Zurück zur Übersicht
28.09.2021Europa League

Gegner-Check: Der größte Name steht im Tor

Die erste internationale Auswärtsreise der Saison führt Bayer 04 nach Schottland. In der Europa League trifft die Werkself am Donnerstag, 30. September (Anstoß: 21 Uhr), auf Celtic Glasgow. Beim schottischen Vizemeister ist vieles neu – aber noch nicht alles läuft rund.
crop_imago1005031885h.jpg

Position

Überraschend viele Punkte hat Celtic Glasgow in der Anfangsphase der Saison bereits liegen gelassen. Schon drei der ersten sieben Spiele in der schottischen Premiership hat der einstige Serienmeister verloren – darunter auch das prestigeträchtige Old Firm gegen Dauerrivale Glasgow Rangers, Werkself-Gegner in der Europa-League-Saison 2019/20. Die Rangers hatten die Titelserie von Celtic in der vergangenen Saison nach neun Jahren unterbrochen – von 2012 bis 2020 hieß der schottische Meister stets Celtic. Am Sonntag reichte es im Heimspiel gegen Dundee United aber wieder nur zu einem 1:1, der Rückstand auf die Rangers beträgt damit schon sechs Punkte – und Celtic liegt „nur“ auf Tabellenplatz sechs.

Auch auf europäischem Terrain startete die Saison unglücklich für das Team des neuen Trainers Ange Postecoglou. In der Champions-League-Qualifikation unterlag Celtic dem dänischen Vertreter FC Midtjylland erst in der Verlängerung des Rückspiels und musste so den Traum von der Königsklasse auf dramatische Weise begraben. Durch Siege gegen FK Jablonec aus Tschechien und den AZ Alkmaar aus den Niederlanden qualifizierten sich die Schotten aber im Anschluss für die Europa League, wo es im ersten Spiel bei Real Betis richtig spektakulär wurde. Auswärts in Sevilla führte Celtic nach einer halben Stunde schon überraschend mit 2:0, kassierte dann aber binnen 21 Spielminuten vier Tore und unterlag letztlich mit 3:4. Im ersten Heimspiel der Saison gegen Bayer 04 wollen die Schotten nun die ersten Punkte einfahren.

Personal

Nach zwei Nordiren und einem Schotten, die in den vergangenen fünf Jahren die Trainerbank bei Celtic besetzten, haben die Celtic-Verantwortlichen nun eine fast schon interkontinentale Lösung gefunden: einen in Griechenland geborenen Australier, der zuletzt in Japan trainierte. Ange Postecoglou wurde im Sommer von den Yokohama F. Marinos verpflichtet, die er 2019 zum japanischen Meistertitel geführt hatte. Zuvor war der heute 56-Jährige vier Jahre lang australischer Nationaltrainer und nahm unter anderem an der Weltmeisterschaft 2014 teil. In Europa hingegen war Postecoglou bislang weitgehend unbekannt, seine Verpflichtung durchaus eine Überraschung.

In seinem Team kann er allerdings auf reichlich Erfahrung bauen. Der mit Abstand größte Name steht dabei zwischen den Pfosten. Im Sommer lotste Celtic nämlich den langjährigen englischen Nationalkeeper Joe Hart von den Tottenham Hotspur nach Glasgow. Der 34-jährige Keeper nahm nicht nur an jeweils zwei Welt- und Europameisterschaften teil, sondern war auch bei zwei englischen Meisterschaften mit Manchester City Stammtorhüter und bringt damit ordentlich Routine ins Team der Schotten. Die ganz großen Namen fehlen ansonsten, aus Deutschland ist allenfalls Abwehrchef Christopher Jullien noch Insidern ein Begriff, der groß gewachsene Innenverteidiger absolvierte 2014 ein Bundesligaspiel für den SC Freiburg. Ebenfalls auf einen Einsatz in der höchsten deutschen Spielklasse kommt Albian Ajeti. Der Angreifer aus der Schweiz trug 2016 ein halbes Jahr das Trikot vom FC Augsburg.

Der ehemaliger Freiburger Jullien hat 2021 aufgrund einer schweren Knieverletzung noch kein einziges Spiel bestritten, kehrte zuletzt aber zumindest ins Mannschaftstraining zurück. Gegen Bayer 04 wird Jullien aber wohl noch nicht zurück auf den Platz kehren, auch die Außenbahnspieler Kyogo Furuhashi und Mikey Johnston werden verletzungsbedingt wohl ausfallen. Kapitän Callum McGregor fiel am Sonntag in der Liga zwar ebenfalls aus, könnte am Donnerstag aber wieder eine Option sein.

Prunkstück

Wenn McGregor fit und in Topform ist, bildet er gemeinsam mit David Turnbull und Abräumer James McCarthy eine starke Mittelfeldzentrale in Postecoglous 4-3-3-System. Gerade McGregor ist das Herzstück der Mannschaft, der 28 Jahre alte schottische Nationalspieler lebt den Verein mit jeder Faser, spielt schon seit seinem achten Lebensjahr für Celtic – und ist jetzt eben der wichtigste Akteur im Team. Bei der Europameisterschaft im Sommer erzielte McGregor zudem das einzige Tor für die schottische Nationalmannschaft. Nebenmann Turnbull gilt mit 22 Jahren als eines der größten Talente des Landes, wurde von seinen Kollegen zum besten jungen Spieler der vergangenen Saison gewählt. Ihm wird durchaus der Schritt zu einem europäischen Top-Klub zugetraut.

Probleme

In der Defensive hat Celtic einen großen Aderlass aufzuarbeiten. Weil der in der Vorsaison überragende Leuchtturm Kristoffer Ajer im Sommer nach Brentford wechselte, und Jullien noch immer ausfällt, war der qualitative Verlust groß. Die beiden als Ersatz geholten Carl Starfelt (von Rubin Kasan verpflichtet) und Cameron Carter-Vickers (von Tottenham ausgeliehen) sind beide neu im Team und müssen sich erst noch finden – zumal auch Außenverteidiger Josip Juranovic (von Legia Warschau) ein Neuzugang ist. In Sevilla gelang das nur bedingt. Außerdem hat Celtic auf fremdem Platz bislang Probleme. Alle drei Auswärtsspiele in der schottischen Liga hat das Team verloren.

Prognose

Hinter Sevilla und Bayer 04 ist Celtic auf dem Papier wohl die Nummer drei der Gruppe G. Bei Real Betis haben die Schotten aber schon gezeigt, mit den vermeintlichen Favoriten mithalten zu können, sodass Bayer 04 vor einer schwierigen Aufgabe steht. Sobald die beiden Schlüsselspieler McGregor und Jullien wieder fit sind, dürfte Celtic auch defensiv deutlich stabiler auftreten und könnte auch um die ersten beiden Gruppenplätze noch ein Wörtchen mitreden.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen