Der Schlussmann der Werkself ordnete auf Nachfrage der Medienvertreter direkt zu Beginn das 2:4 gegen Borussia Dortmund ein: „Das Spiel gegen Dortmund hat uns natürlich weh getan. Eine 2:0-Führung darf man gegen keinen Gegner wegschmeißen. Aber jetzt, nachdem wir das Spiel analysiert haben, muss man Folgendes ganz klar sagen: Wir sollten nicht alles schwarz sehen. Denn wir haben in der Analyse auch eine Menge Positives finden können. Jetzt gilt es, eben diese positiven Dinge mit in das Europapokal-Spiel zu nehmen. Wir wollen frühestmöglich unser Ziel erreichen, in die nächste Runde einzuziehen. Dafür können wir morgen einen großen Schritt machen.“
…die Zielsetzung: „Wir sind mit dem Dreier in Rasgrad trotz eines 0:2-Rückstands gut in den Wettbewerb gestartet. Unser Ziel ist es, morgen nach dem Spiel sechs Punkte auf dem Konto zu haben. Damit wir das erreichen, wünsche ich mir die selbe Leidenschaft wie im Spiel gegen Dortmund – und dass wir die auch über 90 Minuten zeigen werden.“
…mögliche Wechsel in der Startelf: „Ich habe in den letzten Tagen mit einigen Spielern gesprochen, um einschätzen zu können, wie frisch sie sind. Natürlich gibt es insgesamt ein paar Probleme, die der hohen Belastung geschuldet sind. Daher werden wir dem ein oder anderen auch eine Pause gönnen. Trotzdem gilt es, die richtige Mischung zu finden. Denn die Achse und die Statik sollten stehen.“
…einzelne Personalien: „Mir steht derselbe Kader zur Verfügung wie im Spiel gegen Dortmund. Für meine Larnaka-Planungen kommt Karim Bellarabi hinzu, der in der Bundesliga aufgrund der Sperre noch keine Option für mich ist. Mitchell Weiser, der ja zuletzt etwas angeschlagen war, hat gestern über die volle Distanz trainieren können. Daher bin ich optimistisch, dass auch er morgen wieder eine Rolle spielen kann.“
24.000 Zuschauer werden morgen Abend in der BayArena erwartet. Für alle, die das Spiel nicht vor Ort anschauen können, gibt es wie gewohnt den Live-Ticker und das Werkself Radio auf bayer04.de.
Werkself-TV zeigt nach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Bo Henriksen und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt den 4:3-Erfolg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...
Es war der sechste Sieg im neunten Spiel: Die U19 von Bayer 04 gewann in Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga am Samstagmittag verdient mit 2:0 bei Rot-Weiss Essen. Zum Matchwinner wurde Dustin Buck, der die Leverkusener mit einem frühen Tor in Führung gebracht hatte und in der Nachspielzeit auch für den Schlusspunkt sorgte.
Mehr zeigenIn der Saison 2014/15 coachte Kasper Hjulmand den 1. FSV Mainz 05. Nun kehrt er am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), als Cheftrainer von Bayer 04 zurück zu den Rheinhessen. Für die Werkself sprechen die Bilanz gegen die 05er sowie der ernüchternde Mainzer Saisonstart. Statistiken und Stimmen zeigen jedoch einen kämpferischen FSV, der unbedingt zurück in die Erfolgsspur finden will. Alle Infos zur Partie in der MEWA ARENA gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenEinschalten lohnt sich: Am Samstagabend, 18. Oktober, ist Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Studiogast in der ZDF-Sendung „das aktuelle sportstudio“. Der 43-Jährige spricht mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein unter anderem über das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05, das die Werkself zuvor am Nachmittag bestreitet. Die Sendung läuft um 23 Uhr im ZDF, bereits ab 22.30 Uhr ist sie online im ZDF-Stream zu sehen.
Mehr zeigen