Vor dem Spieltag lagen die Leverkusener mit 15 Punkten auf Rang zehn, die königsblauen Konsolen-Profis standen mit elf Zählern auf Platz zwölf.
Marc „MARC_LDW07“ Landwehr war krankheitsbedingt ausgefallen und konnte somit am 13. Spieltag nicht vor Ort in der Fanwelt, in der seit Dezember 2024 die Spiele ausgetragen werden, antreten. Der Leverkusener bestritt jedoch sein Einzel-Duell von zu Hause aus.
Im Zwei-gegen-Zwei, das wie üblich zu Beginn eines Spieltags stattfindet, trat daher gemeinsam mit Sean „SEAN_LDW07“ Landwehr eTalent Markus „B04_MARKUS“ Hüttemann an. Der 16-Jährige, der Teil der „B04eAcademy“ ist und im Rahmen dieser gezielt gefördert wird, gab damit sein Debüt in der VBL CC und hatte zuletzt bereits seine ersten Spiele im professionellen eSports beim MediaMarktSaturn NXT GEN ACADEMY Cup ausgetragen. Für seine jetzige VBL-CC-Premiere stand ihm der „B04eAcademy“-Coach und ehemalige B04-eSportler Marvin Hintz vor Ort zur Seite.
Hüttemann und Landwehr begegneten im Zwei-gegen-Zwei den Schalker eSportlern Max „ANTIMAX“ Eggenkämper und Bastian „BUBSCHI10“ Rupsch. In der Partie auf Augenhöhe überzeugte Hüttemann mit kreativen Ideen im Angriffsspiel, Sean Landwehr führte das Gespann an. Das Duo ging in der 37. Minute in Führung, kassierte schnell jedoch den Ausgleich (39.). Nach dem es dann lange so aussah, als würde das Spiel 1:1 enden, schlugen die Königsblauen in der 89. Minute nochmal zu. Kurz darauf holte Landwehr allerdings einen Elfmeter raus, den sich Hüttemann schnappte - großer Druck für das 16 Jahre alte eTalent. Hüttemann blieb allerdings eiskalt und versenkte zum 2:2-Enstand.
Anschließend begegnete Sean Landwehr im ersten Einzelspiel Schalkes Bastian Rupsch. Die beiden lieferten sich ein packendes und torreiches Spiel. Nach dem zwischenzeitlichen Stand von 2:2 kippte die Partie schließlich zu Gunsten Landwehrs und der Leverkusener ging mit vier weiteren Treffern 6:2 in Führung. Entschieden war das Duell aber scheinbar noch nicht: Mit einer drei-Tore-Aufholjagd – darunter waren zwei Last-Minute-Treffer – stellte Rupsch auf 5:6 aus seiner Sicht. Am Ende feierte Landwehr aber den Sieg.
Die Entscheidung musste somit im zweiten Einzel-Duell fallen. Marc Landwehr traf in diesem auf Max Eggenkämper. Nach drei frühen Toren und dem Stand von 1:2 glich der Schalker in der 52. Minute zum 2:2 aus. Landwehr zog daraufhin nochmal an und stellte per Doppelschlag (62., 66.) auf 4:2. Nach dem Eggenkämper nochmal verkürzte, setzte Landwehr mit zwei weiteren Treffern nach und gewann 5:3. Das #B04eSports-Team holte damit den vierten Spieltags-Sieg in Serie und weitere, ganz wichtige drei Punkte im Kampf um die Top Acht. Mit 18 Zählern rangiert Schwarz-Rot aktuell auf Platz neun (s. Tabelle weiter unten).
DIE ERGEBNISSE IN DER ÜBERSICHT:
13. Spieltag: FC Schalke 04 gegen Bayer 04
„BUBSCHI10“/„ANTIMAX“ gegen „B04_MARKUS“/„SEAN_LDW07“ : 2:2
„BUBSCHI10“ gegen „SEAN_LDW07“: 5:6
„ANTIMAX“ gegen „MARC_LDW23“: 3:5
DIE TV-HIGHLIGHTS:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
DIE TABELLE DER NORD-WEST-DIVISION:
Weiter geht es am Dienstag, 18. Februar, um 21 Uhr gegen Holstein Kiel, das seinerseits am 13. Spieltag gegen Eintracht Braunschweig gewann. Die Störche stehen derzeit mit vier Punkten Abstand auf Platz elf. Damit wartet erneut ein wichtiges Spiel gegen eine in der Tabelle naheliegende Mannschaft auf die Leverkusener. Besonders Acht geben muss das #B04eSports-Team nächste Woche auf die Kieler Offensive. Die Störche verbuchen die viertmeisten Tore der Nord-West-Division (120), lassen allerdings in der Defensive Einiges zu (110 Gegentore).
Über die VBL CC:
In der VBL Club Championship treten eSports-Mannschaften der Bundesliga- und Zweitliga-Klubs aufgeteilt in zwei Divisionen (Nord-West und Süd-Ost) an. Innerhalb der Divisionen spielt jedes Team einmal gegeneinander, so ergibt sich jeweils eine Abschluss-Tabelle. Die Erst- und Zweitplatzierten beider Divisionen qualifizieren sich dann direkt für die Finalrunde, die Teams auf den Rängen drei bis acht spielen in einer Play-off-Runde um die verbliebenen sechs Plätze der Finalrunde.
In dieser stehen dann zehn Teams, die in zwei Fünfergruppen aufgeteilt werden. Jeder spielt einmal gegen jeden. Nach Abschluss dieser Phase ziehen die beiden Gruppensieger direkt ins Halbfinale ein. Für die Clubs auf den Plätzen zwei und drei gibt es eine Zwischenrunde, in der sie um den Halbfinal-Einzug kämpfen. Die beiden letzten Clubs jeder Gruppe scheiden aus. Im K.o.-System wird dann der Deutsche Klub-Meister ermittelt.
Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenBayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.
Mehr zeigenMit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen