurde eine magische Europa-Pokal-Nacht, denn lediglich fünf Zeigerumdrehungen später brachte Diaby die BayArena endgültig zum Kochen: Wirtz legte von der Grundlinie zurück zum Franzosen, der von der Strafraumkante per Volley-Schuss zur 3:2-Führung einnetzte und so für pure Ekstase auf dem Platz sowie auf den Rängen sorgte – ein absolutes Spektakel! Bis zum Ende der sechsminütigen Nachspielzeit verteidigte Bayer 04 mit Mann und Maus und sicherte sich so schließlich einen verdienten Heimerfolg.

Damit machte die Werkself den vorzeitigen Gruppensieg klar und steht sicher im Achtelfinale der Europa League. Weiter geht es für Hradecky und Co. am kommenden Sonntag, 28. November. Dann ist die Seoane-Elf in der Bundesliga bei RB Leipzig zu Gast. Anstoß der Partie ist um 17.30 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky – Frimpong, Tah, Kossounou, Hincapie (75. Sinkgraven) – Andrich, Palacios – Diaby, Wirtz (89. Tapsoba), Paulinho (75. Amiri) – Adli
Celtic: Hart – Ralston, Carter-Vickers, Welsh, Juranovic – McGregor, Bitton (76. McCarthy), Turnbull – Forrest (72. Abada), Furuhashi (76. Ajeti), Jota (72. Johnston)
Tore: 1:0 Andrich (16.), 1:1 Juranovic (40.), 1:2 Jota (56.), 2:2 Andrich (82.), 3:2 Diaby (87.)
Gelbe Karten: Palacios, Hradecky – Carter-Vickers
Schiedsrichter: Anastasios Sidiropoulos (Griechenland)
Zuschauer: 19.830

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen