#B04eSports: Das sind die Gegner zum Start des zweiten Showdowns

Der nächste Showdown der VBL Club Championship 2025/26 steht in den Startlöchern! Auf ihrem Weg in die Offline-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main steigt, warten wieder zunächst sechs Kontrahenten innerhalb der Online-Vorrunde. Auf die ersten vier trifft das #B04eSports-Team am heutigen Donnerstag, 13. November, ab 18 Uhr (live in der Bayer 04-App und auf Twitch). Der Gegner-Check.
Gegner-Check

Nach ihrem Sieg in Leipzig im ersten Showdown geht es für die Leverkusener eSportler um Marc und Sean Landwehr nun mit breiter Brust in Showdown zwei. Wie gewohnt ist dieser aufgeteilt in die Online-Vorrunde und die anschließende Offline-K.-o.-Runde (alle Infos zum Wettbewerbsformat gibt es HIER).

Zum Start der Online-Vorrunde am Donnerstag warten der SV Darmstadt 98, die TSG Hoffenheim, der VfL Bochum 1848 und Hertha BSC auf die Leverkusener Konsolen-Profis.

SV Darmstadt 98: Solide Offensive, defensive Mängel

Die Lilien haben in Showdown eins in der Online-Vorrunde nur eines der sechs Spiele gewonnen bei einem Remis und vier Niederlagen. Am Ende stand Platz 28 von 35, Darmstadt zog somit nicht als eine der punktbesten 16 Mannschaften in die Offline-K.-o.-Runde nach Leipzig ein, wo sie zusätzlich Punkte hätten sammeln können (2 pro gewonnenes K.-o.-Spiel). In der Gesamttabelle, in der alle Punkte aus allen Online-Vorrunden und Offline-Runden der fünf Showdowns zusammengerechnet werden, belegt Darmstadt Platz 28 von 35.

Zum Darmstadt-Kader gehören unter anderem Dogukaan „DOKI“ Gün und Kaan „XKAAN61_“ Tuncer. Beide weisen bisher starke Defizite in der Verteidigung auf – Gün fing 5,8 Tore pro Einzelspiel (Platz 82 von 86 der defensivstärksten Spieler), Tuncer mit sieben am meisten unter allen eSportlern (Platz 86). Souverän liefert aktuell Piotr „POL_BEAST4“ Wrona, der einen Punktedurchschnitt von 2,4 in seinen bisherigen Einzelspielen vorweist (Platz 5 von 86).

TSG Hoffenheim: Ein Auf und Ab bisher

Die Hoffenheimer – vergangene Saison knapp vor dem Halbfinale der VBL-CC-Finalrunde gescheitert – beendeten die Online-Vorrunde von Showdown eins mit drei Siegen und drei Niederlagen auf Rang 19 (gleicher Platz in der Gesamttabelle) und verpassten damit knapp die Offline-Runde. Im Kader stehen Aymane „AYMANE“ Mokallik (2022/23 Teil des VBL Grand Finals), Fabrice „WHITEEZZ05“ Weiß (2023/24 und 2024/25 Teil des VBL Grand Finals) und Mohamed „MOMO_JT06“ Jaatit. Wie bei Darmstadt läuft es auch bei Hoffenheim hinten noch nicht rund: Fabrice Weiß steht mit durchschnittlich fünf Gegentoren pro Spiel auf Platz 72 der defensivstärksten Spieler, Mohamed Jaatit auf Rang 77 (5,3).

VfL Bochum 1848: Achtelfinal-Teilnehmer in Showdown eins

Der erste Leverkusener Gegner der Online-Vorrunde von Showdown zwei, der in Showdown eins den Einzug in die Offline-Runde geschafft hat. Mit zwölf Punkten belegten sie Platz acht und standen damit sogar vor dem #B04eSports-Team (Platz elf), das bekanntlich später in der Offline-Runde in Leipzig den Showdown gewann. Im Achtelfinale war dort derweil für die Bochumer gegen Hannover 96 Schluss. Somit konnten sie keine weiteren Punkte für die Gesamttabelle erspielen, in der sie aktuell auf Platz elf stehen.

Zum Bochumer Aufgebot gehört unter anderem Jamie „CHASER“ Bartel, der vergangene Saison beim SC Paderborn 07 spielte und mit den Ostwestfalen im Halbfinale der VBL CC an Vizemeister Bayer 04 scheiterte, sowie der erfahrene eSportler Timo „TIMOX“ Siep. Der Bochumer stand die letzten drei Saisons in Folge im Grand Final, schritt in der Spielzeit 2022/23 bis ins Viertelfinale vor und in der Saison 2023/24 bis ins Achtelfinale. Mit nur 2,4 Gegentoren pro Einzelspiel ist Timo Siep in dieser Saison der bisher drittdefensivstärkste Spieler.

Hertha BSC: Wenig Torgefahr bei den Hauptstädtern

Vier Punkte aus sechs Spielen und Platz 30 standen in der Online-Vorrunde von Showdown eins. Schwer fällt dem Berliner eSports-Team um Bastian „BXSTIP7“ Puskas, Noah Finn „Nokzyy23“ Klitzing und Co. das Toreschießen. Erst 24-mal traf Hertha – der zweitschwächste Offensivwert aller 35 Teams. Defensiv stehen die Berliner kurioserweise aber ganz weit vorn. Sie stellen die zweitbeste Verteidigung aller Teams. Geschuldet ist dies aber natürlich auch der Tatsache, dass sie bisher weniger Spiele absolviert haben, da sie beim vergangenen Showdown nicht in der Offline-Runde standen.

Die Spiele und Termine im Überblick

Donnerstag, 13. November

Spiel 1, 18 Uhr:

Bayer 04 – SV Darmstadt 98

Spiel 2, 19 Uhr:

Bayer 04 – TSG Hoffenheim

Spiel 3, 20.15 Uhr:

VfL Bochum 1848 – Bayer 04

Spiel 4, 21.15 Uhr:

Bayer 04 – Hertha BSC

Spiele live in der Bayer 04-App und auf Twitch

Wer die Partien der Leverkusener Konsolen-Profis verfolgen will: In der Bayer 04-App sind alle Spiele auch in dieser Saison wieder live zu sehen. Außerdem können Fans die Partien HIER auf dem Twitch-Kanal von Bayer 04 verfolgen.

Die beiden übrigen Online-Vorrunden-Partien bestreitet das #B04eSports-Team am kommenden Dienstag, 18. November. Die Gegner heißen Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach. Der Gegner-Check dazu folgt.

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 13.11.2025

#B04eSports: Das sind die Gegner zum Start des zweiten Showdowns

Der nächste Showdown der VBL Club Championship 2025/26 steht in den Startlöchern! Auf ihrem Weg in die Offline-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main steigt, warten wieder zunächst sechs Kontrahenten innerhalb der Online-Vorrunde. Auf die ersten vier trifft das #B04eSports-Team am heutigen Donnerstag, 13. November, ab 18 Uhr (live in der Bayer 04-App und auf Twitch). Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Tickets #B04KOE
Bundesliga - 13.11.2025

Gesonderter Ticket-Verkauf für das Heim-Derby gegen Köln

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.

Mehr zeigen
Ibrahim Maza: Pokal-Held, CL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack
Werkself-TV - 12.11.2025

Ibrahim Maza: Pokal-Held, UCL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.

Mehr zeigen
Projekt Lernkurve
Soziales - 11.11.2025

„Bayer 04-Lernkurve“: Workshops für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.

Mehr zeigen