Zurück zur Übersicht
18.04.2024Europa League

1:1 bei West Ham – Werkself kämpft und steht im Halbfinale

Die Werkself ist dank eines starken Comebacks nach der Pause ins Halbfinale der UEFA Europa League eingezogen. Michail Antonio (13.) brachte West Ham United im Viertelfinal-Rückspiel zunächst früh in Führung (13.), Jeremie Frimpong erzielte im London Stadium in der 89. Minute den Ausgleichstreffer. Nach dem 2:0-Erfolg im Hinspiel reichte Bayer 04 das Remis zum Weiterkommen.
crop_20240418_FS2_4966.jpg

Im Vergleich zum 5:0-Erfolg gegen den SV Werder Bremen, mit dem sich Bayer 04 erstmals zum Deutschen Meister gekrönt hatte, nahm Cheftrainer Xabi Alonso auf europäischer Bühne erneut einige Änderungen in der Anfangsformation vor - insgesamt sechs. Einzig Odilon Kossounou, Jonathan Tah, Piero Hincapie, Granit Xhaka und Nathan Tella begannen erneut.

West Ham mit früher Führung

Noch vor Beginn der Partie feuerten die Gastgeber eine Licht- und Feuershow im London Stadium ab. Mit Anpfiff startete West Ham dann ebenso energisch. Mutig und forsch suchten die Hausherren direkt den Weg zum Tor. Die Werkself war zunächst noch nicht so oft am Ball, ließ aber bis dato auch keine gefährlichen Szenen des Gegners zu. In der 10. Minute probierte es erstmals Nathan Tella mit einem strammen Fernschuss, WHU-Keeper Lukasz Fabianski entschärfte jedoch. Anders ereignete es sich auf der Gegenseite: Der wiedergenesene Jarrod Bowen brachte eine Hereingabe in den Fünfmeterraum, wo Michail Antonio zum Kopfball stieg - sowohl Kossounou als auch Matej Kovar kamen nicht entscheidend dazwischen - 1:0 für West Ham und damit der 1:2-Anschlusstreffer in der Bilanz aus Hin- und Rückspiel. Auch nach dem Führungstreffer ließen die Hammers nicht locker, den nächsten freien Schuss von Bowen parierte Kovar mit einem starken Reflex. Schwarz-Rot tat sich weiter sehr schwer, in das kampfbetonte Spiel zu finden.

Gegentor

Und die Stimmung erhitzte sich auch neben dem Platz zunehmend - so zeigte Schiedsrichter José María Sánchez in Minute 31 jeweils die Rote Karte in Richtung beider Co-Trainer. Das sportliche Geschehen war nun von zahlreichen Fouls und Unterbrechungen gestört. West Ham probierte es immer wieder mit aussichtsreichen Flanken, der Werkself fehlte es bis zur Pause weiter an Ideen und Passgenauigkeit. So ging es mit dem Leverkusener Vorsprung von einem Tor aus beiden Spielen in die Pause.

Frimpong mit Last-Minute-Treffer

Mit dem Wiederanpfiff kamen in Victor Boniface und Jeremie Frimpong zwei neue Kräfte auf das Feld. Letzterer sorgte direkt für Druck und fand im Konter mit einem langen Seitenwechsel Florian Wirtz, der auf Höhe des zweiten Pfostens bereitstand. Der 20-Jährige verwertete den Ball direkt, verzog jedoch über das Ziel (51.). Den Gästen gelang es nun deutlich besser, eigene Torgefahr zu entwickeln. In der 66. Minute versuchte es der auffällige Frimpong dann selbst mal mit einem Distanzschuss. Die Hammers verteidigten zwar weiter hoch, es ergaben sich nun aber deutlich mehr Räume für Bayer 04, als noch in Durchgang eins. Von den Londonern selbst sah man offensiv kaum noch etwas. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Leverkusener die Spielkontrolle. In der 83. Minute rannte Frimpong im Konter allein auf Fabianski zu, zielte aber über den Kasten. Sechs Minuten später sollte es dann aber gelingen: Abermals versuchte es Frimpong und hielt drauf, sein Schuss wurde entscheidend von einem Gegenmann zum 1:1-Endstand ins Tor gelenkt! Damit war der Einzug ins Europa-League-Halbfinale perfekt. Die Werkself bleibt außerdem auch nach 44 Spielen wettbewerbsübergreifend ungeschlagen - neuer Rekord in Europas Top-5-Ligen!

Frimpong Flanke

Ausblick: Zwei TopSpiele vor der Brust

Nicht weniger spannend geht es bereits am kommenden Sonntag, 21. April, in der Bundesliga weiter: Die Werkself ist zu Gast bei Borussia Dortmund. Los geht es um 17.30 Uhr im Signal Iduna Park. Eine Woche später am Samstag, 27. April, gastiert der VfB Stuttgart ab 18.30 Uhr in der BayArena.

Alle Infos zum Saisonfinale gibt es HIER!

Die Statistik:

West Ham United: Fabianski – Coufal (84. Johnson), Zouma, Aguerd (45.+2 Ogbonna), Cresswell – Ward-Prowse, Alvarez (84. Cornet), Soucek – Bowen, Antonio, Kudus

Bayer 04: Kovar – Stanisic, Kossounou (29. Tapsoba), Tah, Hincapie – Xhaka, Palacios – Tella (46. Frimpong), Wirtz (87. Andrich), Grimaldo (68. Adli) – Schick (46. Boniface)

Tore: 0:1 Antonio (13.), 1:1 Frimpong (89.)

Gelbe Karten:  Antonio, Bowen, Zouma, Coufal, Soucek - Kossounou, Tah, Palacios, Kovar

Schiedsrichter: José María Sánchez (Spanien)

Ähnliche News

Ole Klaßen gegen den 1. FC Köln
U17 - 02.10.2025

0:2 gegen Köln – U17 unterliegt im Topspiel

Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.

Mehr zeigen
Bayer 04 Stadt-Spieltage Grafik
Fans - 02.10.2025

Bayer 04-Stadt-Spieltage: Leichlingen macht den Auftakt!

Nachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 02.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Alejo Sarco
Bayer 04 - 02.10.2025

U20-WM: Sarco setzt Turnier-Traumstart fort

Alejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.

Mehr zeigen
Die PK nach dem 1:1 gegen die PSV Eindhoven | 2. Spieltag UCL
Werkself-TV - 01.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:1-Remis gegen Eindhoven

Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen