
Seit gut eineinhalb Wochen ist Bayer 04 für die kommende Champions-League-Saison qualifiziert, insgesamt sind inzwischen 25 Teams sicher in der Gruppenphase der Königklasse. Neu hinzu kamen am Sonntag der russische Vertreter Lokomotive Moskau (unter anderem mit Ex-Nationalspieler Benedikt Höwedes) sowie aus Italien Inter Mailand und erstmals in der Vereinsgeschichte Atalanta Bergamo mit dem deutschen Linksverteidiger Robin Gosens. Gegen alle drei Teams könnte die Werkself in der Vorrunde spielen, ausgeschlossen sind nach aktuellem Stand nur Aufeinandertreffen mit dem FC Salzburg und dem FC Valencia. Diese beiden Mannschaften sind ebenso wie Bayer 04 bereits sicher in Topf 3 gesetzt.
Das Teilnehmerfeld gestaltet sich aktuell wie folgt (Stand: 28. Mai 2019): Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig, Bayer 04 (alle Deutschland), Manchester City, FC Liverpool, FC Chelsea, Tottenham Hotspur (alle England), Juventus Turin, SSC Neapel, Atalanta Bergamo, Inter Mailand (alle Italien), FC Barcelona, Atlético Madrid, Real Madrid, FC Valencia (alle Spanien), Paris St. Germain, OSC Lille (beide Frankreich), Zenit St. Petersburg, Lokomotive Moskau (Russland), Benfica Lissabon (Portugal), Schachtar Donezk (Ukraine), KRC Genk (Belgien), Galatasaray Istanbul (Türkei) sowie FC Salzburg (Österreich).
Kann der FC Arsenal mit Ex-Bayer 04-Torhüter Bernd Leno das Europa-League-Finale am Mittwoch gewinnen, wären die Londoner der fünfte englische Starter in der Königsklasse. Die übrigen Plätze werden ab Ende Juni über einzelne Qualifikationsrunden ermittelt.
Die qualifizierten Vereine dürfen sich nicht nur auf unvergessliche Fußballabende freuen, sondern auch über eine Menge Geld. Vermutlich in der kommenden Woche wird die UEFA bekanntgeben, wie hoch die Prämien für die Teilnehmer sind. Zumindest im Vergleich zur Europa League sollte es aber erneut ein finanzieller Quantensprung sein. In der Saison 2018/2019 schüttete die UEFA insgesamt über zwei Milliarden Euro an die Vereine aus, davon erhielt jeder der 32 Teilnehmer eine feste Startprämie von 15,25 Millionen. Hinzu kommen leistungsabhängige Prämien. Zum Vergleich: In der vergangenen Europa-League-Saison erhielt Bayer 04 eine Startprämie von nicht einmal drei Millionen Euro.
Weitere beeindruckende Zahlen liefert das Finale zwischen dem FC Liverpool und Tottenham Hotspur am kommenden Samstag. In über 200 Ländern wird die Partie live übertragen, zwischen 300 und 400 Millionen Menschen werden das Endspiel sehen. Damit ist das Champions-League-Finale eines der größten Einzelsportereignisse der Welt – und ein ehemaliger Bayer-04-Profi mittendrin. Heung-Min Son, zwischen 2013 und 2015 mit 29 Toren in 87 Pflichtspielen für die Werkself, war ein enorm wichtiger Faktor dafür, dass die „Spurs“ erstmals das Finale der Königsklasse erreichten. Vor allem im Viertelfinale gegen den englischen Meister Manchester City stellte der Südkoreaner seine Qualität unter Beweis, markierte im Hinspiel das Goldene Tor zum 1:0 und traf beim dramatischen 3:4 im Rückspiel gleich doppelt. Nun steht Son vor dem größten Champions-League-Spiel seiner Karriere. Das erste absolvierte er übrigens für die Werkself: Beim 2:4 gegen Manchester United im September 2013 bereitete er das zwischenzeitliche 1:1 von Simon Rolfes vor.


90 fußballbegeisterte Mädchen und prominente Unterstützung bei herbstlichen Bedingungen: Beim dritten Juniorinnen-Talenttag von Bayer 04 herrschte am Sonntag, 26. Oktober, am Leistungszentrum Kurtekotten reger Betrieb. Unter den Augen von Sofie Zdebel und Charlotte Voll zeigten junge Talente aus den Jahrgängen 2010 bis 2017 ihr Können am Ball – und erhielten dabei wertvolle Tipps von den Profis.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Neben dem Remis der U19 beim Tabellenführer Borussia Dortmund gewannen auch die U17 gegen Fortuna Düsseldorf, die U16 ebenfalls beim BVB und die U14 gegen Rot-Weiss Essen ihre Ligaspiele. Die U23-Frauen und die U19-Juniorinnen standen ihren Kollegen in nichts nach und schlugen in der Meisterschaft den SV Deutz 05 und den FSV Gütersloh 2009 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Als wäre das ästhetische, markante Talcid-Chamäleon-Logo nicht schon Grund genug für ein Trikot der Werkself mit dem DFB-Pokalbadge, gibt es jetzt für kurze Zeit ein weiteres gutes Argument: Noch bis einschließlich Mittwoch, 29. Oktober (23.59 Uhr), können sich Fans von Bayer 04 zusätzlich einen beliebigen Herren-Spielerflock kostenfrei sichern.
Mehr zeigen
Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen