Am 2. Spieltag der Europa-League-Gruppe G tritt das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane am Donnerstag, 30. September, bei Celtic Glasgow an. Die Partie im legendären Celtic Park ist für alle Bayer 04-Fans live im Free-TV zu sehen. RTL überträgt bereits ab 20.15 Uhr, der Anstoß erfolgt eine Dreiviertelstunde später um 21 Uhr deutscher Zeit.
Auch das Werkself Radio wird zu dem Duell beim schottischen Top-Klub wieder auf Sendung gehen. Kommentator Cedric Pick berichtet dabei live aus dem Celtic Park. Schwarz-Rot auf die Ohren gibt’s ab 30 Minuten vor Anpfiff über die neue Bayer 04-App sowie auf bayer04.de – klickt euch rein!
Während die Werkself mit ihrem 1:0-Heimsieg gegen den 1. FSV Mainz 05 vor #CELB04 eine gelungene Generalprobe gefeiert hat, kam der kommende Kontrahent aus der schottischen Metropole nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Gegen Dundee United gelang dem Team von Trainer Ange Postecoglou durch Liel Abada zwar früh die frühe Führung (16.), nur zwei Minuten später glichen die Gäste im Celtic Park aus.
Damit haben die Grün-Weißen nach nun sieben Liga-Partien zehn Punkte auf dem Konto. Diese Ausbeute bedeutet den schlechtesten Saisonstart seit der Spielzeit 1998/99. Der Rückstand auf den Rivalen Glasgow Rangers beträgt bereits sechs Zähler. In der Europa League setzte es für Celtic am 1. Spieltag ein knappes 3:4 bei Real Betis Sevilla. Nun wartet also die Werkself…
Und die tritt die Reise nach Schottland mit reichlich Rückenwind an: Der Heimerfolg gegen die Nullfünfer vom Wochenende war bereits der fünfte Sieg in den vergangenen sechs Spielen und bescherte einem Werkself-Trio erneut Berücksichtigungen in den Top-Auswahlen des Spieltags. Torhüter Lukas Hradecky und Jeremie Frimpong wurden vom Fachmagazin kicker in die Elf des Tages gewählt, Torschütze Florian Wirtz und Hradecky bei BILD. Die ARD-Sportschau entschied sich ebenso für den Youngster, der seit #B04M05 um eine Bestmarke reicher ist.
Und weiter geht die wilde (Rekord)-Fahrt des 18-jährigen Florian Wirtz: Der deutsche A-Nationalspieler schoss gegen Mainz 05 bereits sein zehntes Tor im Oberhaus. Mit 18 Jahren und 145 Tagen ist er der jüngste Bundesliga-Profi, der diese Marke geknackt hat. Zuvor hatte Lukas Podolski den Rekord dank eines Treffers im Trikot des 1. FC Köln aus dem Jahr 2004 inne. Der Weltmeister war an diesem Tag 18 Jahre und 353 Tage alt.
Bayer 04-Eigengewächs Kai Havertz reiht sich in dem Ranking auf Platz sechs ein, sein Alter beim Erzielen seines zehnten Bundesliga-Tores am 28. Oktober 2018: 19 Jahre und 139 Tage.
Der langjährige Werkself-Profi Sidney Sam hat am heutigen Montag das Ende seiner Profi-Laufbahn bekannt gegeben. „Nun ist der Zeitpunkt gekommen, meine aktive Karriere, die natürlich Höhen und Tiefen hatte, zu beenden“, so der Rechtsaußen auf seinem Instagram-Profil. Für Bayer 04 kam der gebürtige Kieler auf die meisten Profi-Einsätze – in der Bundesliga waren es 92 (24 Tore, 18 Vorlagen).
Zuletzt stand Sam beim türkischen Erstligisten Antalyaspor unter Vertrag, zuvor lief er unter anderem für den FC Schalke 04, den Hamburger SV oder auch den VfL Bochum auf.
Kürzlich schloss der Ex-Leverkusener eine Sportmanagement-Weiterbildung an der Universität St. Gallen erfolgreich ab. „Nun beginnt für mich ein neuer Lebensabschnitt“, so Sam. Für diesen wünschen wir viel Erfolg!
Die Diskussion über eine mögliche Änderung des WM-Rhythmus von vier auf zwei Jahre, die FIFA-Entwicklungsdirektor Arsene Wenger angestoßen hatte, hat inzwischen auch die Politik erreicht. So betonte Kommissions-Vizepräsident Margaritis Schinas: „Ich teile die Zweifel der nationalen Fußball-Verbände in Europa an der Möglichkeit einer alle zwei Jahre stattfindenden Fußball-WM. Europa ist das Epizentrum des Fußballs in der Welt, und wir haben die Pflicht, ein Modell zu bewahren, das die Interessen der Fans, das Wohlergehen der Spieler und die allgemeine Logik des globalen Sportkalenders respektiert und nicht nur kommerzielle Interessen.“
Damit stellt sich der Stellvertreter der deutschen Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen auf die Seite der Europäischen Fußball-Union (UEFA). Auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB) sprach sich bereits klar gegen den Vorschlag Wengers aus.
In einem Zusatz einer fraktionsübergreifenden Resolution zur EU-Sportpolitik, über die Ende Oktober abgestimmt werden soll, soll auch das Europaparlament die Ablehnung der FIFA-Pläne dokumentieren. Darin ist laut derzeitigem Entwurf auch die Forderung der Abgeordneten an internationale Sport-Organisationen enthalten, „die etablierten Zeitabstände von internationalen Wettbewerben, besonders Europa- und Weltmeisterschaften, zu respektieren“.
Ab der kommenden Saison verstärkt Carlotta Wamser die Werkself als Außenbahnspielerin. Im Kurz-Interview mit bayer04.de spricht die 21-Jährige über ihren Wechsel von Eintracht Frankfurt nach Leverkusen.
Mehr zeigenAls Patrik Schick das 1:0 gegen den FC Augsburg erzielt, ballt Petra „Pitti“ Dahl im Regieraum der BayArena die Jubelfaust! Doch in der nächsten Sekunde schickt sie die wichtigste Info runter zu Tobias „Tobi“ Ufer an den Spielfeldrand. Denn der macht gleich die ikonische Ansage: „TOOOOOR für die Werkself!“ Dank BarmeniaGothaer könnt ihr in „Ein Tag mit…“ das langjährige Stadionsprecher-Duo von Bayer 04 beim Heimspiel begleiten – schaut rein!
Mehr zeigenDie deutsche U23-Nationalspielerin Carlotta Wamser wechselt innerhalb der Google Pixel Frauen-Bundesliga zu Bayer 04 Leverkusen. Die 21 Jahre alte Außenbahnspielerin kommt von Eintracht Frankfurt und erhält beim Werksklub einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.
Mehr zeigenWerkself-Fans aufgepasst: Unter allen Merch-Bestellungen über den Bayer 04-Webshop ab einem Mindestbestellwert von 50 Euro verlost Bayer 04 zum Vatertag 10x einen gemischten Kasten von Früh-Kölsch. Die Aktion läuft bis einschließlich Freitag, 23. Mai, sodass die Gewinner die Kästen pünktlich vor Vatertag in der BayArena abholen können.
Mehr zeigen