Zurück zur Übersicht
5.08.2020Europa League

Gegner-Check: Starke Vorbereitung macht den Rangers Mut

Fast fünf Monate liegen zwischen Hin- und Rückspiel – beim Aufeinandertreffen der Werkself mit den Glasgow Rangers am Donnerstag, 6. August (Anstoß: 18.55 Uhr), wartet auf beide Teams eine spezielle Situation. Aber was war bei den Schotten eigentlich los in der Zwischenzeit? Der Gegner-Check.
crop_imago0047672857h.jpg

Position

Von der äußerst stimmungsvollen Atmosphäre beim Hinspiel im legendären Ibrox zehren wohl noch viele Rangers-Fans. Irgendwo müssen sie es auch. Denn der 3:1-Sieg von Bayer 04 am 12. März war für über viereinhalb Monate das letzte Pflichtspiel des Teams. Die schottische Liga war der Coronavirus-Pandemie zum Opfer gefallen und nicht fortgesetzt worden, die Rangers, zum Zeitpunkt des Abbruchs bei einem Spiel weniger 13 Punkte hinter Dauerrivale Celtic liegend, zum Vize-Meister erklärt worden. Damit wird der RFC in der kommenden Spielzeit in der 2. Qualifikationsrunde zur Europa League einsteigen.

In die neue Saison der schottischen Liga ist das Team von Steven Gerrard bereits am vergangenen Wochenende gestartet. Im ersten und einzigen Pflichtspiel zwischen den beiden Duellen mit der Werkself siegte Glasgow durch einen Treffer des ehemaligen Liverpool-Akteurs Ryan Kent mit 1:0 beim FC Aberdeen. Damit setzte sich der positive Trend fort, den die Rangers bereits zuvor in den Freundschaftsspielen gezeigt hatten. Vier Siege aus vier Tests standen im Juli, dabei kassierte das Team kein einziges Gegentor. Aufhorchen ließ Glasgow vor allem durch die beiden Siege gegen die französischen Topteams Olympique Lyon und OGC Nizza (jeweils 2:0). Sicher auch deshalb sieht Gerrard im Rückspiel in der BayArena trotz der Hinspiel-Niederlage durchaus noch Möglichkeiten für seine Elf. „Wir haben immer noch eine realistische Chance“, führte der ehemalige Weltklassespieler zuletzt aus. „Wir werden hinfahren und versuchen, eine Überraschung zu schaffen. Wir wissen um die Schwere der Aufgabe, aber wenn du das Rangers-Wappen trägst, gibst du niemals auf.“

Personal

Während der Corona-Spielpause haben sich die Rangers derweil einen alten Bekannten aus der Bundesliga geangelt: Leon Balogun, ehemals unter anderem für Fortuna Düsseldorf, Mainz 05 und den SV Darmstadt 98 am Ball, wechselte im Juli von Wigan Athletic nach Glasgow. Beim Auftakt in Aberdeen stand er gleich auf dem Feld – und erhielt auf Anhieb beste Kritiken. „Er hat in der Kabine eine Runde Applaus bekommen, was völlig verdient war“, verriet Gerrard nach dem starken Debüt des Innenverteidigers. Gegen Bayer 04 ist der mittlerweile 32 Jahre alte Abwehrspieler allerdings nicht spielberechtigt, da die Europa League noch zur Saison 2019/20 zählt.

Anders sieht es bei zwei weiteren Neuzugängen mit großen Namen aus. Der mittlerweile 37-jährige Routinier Jermain Defoe (57 Länderspiele für England) sowie Ianis Hagi, Sohn der rumänischen Spielmacher-Legende Gheorge Hagi, wurden beide im Sommer fest verpflichtet. Da sie zuvor aber bereits ausgeliehen und damit für die Europa League gemeldet waren, dürfen sie am Donnerstag in der BayArena auflaufen.

Nicht mehr mit von der Partie ist hingegen unter anderem Rechtsverteidiger Matt Polster, der im Hinspiel kurz vor Schluss eingewechselt wurde, in der Zwischenzeit aber in die USA zu New England Revolution gewechselt ist. Zudem haben in Ersatztorwart Wes Foderingham sowie den Defensiv-Akteuren Andy Halliday und Jon Flanagan drei weitere Spieler den Verein verlassen, die beim 1:3 gegen Bayer 04 noch auf der Bank saßen. Ihre Leistungsträger inklusive des europaweit begehrten Top-Torjägers Alfredo Morelos haben die Rangers aber bislang halten können.

Probleme

Die Defensive war in der Vorbereitung und im Auftaktspiel gegen Aberdeen zwar das Prunkstück, für das Spiel gegen Bayer 04 muss Gerrard aber hoffen, dass keine weiteren Ausfälle in der Abwehrkette hinzukommen. Denn für den Donnerstag stehen für die Viererkette nur fünf Spieler zur Verfügung. Gerade auf den Außenverteidigerpositionen gibt es keinerlei Alternativen zu Borna Barisic (links) und Kapitän James Tavernier (rechts), nachdem Polster und Flanagan nicht mehr im Kader stehen und Neuzugang Calvin Bassey (Leicester City U23) – ebenso wie Balogun – noch nicht ins Geschehen eingreifen darf. Hinzu kommen die schwere Verletzung von Innenverteidiger Nikola Katic, der sich im Juli während der Saisonvorbereitung einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, sowie die Sperre von Abräumer Glen Kamara, der im Hinspiel die dritte Gelbe Karte im Wettbewerb gesehen hatte.

Potenzial

Unter Gerrard hat sich das Team bereits weiterentwickelt, allein das Erreichen des Achtelfinals in der Europa League ist schon der größte Erfolg auf internationaler Ebene seit neun Jahren (damals Aus im Achtelfinale gegen die PSV Eindhoven). Zudem haben die Rangers – gerade in der Offensive – einige junge und entwicklungsfähige Spieler wie Hagi, Kent und Morelos in ihren Reihen. Sie könnten den Verein – sei es durch Leistung oder durch das Geld, das sie bei einem Verkauf einbringen – in den kommenden Jahren zumindest ein bisschen näher heranbringen an den Glanz vergangener Tage.

Prognose

Die Aufgabe in der BayArena wird für die Rangers eine schwierige. Drei Auswärtstore müssten den Schotten mindestens gelingen, um noch eine Chance auf das Viertelfinale zu haben. Die Herausforderung ist groß und Bayer 04 sicher der Favorit, doch die Schotten sind nach so langer Pause auch eine Art Wundertüte – zumal auch Bayer 04 seit über einem Monat kein Spiel mehr absolviert hat. Stellt sich also die Frage: Wer legt den wärmeren Kaltstart hin?

Ähnliche News

Re-Live | Hamburger SV - Bayer 04-Frauen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Re-Live: Das 2:4 nach Elfmeterschießen beim HSV im Achtelfinale des DFB-Pokals

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...

Mehr zeigen
Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Zweikampf im Training
Frauen - 14.11.2025

„Alles-oder-nichts-Spiel“: Frauen kämpfen in Hamburg um Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale

Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.

Mehr zeigen