Atemberaubender Busempfang, Menschenmassen auf der Bismarckstraße und eine ohrenbetäubende Kulisse in der BayArena: Es war alles angerichtet für die eine noch zu gewinnende Partie. Für dieses Spiel gegen Bremen nahm Cheftrainer Xabi Alonso sieben Wechsel in der Anfangsformation vor: Einzig Jonathan Tah, Edmond Tapsoba, Granit Xhaka und Amine Adli starteten erneut.
Die Leverkusener begannen zunächst bedacht in die Begegnung. Das erste Ausrufezeichen setzte Piero Hincapie nach neun Minuten: Nachdem Nathan Tella das Duell mit seinem Gegenspieler auf rechts gewonnen und den Ball flach ins Zentrum gebracht hatte, rauschte Hincapie am zweiten Pfosten an. Mitchell Weiser kam gerade noch mit einer Grätsche dazwischen, SVW-Schlussmann Michael Zetterer bereinigte endgültig. Auch nach der ersten Großchance verlief es vorerst weiter ruhig. Die Werkself war vorwiegend am Ball, in der Defensive zeigte sie sich zudem aufmerksam gegen phasenweise mutige Bremer. Das nächste Mal richtig gefährlich wurde es in Minute 22: Victor Boniface behauptete sich im Halbfeld und passte zu Tella, der per Direktabnahme erneut in den Fünfmeterraum legte. Dort war Jonas Hofmann mitgelaufen und wollte abschließen, Julian Malatini traf den Werkself-Akteur dabei am Fuß. Das Spiel lief zunächst weiter, dann schaltete sich der VAR ein. Schiedsrichter Harm Osmers ging daraufhin selbst zum Monitor und entschied nach Ansicht der Videobilder auf Strafstoß. Boniface trat vom Punkt an und verwandelte sicher zur 1:0-Führung für die Werkself (25.).
Nach dem Führungstreffer machten die Gastgeber weiter Druck, so hatten Xhaka und Hofmann aus der Distanz weitere gute Möglichkeiten auf dem Fuß (28.), Adli traf bei seinem wuchtigen Abschluss aus spitzem Winkel den Querbalken (38.). Auf der Gegenseite hatten die Gäste kurz vor dem Pausenpfiff eine erste aussichtsreiche Gelegenheit: Romano Schmid flankte und mehrere Bremer liefen ein, doch am Ende klärte Lukas Hradecky - so ging es mit dem 1:0-Vorsprung der Hausherren in die Kabinen.
Auch in Durchgang zwei ging es die Werkself zunächst ruhig, aber weiterhin dominant an - und lange dauerte es nicht, dann belohnten sich die Gastgeber erneut: In der 61. Minute versuchte es Xhaka abermals aus der Distanz, sein sehenswerter Schuss landete im linken Eck - 2:0. Dann nahm die Partie deutlich an Fahrt auf. Mindestens genauso sehenswert machte es der zum Wiederanpfiff eingewechselte Florian Wirtz sieben Minuten später: Er zog nach einer Drehung vor dem Strafraum ab und erzielte per traumhaftem Treffer unter die Latte das 3:0 (68.). Sportlich passierte dann nicht mehr viel - bis zur 84. Minute, da drehte die Werkself nochmal auf: Wirtz machte es nochmal und markierte nach einem weiten Pass von Exequiel Palacios den Treffer zum 4:0, wenige Minuten später schnürte er seinen Hattrick und markierte den 5:0-Endstand. Episch war es auch neben dem Platz: Ab der 80. Minute versammelten sich die Fans bereits im Innenraum und unterstützten von dort aus ihre Mannschaft. Mit dem Abpfiff war es dann vollbracht und es gab kein Halten mehr, die Fans stürmten auf den Platz. Bayer 04 Leverkusen ist zum ersten Mal Deutscher Meister!
Nach der Meisterschaft ist vor der UEFA Europa League: Die Werkself kämpft am kommenden Donnerstag, 18. April, bei West Ham United um den Einzug ins UEL-Halbfinale. Los geht es um 21 Uhr deutscher Zeit im London Stadium.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba, Hincapie (77. Grimaldo) - Xhaka (77. Palacios), Andrich - Tella (63. Frimpong), Hofmann, Adli (46. Wirtz) - Boniface (63. Schick)
Werder Bremen: Zetterer – Malatini, Groß, Veljkovic – Weiser, Lynen, Agu – Schmid, Bittencourt (77. Hansen-Aarøen) – Woltemade, Ducksch
Tore: 1:0 Boniface (25.), 2:0 Xhaka (61.), 3:0 Wirtz (68.) 4:0 Wirtz (83.), 5:0 Wirtz (90.)
Gelbe Karten: Adli - Bittencourt
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)
Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena
Das letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.
Mehr zeigenEin emotionales Achtelfinale der U19, ein Turnier in Hamburg für die U8 und ein Auswärts-Remis für die U20-Frauen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenIhr plant ein Vereinsfest, ein Schulfest, ein Turnier bei eurem Fußballklub oder ein anderes spannendes Event in eurem Unternehmen und möchtet daraus ein Bayer 04-Erlebnis machen? Dann habt ihr jetzt die Chance, euch mit eurem Klub, eurer Schule oder eurer Firma beim Werksklub zu bewerben – und vielleicht kommt der Bayer mit einem seiner beliebten Module bei euch vorbei!
Mehr zeigen90 fußballbegeisterte Mädchen, bestes Fußballwetter und mittendrin zwei Bundesliga-Spielerinnen: Beim zweiten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Leistungszentrum Kurtekotten ein buntes Treiben. Während die Mädchen ihr Können am Ball unter Beweis stellten, gaben Kristin Kögel und Ida Daedelow aus dem Leverkusener Bundesliga-Kader hier und da Tipps – und ihren potenziellen Nachfolgerinnen so eine Extra-Portion Motivation mit auf den Weg.
Mehr zeigenAchtelfinale in der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft: Spannung pur, Entscheidung in letzter Minute! Durch Tore von Artem Stepanov (99.) und Kerim Alajbegovic (120.) gewinnt Bayer 04 das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 und steht im DM-Viertelfinale. Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:1-Erfolgs...
Mehr zeigen