
Auch wenn nahezu alle relevanten Statistiken aus Hälfte eins knapp zugunsten der Citizens ausfielen, hat sich die Werkself ihre 1:0-Pausenführung mit einer kämpferischen Leistung erarbeitet. Mark Flekken lange hinten dreimal überragend hin (5., 43., 45.), Alejandro Grimaldo traf in Minute 23 nach Vorarbeit von Ibrahim Maza vorne einmal mehr sehenswert. Zur zweiten Hälfte brachte City-Coach Pep Guardiola unter anderem Phil Foden und Jeremy Doku, später auch Erling Haaland. Zwischenzeitlich hatte Patrik Schick - wieder glänzte Maza als Flankengeber - auf 2:0 gestellt. Immer wieder liefen die Engländer an, flankten, schossen, kombinierten. Doch stets war ein Leverkusener dazwischen. Und so hatte der Zwei-Tore-Vorsprung auch nach 90 Minuten Bestand. Ein ausgelassener Jubel von Team und Fans vor und in der Kurve rundete einen überragenden Königsklassen-Krimi gebührend ab. Zum ausführlichen Spielbericht geht es HIER.
Ein sichtlich glücklicher Trainer Kasper Hjulmand erklärte im Nachgang auf der Pressekonferenz: „Ich habe den Jungs eben gesagt, dass ich sehr stolz auf sie bin. Dieses Team hat so viel Potenzial, einen so großen Charakter.“ Über die eigene Herangehensweise an die Partie sagte der Däne außerdem: „Wir haben aus den Spielen gegen Paris und Bayern, in denen wir zu passiv waren, gelernt. Wir mussten und wollten heute so viele Minuten wie möglich generieren, in denen wir unser eigenes Spiel aufziehen. Das ist uns gelungen. Es ist eine Nacht, an die wir uns noch lange erinnern werden, und ein großer Sieg für Bayer 04 Leverkusen.“

Patrik Schick betonte im Nachgang freudestrahlend: „Der Plan ist aufgegangen: Wir standen hinten kompakt und waren vor dem Tor sehr effektiv. Wir haben bis zur letzten Minute gekämpft und sind sehr glücklich über diese drei Punkte. Es fühlt sich wunderschön an!“ Malik Tillman sagte seinerseits: „Wir wussten, was auf uns zukommt, und wurden perfekt eingestellt. Wir wollten auf Konter gehen, das ist uns gelungen. Es war ein harter Kampf. Es geht seit einigen Wochen in die richtige Richtung. Diese Leistung heute wird uns nochmal mehr zusammenschweißen!“
Der kicker schrieb von einem „Ausrufezeichen“. Und weiter: „Im Etihad Stadium präsentiert sich die Werkself nicht nur äußerst diszipliniert im Spiel gegen den Ball, sondern auch noch enorm effizient vor dem gegnerischen Tor.“ Die Bild-Zeitung titelte mit den Worten „Super-Sieg! Leverkusen überrumpelt Pep!“ Außerdem schrieb das Blatt von einem „Drei-Punkte-Wunder“ einer „Not-Not-Elf bei England-Riese ManCity“. Die Note 1 vergab die Bild für Mark Flekken, Alejandro Grimaldo, Aleix Garcia, Malik Tillman und Coach Kasper Hjulmand. Für die Rheinische Post war es ein „Überraschungserfolg“, dem das Medium das Adjektiv „verdient“ zuteilte. Und der Kölner Stadt-Anzeiger titelte „Leverkusen düpiert Guardiolas B-Elf“.
Rund 90 Prozent der Stimmen in der obligatorischen „Man of the Match“-Abstimmung unter den Bayer 04-Fans fielen auf Mark Flekken. Auch die offizielle UEFA-Trophäe für diesen Titel bekam der Niederländer im Nachgang überreicht. Er selbst bedankte sich im Interview mit Werkself-TV bei seinen Teamkollegen und sprach von „großem Respekt für die gesamte Mannschaft“. Der Keeper parierte insgesamt neun (!) Abschlüsse Citys, etwa nach 70 Minuten bärenstark gegen Erling Haaland. Angesprochen auf seinen Schlussmann und vereinzelte öffentliche Kritik im bisherigen Saisonverlauf an dem 32-Jährigen erklärte Kasper Hjulmand: „Ich hatte nie Zweifel an Mark, das habe ich immer wieder betont. Er ist sehr unterbewertet, was etwa sein Spiel mit dem Ball am Fuß angeht. Er trainiert jeden Tag so hart, ist früh morgens da. Einfach ein Vollprofi. Wir sind sehr glücklich, so einen fantastischen Keeper zu haben.“







Offensiv wusste Alejandro Grimaldo einmal mehr zu überzeugen. Das 1:0 war sein zweites Champions-League-Tor in dieser Saison, das sind mehr als in jeder vorherigen Königsklassen-Spielzeit für den Spanier. Wettbewerbsübergreifend ist Grimaldo mit acht Treffern vor Patrik Schick (7) klubinterner Top-Torjäger in der laufenden Saison. Zudem sind es für ihn bereits jetzt mehr Treffer als in den 48 Einsätzen der Vorsaison (4). Weiter so, Grima!
Die Werkself hat in jedem der bisherigen fünf Champions-League-Saisonspiele mindestens einen Treffer erzielt, das ist ihre längste Torserie in diesem Wettbewerb seit dem 16. September 2015 bis zum 27. September 2016 (damals 8). Und weiter geht's mit den Serien: Bayer 04 gewann in Manchester das vierte Pflichtspiel in Serie - die längste Serie seit November 2024 bis Januar 2025 (11). In der Königsklasse war es der zweite Auswärtssieg hintereinander, was es in Leverkusen erst zum zweiten Mal überhaupt gab (zuvor nur im Oktober/November 1997; auch 2).
Zudem war es der dritte Sieg in den vergangenen fünf Europapokal-Duellen gegen englische Teams. Das sind genau so viele wie in allen vorherigen 20 Begegnungen mit Mannschaften von der Insel.
Weiter geht es für die Werkself mit dem Bundesliga-Topspiel gegen Borussia Dortmund. Anstoß in der ausverkauften BayArena ist am Samstag, 29. November, um 18.30 Uhr. Nur drei Tage später heißt der Gegner dann erneut BVB, dieses Mal allerdings auswärts und im Rahmen des DFB-Pokal-Achtelfinale. Für die Partie im Signal Iduna Park am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), sind noch Resttickets im Gastbereich erhältlich. Der Verkauf läuft noch bis einschließlich 26. November, Tickets gibt es HIER.


Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen