Zurück zur Übersicht
4.10.2018Europa League

#B04AEKL – Die Facts vor dem Europapokal-Heimauftakt

Exakt 590 Tage nach dem letzten Heimspiel in einem europäischen Wettbewerb erstrahlt die BayArena wieder im UEFA-Look. Seit Dienstag wurde die BayArena fürs heutige Europa League-Spiel gegen AEK Larnaka (Anpfiff: 18.30 Uhr) umgerüstet. Die sichtbarsten Änderungen zum Heimauftakt in der diesjährigen Europa League-Saison: Die Banden haben das orange-schwarze Design des Wettbewerbs erhalten und die Stehbereiche wurden mit roten Sitzschalen bestückt. Apropos, 29.412 Plätze fasst die BayArena bei internationalen Spielen. Hier kommen weitere Zahlen, Daten und Fakten vor dem Flutlichtspiel.
Aufstellung_Teams.jpg

Premieren-Duell

Das Duell gegen den zypriotischen Pokalsieger ist bereits die zweite Europapokal-Begegnung der Werkself mit einer Mannschaft aus Zypern. Die erste liegt bereits fast 25 Jahre zurück. Im Juni 1995 kam es in der Gruppenhase des damaligen UI-Cups zu einem Pflicht-Gastspiel auf der Mittelmeer-Insel, bei dem die Werkself mit 2:0 gegen Nea Salamis Famagusta gewann. Auch diesmal soll bei Bayer 04 hinten die Null stehen. Doch aufgepasst: Abgesehen vom 0:1 gegen Zürich am ersten Spieltag der Gruppenphase kassierte Larnaka in den UEL-Qualifikations-Spielen lediglich ein Gegentor.

Schiedsrichter aus der Ukraine

Die Begegnung wird geleitet von Yevhen Aranovskiy aus der Ukraine. Für den 41-Jährigen FIFA-Referee ist es der erste Einsatz in einem Pflichtspiel mit Bayer 04-Beteiligung und das insgesamt dritte Klubwettbewerb-Spiel mit deutscher Teilhabe – in der Europa League (bzw. in der Qualifikationsrunde) pfiff er zuvor Partien von Gladbach (2014/15) und Dortmund (2015/16) – jedes Mal gewann das deutsche Team. Ein gutes Omen also – alle guten Dinge sind schließlich drei!

1,5 Treffer im Schnitt

Vor der „Zu-Null-Stärke der Gäste braucht sich die Werkself allerdings nicht zu verstecken – vor allem nicht im Hinblick auf die eigene Ausbeute in den bisherigen 13 Europa League-Gruppenspiele: Neunmal spielten die Schwarz-Roten zu null, insgesamt 20 Treffern stehen sechs Gegentreffer zu Buche (zwei davon gab es alleine im jüngsten UEL-Duell in Rasgrad). Im Schnitt trifft die Werkself also 1,5 Mal pro Gruppenspiel (∅ 0,5 Gegentreffern). Diese Serie kann gerne weitergehen. Übrigens: Die bislang einzige Niederlage in der Gruppenhase (8 Siege, 4 Unentschieden) gab es im November 2012 bei Mentalist Charkiw.

Havertz drittjüngster deutscher UEL-Torschütze

Seit dem 20. September stellt die Werkself den drittjüngsten deutschen Torschützen der seit der Saison 2009/10 neu firmierten Europa League. Gestatten, Kai Havertz. Mit 19 Jahren, 3 Monaten und 9 Tagen erzielte der Youngster nicht nur seine ersten Europapokal-Treffer überhaupt, sondern machte mit seinem Doppelpack auch den 3:2-Auftaktsieg bei Ludogorets Rasgrad perfekt. Nur die Landsmänner Julian Draxler (2011; 17 Jahre, 11 Monate, 5 Tage) und Mario Götze (2010; 18 Jahre, 3 Monate, 13 Tage) waren jünger bei ihrem Tor-Debüt in der Europa League. Nice to know: Im aktuellen Kader der Werkself hatten zwei Spieler noch jünger Grund zur Freude: Joel Pohjanpalo (2012; 17 Jahre, 11 Tage, 17 Tage – in Diensten von HJK Helsinki) und Leon Bailey (2016; 19 Jahre, 1 Monat, 6 Tage – in Diensten von KRC Genk).

Bellarabi wieder spielberechtigt

Bereits auf der gestrigen Pressekonferenz vor dem Spiel, kündigte Heiko Herrlich ein mögliches Startelf-Comeback von Karim Bellarabi an, der in der Bundesliga noch einmal rotgesperrt zusehen muss. Bis auf das übliche verletzungsbedingt fehlende Quartett (Aránguiz, Baumgartlinger, Retsos, Pohjanpalo) stehen dem Bayer 04-Cheftrainer damit das Gros seines Kaders zur Verfügung.

#B04AEKL IM LIVE-TICKER UND WEBRADIO

An dieser Stelle der Hinweis für Kurzentschlossene: Es gibt noch Karten für das Spiel! Wer ansonsten die vollen 90 Minuten gegen Laranka sehen will, benötigt ein Abo beim Online-Streamingdienst „DAZN“ – im Free-TV („RTL Nitro“) ist das Duell leidglich in einer Hightlight-Zusammenfassung nach der Übertragung des Frankfurt-Spiels (Anstoß 21 Uhr) zu sehen. Wie zu jedem Pflichtspiel bietet Bayer 04 den offiziellen Live-Ticker auf bayer04.de, der die 90 Minuten aus dem Stadion auf die (Smartphone-) Bildschirme bringt. Wer die Atmosphäre samt Kommentar über die Ohren konsumieren möchte, dem sei das Werkself-Radio ans Herz gelegt. Über die offiziellen Social Media-Kanäle des Werksklubs – FacebookTwitter und Instagram – gibt’s vor, während und nach dem Spiel eine Rundum-Versorgung mit allen Infos – angefangen von Aufstellungen, Fotos oder den wichtigsten Live-Ereignissen während des Spiels. Der Spieltags-Hashtag lautet #B04AEKL! In diesem Sinne: Auf geht’s, Schwarz-Rot – auf zum zweiten Sieg in der Gruppenphase!  

Ähnliche News

Ehrenamtspreis
Soziales - 11.07.2025

Leverkusener Sport-Jugend-Ehrenamtspreis 2026: Jetzt bewerben!

Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.

Mehr zeigen
crop_20240126_JS_Training_0344.jpg
Soziales - 11.07.2025

Pfandbecher-Spendensammlung: Erneut starkes Ergebnis in der Saison 2024/25

Erfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fans im Gästeblock
Bayer 04 - 10.07.2025

Alle Infos zum Ticketverkauf für die Auswärtsspiele 2025/26

Über 3.500 Fans haben die Werkself in der vergangenen Saison im Schnitt auswärts unterstützt. Mit Blick auf die Spielzeit 2025/26 liefert Bayer 04 nun alle Infos zum Ticketverkauf für die Auswärtspartien. Dabei ersetzt die Vielfahrerphase die bisherige Verkaufsphase 0.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer und Carlotta Wamser
Frauen - 09.07.2025

Wamser besiegt Kramer im Werkself-Duell: Deutschland im EM-Viertelfinale, Dänemark raus

Die eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.

Mehr zeigen
Erik ten Hag: Das erste Training in Leverkusen
Werkself-TV - 07.07.2025

So lief das erste Training für Chefcoach Erik ten Hag

Mit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...

Mehr zeigen