
Das Hinspiel in der Schweiz steigt am Donnerstag, 18. Februar (Anstoß: 18.55 Uhr). Die zweite Begegnung in der heimischen BayArena wird eine Woche später am Donnerstag, 25. Februar (Anstoß: 21 Uhr), ausgetragen.
Sportdirektor Simon Rolfes: „Diese Paarung ist sehr interessant. Schweiz gegen Deutschland - das hat immer seinen Reiz. Die Young Boys Bern sind ein ernst zu nehmender Gegner. Als aktueller Tabellenführer in der Schweizer Liga beweisen sie gerade ihre Klasse. Wir freuen uns auf die Spiele. Das klare Ziel ist für uns, das Achtelfinale zu erreichen.“
Bayer 04 hatte sich in Gruppe C mit 15 Punkten erfolgreich als Tabellenerster durchgesetzt; das knappe 0:1 in Unterzahl bei Slavia Prag war die bislang einzige Saisonniederlage der Werkself. Das Team von Cheftrainer Peter Bosz stellte mit insgesamt 21 Treffern auch einen neuen deutschen Rekord an Toren in der Gruppenphase der Europa League auf.
Alle Zwischenrundenpartien auf einen Blick:
Wolfsberger AC (Österreich) – Tottenham Hotspur (England)
Dynamo Kiew (Ukraine) – Club Brügge (Belgien)
Real Sociedad (Spanien) – Manchester United (England)
Benfica Lissabon (Portugal) – Arsenal (England)
Roter Stern Belgrad (Serbien) – AC Mailand (Italien)
Royal Antwerpen (Belgien) – Glasgow Rangers (Schottland)
Slavia Prag (Tschechien) – Leicester City (England)
FC Salzburg (Österreich) – Villarreal (Spanien)
SC Braga (Portugal) – AS Rom (Italien)
Young Boys Bern (Schweiz) - Bayer 04 Leverkusen (Deutschland)
FK Krasnodar (Russland) - Dinamo Zagreb (Kroatien)
Molde FK (Norwegen) - TSG 1899 Hoffenheim (Deutschland)
FC Granada (Spanien) – SSC Neapel (Italien)
Maccabi Tel Aviv (Israel) – Shakhtar Donetsk (Ukraine)
OSC Lille (Frankreich) – Ajax Amsterdam (Niederlande)
Olympiakos Piräus (Griechenland) – PSV Eindhoven (Niederlande)

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.
Mehr zeigen